30.12.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Clienia Privatklinik Littenheid

Jahresbericht 2012 - Clienia Privatklinik Littenheid

Jahresbericht 2012 - Clienia Privatklinik Littenheid

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ewegungseinschränkende Massnahmen und verschiedene Formen der Beistandschaft,<br />

gilt es zu klären. Die Zusammenarbeit mit der neuen Erwachsenenschutzbehörde<br />

(bisher Vormundschaftsbehörde) startet 2013. Alle betroffenen Mitarbeiter<br />

der Klinik wurden in der korrekten Umsetzung geschult.<br />

Die <strong>Clienia</strong> <strong>Privatklinik</strong> Schlössli in der Öffentlichkeit<br />

Das 8. Facharztvorbereitungsseminar im Juni <strong>2012</strong> fand erneut mit 60 Teilnehmern<br />

zum zweiten Mal unter dem Patronat der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie<br />

und Psychotherapie (SGPP) statt. Anfang Oktober standen im Symposium «Von<br />

Haltungs- und Glaubensfragen zur evidenzbasierten stationären Psychotherapie» die<br />

neuesten Entwicklungen und Therapieformen auf dem Gebiet der chronischen Erkrankungen<br />

wie IPT, CBASP und Schematherapie im Mittelpunkt. Die wissenschaftliche<br />

Weiterbildung und die öffentliche Vortragsreihe «Psychische Erkrankung – Know-how<br />

und Dialog» boten Fachpersonen und Laien die Möglichkeit, sich in der <strong>Clienia</strong> <strong>Privatklinik</strong><br />

Schlössli Informationen zu einem umfangreichen Themenangebot zu beschaffen.<br />

Der Brainbus, eine mobile Ausstellung der Schweizerischen Institute für<br />

Neurowissenschaften und der Life Science Communication, machte auf seiner Tour<br />

durch die Schweiz die Neurowissenschaften einem breiteren Publikum zugänglich,<br />

indem er Schulen und hochschulnahe Institutionen sowie öffentliche Plätze be suchte.<br />

Die <strong>Clienia</strong> <strong>Privatklinik</strong> Schlössli war Partnerin an mehreren Standorten. Der Bus war<br />

auch am Schlösslitag vom 1. September <strong>2012</strong> zu Gast.<br />

Der Schlösslitag, diesmal unter dem Motto Dschungel, bot viele Anziehungspunkte:<br />

von Buschtrommelmusik und Schlangentanz über afrikanische Erbsensuppe<br />

und einem Bummel durch die attraktiven Animationsangebote und Marktstände bis<br />

zum Fachvortrag «Moderne Komplementärmedizin in der Psychiatrie» und Stationsführungen.<br />

Die Besucher waren trotz Regenwetter überaus zahlreich erschienen.<br />

<strong>Clienia</strong> <strong>Privatklinik</strong> Schlössli<br />

heizt bald umweltschonend<br />

Das geplante Biomasse-Heizkraftwerk<br />

der EKZ in Kliniknähe überzeugte in<br />

der Evaluation der künftigen Wärmeversorgung.<br />

Als Rohstoff für die Gewinnung<br />

von Strom wird das auf dem<br />

Pfannenstiel anfallende Holz genutzt,<br />

dessen Verwendung zur Energienutzung<br />

CO2-neutral ist. Die im Produktionsprozess<br />

des Stroms entstehende<br />

Abwärme fliesst über eine neue Fernwärmeleitung<br />

nach Oetwil am See<br />

und beliefert ab 2015 die grossen Abnehmer<br />

<strong>Clienia</strong> <strong>Privatklinik</strong> Schlössli<br />

und die Gemeinde.<br />

Qualitätsverbesserungen, Projekte, Infrastruktur<br />

Im Berichtsjahr wurde die Akutstation E0 aufwändig saniert, um- und ausgebaut.<br />

Einzel- und Zweibettzimmer mit Nasszellen, gehobenes Ambiente und eine kreative<br />

Hotellerie schaffen eine behagliche Atmosphäre auf der Station für duale Diagnosen,<br />

in der Patienten unter anderem durch Motivational Interviewing (Miller und Rollnick)<br />

unter fachkundiger Leitung des Personals genesen können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!