30.12.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Clienia Privatklinik Littenheid

Jahresbericht 2012 - Clienia Privatklinik Littenheid

Jahresbericht 2012 - Clienia Privatklinik Littenheid

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Übergabe der ärztlichen Führungsverantwortung an die nächste Ärztegeneration<br />

soll unserer Klinik neue fachliche Impulse verleihen, so beispielsweise in Versorgungsfragen<br />

und psychotherapeutischen Behandlungskonzepten. Silke Bachmann verfügt<br />

über einen grossen Leistungsausweis in der Akutpsychiatrie und stationären Psychotherapie<br />

des Erwachsenen- und Jugend- bzw. Kindesalters sowie über eine grosse<br />

Erfahrung in Forschung und Lehre. Den Einstieg in unsere Klinik hat sie sehr schnell<br />

und sehr gut bewerkstelligt. Mit ihrer offenen, positiven und kommunikativen Art ist<br />

es Silke Bachmann gelungen, Vertrauen aufzubauen und positiv zu wirken.<br />

Einzigartiges Inneneinrichtungskonzept für Kinder und Jugendliche<br />

Das Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (ZKJPP) mit zwei<br />

Akutgruppen, zwei Psychotherapiegruppen sowie einer Kindergruppe wurde nach<br />

dem Umbau im 2011 mit einem neuen, schweiz weit einzigartigen Einrichtungs- und<br />

Kommunikationskonzept ergänzt. In verschiedenen Workshops mit Kindern und<br />

Jugendlichen sowie Mitarbeitern wurde durch die Berliner Marketingdesignfirma Dan<br />

Pearlman dieses neue Inneneinrichtungskonzept erarbeitet und bestimmt nun zunehmend<br />

den Alltag im Zentrum der Burg Lino. Das Konzept, das weit über die Farb- und<br />

Möbelgestaltung hinausgeht, trägt dazu bei, den jungen Patienten den Schritt in die<br />

Psychiatrie zu erleichtern.<br />

Die Kinder und Jugendlichen können sich durch die altersgerechte Gestaltung<br />

der Innenräume schneller mit ihrem Umfeld identifizieren. Zudem werden Austauschund<br />

Rückzugsmöglichkeiten geboten und der Einsatz von Farben, Formen und Materialien<br />

fördert den Heilungsprozess nachhaltig.<br />

Externer Psychiatrischer<br />

Dienst (EPD) Sirnach neu unter<br />

dem Dach der <strong>Clienia</strong> <strong>Privatklinik</strong><br />

<strong>Littenheid</strong><br />

Per 1. Januar <strong>2012</strong> wurde der Externe<br />

Psychiatrische Dienst (EPD) Sirnach<br />

von der Murg-Stiftung, <strong>Littenheid</strong>,<br />

übernommen und vollumfänglich in<br />

die <strong>Clienia</strong> <strong>Privatklinik</strong> <strong>Littenheid</strong><br />

integriert. Durch die Einbindung des<br />

EPD in die Strukturen der <strong>Clienia</strong><br />

<strong>Littenheid</strong> AG wird dem Trend «ambulant<br />

vor stationär» noch mehr Beachtung<br />

geschenkt, die Behandlungsqualität<br />

durch unterbruchsfreie<br />

Versorgung verbessert und zudem<br />

die gemeindenahe Versorgung weiter<br />

gefördert. Mehr zum EPD Sirnach ab<br />

Seite 37 dieses <strong>Jahresbericht</strong>s.<br />

Öffentlichkeitsarbeit und Weiterbildung<br />

Zwei grosse internationale Fachtagungen, am 24. Mai <strong>2012</strong> durch das ZKJPP zum<br />

Thema «Autismusspektrumstörungen» und am 25. Oktober <strong>2012</strong> durch das Zentrum<br />

für Psychotherapie und Psychosomatik zum Thema «Folgen interpersoneller Gewalt»<br />

wurden im Stadtsaal Wil durchgeführt. Zwei Anlässe mit hoher Zufriedenheit aller<br />

Teilnehmer und exzellenten Vorträgen, welche die neuesten Trends und Entwicklungen<br />

in den jeweiligen Fachgebieten aufzeigten.<br />

Unter dem Titel «Heimat – eine Erfindung» entstand im Berichtsjahr ein <strong>Littenheid</strong>er<br />

Bilderzyklus. Dieter Hall, ein Schweizer Künstler, der als Sohn des damaligen<br />

Chefarztes unserer Klinik nach gut 25 Jahren in New York 2011 wieder nach Zürich<br />

zog, widmete den ganzen Zyklus seiner Heimat <strong>Littenheid</strong>. Anlässlich der <strong>Littenheid</strong>er<br />

Begegnungen fand am 2. September <strong>2012</strong> die Vernissage statt. Über 1000 Interessierte<br />

besuchten die <strong>Littenheid</strong>er Begegnungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!