26.10.2012 Aufrufe

Diplomarbeit Christen Feuerpeil SVB.pdf - Erfolg in der ...

Diplomarbeit Christen Feuerpeil SVB.pdf - Erfolg in der ...

Diplomarbeit Christen Feuerpeil SVB.pdf - Erfolg in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

27<br />

Masch<strong>in</strong>en und Geräte sowie <strong>der</strong> Fuhrpark aktuell und zukünftig fixiert. Dieser<br />

Themenbereich ‚Ihr Unternehmen’ wird <strong>in</strong> den Anlagen 12h, 12i und 12j aufgezeigt.<br />

Ihr<br />

Management/IhreMitarbeiter<br />

Abbildung 9: Das Bedarfsfeld: Ihr Management/ Ihre Mitarbeiter 104<br />

Das fünfte Bedarfsfeld im ZukunftsDialog beschäftigt sich mit dem Management und den<br />

Mitarbeitern. Der E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> diese Thematik beg<strong>in</strong>nt wie<strong>der</strong>um mit e<strong>in</strong>er emotionalen Frage,<br />

welche sich auf die Unternehmenskultur und die –führung bezieht. Es sollte daraufh<strong>in</strong><br />

erläutert werden, wie die <strong>der</strong>zeitige Unternehmenskultur aussieht und welche<br />

Verän<strong>der</strong>ungen notwenig s<strong>in</strong>d, um se<strong>in</strong>e ideale Zukunft zu erreichen. Des Weiteren werden<br />

die Namen, Funktionen, Qualifikationen und Anzahl <strong>der</strong> Mitarbeiter zusammengetragen.<br />

Danach folgen Anfragen über erfolgsabhängige Vergütung und Optimierung <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>kommenssteuer bei <strong>der</strong> Unternehmensleitung und bei den Mitarbeitern. 105 Hierbei<br />

kommunizieren <strong>der</strong> Kunde und <strong>der</strong> Betreuer beispielsweise darüber, <strong>in</strong> welchem Umfang die<br />

tatsächlichen Arbeitsstunden und Urlaubswochen von den eigentlich vere<strong>in</strong>barten<br />

differenzieren, wie <strong>der</strong> Ausgleich dessen funktioniert und wie viel Wert <strong>der</strong> Unternehmer auf<br />

e<strong>in</strong>en steuer- und abgabenoptimierten Ausgleich dieser Abweichungen legt. 106 Die letzten<br />

drei Gesichtspunkte zum Bereich Management und Mitarbeiter konzentrieren sich auf die<br />

Senkung von Lohnsteuern sowie –nebenkosten, auf die Vermeidung von altersbed<strong>in</strong>gten<br />

Ausfällen und auf Vorteile des Mitarbeiters bezüglich se<strong>in</strong>er privaten F<strong>in</strong>anzen. Analog zu<br />

diesen Fragen unterbreitet die <strong>SVB</strong> dem Unternehmer e<strong>in</strong> Angebot, den Lohnnebenkosten-<br />

Check sowie e<strong>in</strong>en privaten F<strong>in</strong>anzCheck für alle Beschäftigten des Unternehmens.<br />

Schließlich ist bewiesen, dass Menschen die f<strong>in</strong>anziell unter Druck stehen den Kopf nicht frei<br />

haben für Arbeit. H<strong>in</strong>zu kommt, dass staatliche Gel<strong>der</strong> o<strong>der</strong> nicht zu zahlende steuerliche<br />

Belastungen, f<strong>in</strong>anzielle Freiräume schaffen, teure Lohnnebenkosten ersparen und damit<br />

verbundenen Kostendruck verr<strong>in</strong>gern. 107 Die Bögen zum Thema ‚Ihr Management und Ihre<br />

Mitarbeiter’ s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Anlage 12k e<strong>in</strong>zusehen.<br />

104 Mit Än<strong>der</strong>ungen entnommen aus: Stuttgarter Volksbank AG (2007a), S. 3<br />

105 Vgl. Stuttgarter Volksbank AG (2007a), S. 15f.<br />

106 Vgl. Florian, F.-H. (09/2005), S. 49ff.<br />

107 Vgl. ebenda (04/2005), S. 52ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!