27.12.2013 Aufrufe

Stufe 2 - Jena

Stufe 2 - Jena

Stufe 2 - Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen und -systeme<br />

Lärmaktionsplan <strong>Jena</strong> – <strong>Stufe</strong> 2 – Entwurf<br />

Allerdings sind „Grüne Wellen“ oft nur in einer Fahrtrichtung möglich und auf wenigen Haupttrassen<br />

einsetzbar. Je komplexer und dichter, aber auch je „gewachsener“ das Straßenhauptnetz,<br />

desto schwieriger ist die entsprechende Steuerung der LSA. Dies trifft in <strong>Jena</strong> für den Innenstadtbereich<br />

in erheblichem Maße zu.<br />

Kreisverkehre hingegen können je nach Belastungssituation der einzelnen Knotenarme für einen<br />

flüssigeren Verkehrsablauf auf allen zuführenden Straßen sorgen. Dabei sorgen Kreisel<br />

aber auch in „Schwachlast“-Zeiten dafür, dass Kraftfahrer nicht zum schnell fahren verleitet<br />

werden. In <strong>Jena</strong> ist beispielsweise der Knotenpunkt Kahlaische Straße – „Vor dem Neutor“-<br />

Ernst-Haeckel-Straße – A.-Puschkin-Platz als Kreisverkehr ausgebildet.<br />

Reduzierung Schwerverkehr<br />

Durch die Reduzierung des Schwerverkehrs kann die Lärmbelastung ebenfalls gemindert werden.<br />

Vor allem Lkw verursachen großen Lärm und sind deutlich durch die Geräuschkulisse vom<br />

Pkw zu unterscheiden. Neben den Motorengeräuschen sind auch klappernde Aufbauten oder<br />

Anhänger der Grund für Lärm durch Lkw.<br />

Weiterhin können Vibrationen, welche bei mangelnder Tragfähigkeit des Untergrundes auf die<br />

Gebäude übertragen werden, zur verstärkten Wahrnehmung des Schwerverkehrs beitragen.<br />

Durch Tonnagebeschränkungen, welche linienhaft, gebietsbezogen oder temporär (z. B. in den<br />

Nachtstunden) angeordnet werden können, werden diese Belastungen verringert.<br />

Der Zusammenhang zwischen Lkw-Anteilen und Geräuschentwicklung ist in folgender dargestellt.<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Grafik 11: Zusammenhang zwischen Lkw-Anteilen und Schallemissionen (Quelle siehe 13 )<br />

0<br />

13<br />

Handbuch Lärmminderungspläne<br />

Berichte des Umweltbundesamtes 7/94<br />

668_ LAP <strong>Jena</strong>_<strong>Stufe</strong> 2_2013_07_10 Seite 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!