27.12.2013 Aufrufe

Stufe 2 - Jena

Stufe 2 - Jena

Stufe 2 - Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen und -systeme<br />

Lärmaktionsplan <strong>Jena</strong> – <strong>Stufe</strong> 2 – Entwurf<br />

3. Beschreibung der Lärmsituation in der Stadt <strong>Jena</strong><br />

3.1 Grundlagen der Lärmkartierung<br />

Berechnungsmethode und Einflussfaktoren<br />

Gemäß den Vorgaben der EU-Umgebungslärmrichtlinie wurden zwei maßgebliche Indizes berechnet.<br />

Der L DEN beschreibt den Lärmpegel an einem mittleren Tag des Jahres als Tagesmittelwert<br />

(dabei steht DEN als Abkürzung für Day – Evening – Night). Obwohl der Nachtzeitraum<br />

bereits in diesen Wert einfließt, wird er aufgrund der in diesem Zeitraum besonderen Sensibilitäten<br />

zusätzlich separat betrachtet (als L Night bezeichnet).<br />

Die Berechnungen der Schallpegel erfolgen in einem dreidimensionalen Modell, in welchem folgende<br />

Einflussfaktoren berücksichtigt sind (detaillierte Ausführungen zu den Eingangsgrößen in<br />

Kapitel 3.2, S. 7):<br />

Verkehrliche Faktoren:<br />

Durchschnittlich tägliche Verkehrsbelastung (DTV)<br />

Schwerverkehrsbelastung (Fahrzeuge > 3,5 t)<br />

Zulässige Geschwindigkeit<br />

Bauliche/ topografische Faktoren:<br />

Fahrbahnbelag<br />

Geländeverlauf<br />

Schallschutzwälle und -wände<br />

Bebauung<br />

Fahrbahnlängsneigung<br />

Die Berechnung erfolgt gemäß der Berechnungsvorschrift VBUS 1 .<br />

Sowohl über das Jahr hinweg, als auch über die Wochentage und Stunden des Tages schwanken<br />

die Verkehrsstärken und damit auch die vom Verkehr ausgehenden Lärmbelastungen. Diese<br />

Schwankungen unterliegen allgemeinen verkehrlichen Gesetzmäßigkeiten und werden bereits<br />

bei der Ermittlung des DTV als Mittelwert eines Jahres berücksichtigt. Somit können die<br />

auf Mittelwerten basierenden Berechnungsergebnisse nicht mit temporären punktuellen Messwerten<br />

verifiziert werden.<br />

1<br />

Vorläufige Berechnungsmethode für den Umgebungslärm an Straßen (VBUS)<br />

Bundesanzeiger Nr. 154 vom 17.06.2006<br />

668_ LAP <strong>Jena</strong>_<strong>Stufe</strong> 2_2013_07_10 Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!