25.12.2013 Aufrufe

Artenbericht 2008

Artenbericht 2008

Artenbericht 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Artenlisten zur Flora<br />

Nationalpark Hainich – <strong>Artenbericht</strong> <strong>2008</strong><br />

Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Spermatophyta)<br />

Kenntnisstand<br />

Durch die laufenden Erfassungen in den Jahren 1998-2004 durch P. Förster und M. Löbnitz ist der<br />

Kenntnisstand sehr gut. Weitere Arten sind nur noch in geringem Umfang zu erwarten. Zu nahezu<br />

allen Arten liegen Verbreitungskarten aus einer Rasterkartierung vor, zu den seltenen und<br />

gefährdeten Arten auch Punktkarten.<br />

Sippenzahl: 809<br />

Tab. 27: Gefäßpflanzen im Nationalpark Hainich<br />

RLD Rote Liste gefährdeter Pflanzen Deutschlands (BfN 1996)<br />

RLT Rote Listen Thüringens (TLUG 2001)<br />

Art<br />

Gefäßpflanzen im Nationalpark Hainich<br />

RLD<br />

RLT<br />

Art<br />

Gefäßpflanzen im Nationalpark Hainich<br />

RLD<br />

RLT<br />

Abies alba Weiß-Tanne 3 3<br />

Acer campestre<br />

Acer negundo<br />

Acer platanoides<br />

Acer pseudoplatanus<br />

Achillea millefolium<br />

Feld-Ahorn<br />

Eschen-Ahorn<br />

Spitz-Ahorn<br />

Berg-Ahorn<br />

Gewöhnliche Schafgarbe<br />

Achillea ptarmica Sumpf-Schafgarbe !<br />

Acinos arvensis<br />

Aconitum lycoctonum<br />

Actaea spicata<br />

Feld-Steinquendel<br />

Wolfs-Eisenhut<br />

Christophskraut<br />

Adonis aestivalis Sommer-Adonisröschen 3 3<br />

Aegopodium podagraria<br />

Aesculus hippocastanum<br />

Aethusa cynapium<br />

Agrimonia eupatoria<br />

Agrostis canina<br />

Agrostis capillaris<br />

Agrostis gigantea<br />

Agrostis stolonifera<br />

Ajuga genevensis<br />

Ajuga reptans<br />

Alchemilla glabra<br />

Zaun-Giersch<br />

Roßkastanie<br />

Hundspetersilie<br />

Kleiner Odermennig<br />

Hunds-Straußgras<br />

Rotes Straußgras<br />

Riesen-Straußgras<br />

Weißes Straußgras<br />

Heide-Günsel<br />

Kriechender Günsel<br />

Kahler Frauenmantel<br />

Alchemilla glaucescens Graugrüner Frauenmantel 3<br />

Alchemilla monticola<br />

Alchemilla subcrenata<br />

Alchemilla vulgaris<br />

Alchemilla vulgaris agg.<br />

Alchemilla xanthochlora<br />

Alisma plantago-aquatica<br />

agg.<br />

Alliaria petiolata<br />

Allium oleraceum<br />

Bergwiesen-Frauenmantel<br />

Stumpfzähniger<br />

Frauenmantel<br />

Spitzlappiger Frauenmantel<br />

Gewöhnlicher Frauenmantel<br />

Gelbgrüner Frauenmantel<br />

Gewöhnlicher Froschlöffel<br />

Knoblauchsrauke<br />

Gemüse-Lauch<br />

Allium ursinum<br />

Allium vineale<br />

Alnus glutinosa<br />

Alnus incana<br />

Alopecurus aequalis<br />

Alopecurus geniculatus<br />

Alopecurus myosuroides<br />

Alopecurus pratensis<br />

Bär-Lauch<br />

Weinbergs-Lauch<br />

Schwarz-Erle<br />

Grau-Erle<br />

Rotgelbes Fuchsschwanzgras<br />

Knick-Fuchsschwanzgras<br />

Acker-Fuchsschwanzgras<br />

Wiesen-Fuchsschwanzgras<br />

Alyssum alyssoides Kelch-Steinkraut !<br />

Amaranthus retroflexus<br />

Zurückgekrümmter<br />

Fuchsschwanz<br />

Anagallis arvensis<br />

Acker-Gauchheil<br />

Anagallis foemina Blauer Gauchheil !<br />

Anemone nemorosa<br />

Anemone ranunculoides<br />

Busch-Windröschen<br />

Gelbes Windröschen<br />

Anemone sylvestris Großes Windröschen 3 !<br />

Angelica sylvestris<br />

Antennaria dioica<br />

Anthemis tinctoria<br />

Anthericum ramosum<br />

Anthoxanthum odoratum<br />

Anthriscus sylvestris<br />

Anthyllis vulneraria<br />

Apera spica-venti<br />

Aphanes arvensis<br />

Aquilegia vulgaris<br />

Arabidopsis thaliana<br />

Wald-Engelwurz<br />

Gewöhnliches<br />

Katzenpfötchen 3+ 2<br />

Färber-Hundskamille<br />

Ästige Graslilie<br />

Gewöhnliches Ruchgras<br />

Wiesen-Kerbel<br />

Wundklee<br />

Acker-Windhalm<br />

Gewöhnlicher Acker-<br />

Frauenmantel<br />

Gewöhnliche Akelei<br />

Acker-Schmalwand<br />

Arabis glabra Kahle Gänsekresse !<br />

Arabis hirsuta agg.<br />

Arctium minus<br />

Arctium nemorosum<br />

Arctium tomentosum<br />

Behaarte Gänsekresse<br />

Kleine Klette<br />

Hain-Klette<br />

Filzige Klette<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!