27.12.2013 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe herunterladen (PDF, 6.25 MB) - Cortal Consors

Aktuelle Ausgabe herunterladen (PDF, 6.25 MB) - Cortal Consors

Aktuelle Ausgabe herunterladen (PDF, 6.25 MB) - Cortal Consors

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

_CHANCEN SPORT<br />

Anleger haben viele Möglichkeiten,<br />

am milliardenschweren Sportmarkt<br />

zu partizipieren. Im Fokus steht<br />

hierzulande besonders der Fußball.<br />

Am 17. September hat das Warten ein Ende.<br />

Dann startet mit dem ersten Spieltag der<br />

Gruppenphase die Champions League in die<br />

neue Saison. Die Königsklasse ist nicht nur ein<br />

packendes Sportevent, sondern auch ein großes<br />

Geschäft. Der europäische Fußballverband<br />

UEFA schätzt, dass TV-Rechte und Sponsoring<br />

in der vergangenen Spielzeit 2012/13 einen<br />

Umsatz von mehr als 1,3 Milliarden Euro abwarfen.<br />

Auch die Profi-Ligen auf dem alten<br />

Kontinent boomen. Nach einer Analyse des<br />

Wirtschaftsprüfers Deloitte, die im Juni veröffentlicht<br />

wurde, kletterten ihre Erlöse in der<br />

Saison 2011/12 europaweit um elf Prozent auf<br />

das Niveau von 19,4 Milliarden Euro. Selbst<br />

wenn die Bundesliga der Analyse zufolge bei<br />

den Umsätzen weiter hinter der Premier League<br />

auf Platz 2 liegt: „Durch die jüngsten sportlichen<br />

Erfolge unserer Spitzenclubs auf europäischer<br />

Ebene hat die Marke Bundesliga einen<br />

enormen Imagegewinn erfahren“, unterstreicht<br />

Karsten Hollasch, Leiter der Sport Business<br />

Gruppe bei Deloitte Deutschland.<br />

Risiko Direktinvestment<br />

Mit Borussia Dortmund ging beim Endspiel der<br />

Königsklasse 2013 der einzige börsennotierte<br />

deutsche Club als Verlierer vom Platz. Finanziell<br />

ließ der Finaleinzug dennoch die Kasse klingeln.<br />

Bereits in der Saison 2011/12, als die Schwarz-<br />

Gelben das Double aus Meisterschaft und Pokal<br />

gewannen, verbuchte der Club einen Rekordgewinn<br />

und zahlte erstmals Dividende. Damit<br />

krönten die Dortmunder ein erstaunliches finanzielles<br />

Comeback. „Jetzt muss das Unternehmen<br />

seine Profitabilität langfristig erhalten“, betont<br />

Marcus Silbe, Analyst beim Researchhaus Close<br />

Brothers Seydler. Dazu sei insbesondere eine<br />

dauerhafte Qualifikation für die Champions League<br />

vonnöten. Das kann natürlich niemand<br />

garantieren. Und deshalb birgt ein Direktinvestment<br />

in einen Fußballclub besondere Risiken.<br />

Das gilt auch für ein Investment in entspre-<br />

><br />

Foto: Rauchensteiner/Augenklick<br />

CORTAL CONSORS MAGAZIN 03 | 2013 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!