26.10.2012 Aufrufe

Diplomarbeit Christen Feuerpeil SVB.pdf - Erfolg in der ...

Diplomarbeit Christen Feuerpeil SVB.pdf - Erfolg in der ...

Diplomarbeit Christen Feuerpeil SVB.pdf - Erfolg in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

39<br />

Weiterh<strong>in</strong> vorteilhaft ist das Unternehmerexposé, welches dem Firmenkunden zusätzlich<br />

durch die <strong>SVB</strong> ausgehändigt werden kann. Durch die Unternehmensaufstellung kennt er<br />

se<strong>in</strong>e Rat<strong>in</strong>g-Bewertung. Gleichzeitig bekommt <strong>der</strong> Firmenkunde Anhaltspunkte geliefert, um<br />

ungebrauchte Potentiale zu wecken und dabei werden ihm entscheidungsfähige<br />

Lösungsansätze offeriert. Analog reagiert er durch das Rat<strong>in</strong>g auf die aktuellen<br />

Gesetzesregelungen wie Basel II, weil <strong>der</strong> Unternehmer durch den VR-F<strong>in</strong>anzPlan<br />

Mittelstand sich e<strong>in</strong>er laufenden Bonitätsprüfung unterzieht und somit die<br />

Wachstumsfähigkeit se<strong>in</strong>es Unternehmens sichert. Ferner werden dem Kunden, durch die<br />

analytisch grafische Darstellung anhand von M<strong>in</strong>D.banker, visuelle Mehrwerte geboten. 157<br />

3.5.2 Vorteile für die <strong>SVB</strong><br />

Neben den vielen Vorteilen für den Firmenkunden ergeben sich durch die neue<br />

Betreuungsphilosophie VR-F<strong>in</strong>anzPlan Mittelstand ebenfalls Ansatzpunkte, die <strong>der</strong> <strong>SVB</strong><br />

großen Nutzen br<strong>in</strong>gen können. Firmenkunden stellen e<strong>in</strong>en wesentlichen <strong>Erfolg</strong>sbestandteil<br />

des Kundengeschäftes <strong>der</strong> <strong>SVB</strong> dar und dieser wird von vielen Wettbewerbern entsprechend<br />

hoch angesehen. Mit zunehmen<strong>der</strong> Kundenzufriedenheit kann die Wertstellung des<br />

Firmenkunden im Haus <strong>der</strong> <strong>SVB</strong> gesteigert werden. Demzufolge zeichnen sich e<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong>tensivere Kundenb<strong>in</strong>dung und e<strong>in</strong>e anhaltende Kundenloyalität ab. Mithilfe <strong>der</strong> neuen<br />

Betreuungskonzeption liefert die <strong>SVB</strong> dem Unternehmer e<strong>in</strong>en unentdeckten Nutzen und<br />

erhöht den Deckungsbeitrag dieser Kundengruppe. 158<br />

Durch die E<strong>in</strong>führung des VR-F<strong>in</strong>anzPlans Mittelstand entstehen viele Verbesserungen für<br />

die <strong>SVB</strong>. Beispielsweise bietet das Instrument e<strong>in</strong>e detaillierte Prüfung des Kunden. So kann<br />

sie den Unternehmer gezielt analysieren, bekommt zahlreiche Informationen gestellt, lernt<br />

ihn besser kennen und kann somit dem Problem <strong>der</strong> mangelnden Transparenz entgegen<br />

gehen. Darüber h<strong>in</strong>aus ist <strong>der</strong> Firmenkundenbetreuer <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, die Wünsche und Ziele<br />

des Unternehmers zu erfassen und sie durch Lösungsansätze zu decken. Dadurch, dass <strong>der</strong><br />

Betreuer die Interessen se<strong>in</strong>es Kunden im Detail erfährt, kann er im ErgebnisDialog mit e<strong>in</strong>er<br />

maßgeschnei<strong>der</strong>ten Angebotsunterbreitung versuchen genau diese latenten Bedürfnisse zu<br />

befriedigen. Nimmt er das Angebot an, so führt dies zur Steigerung <strong>der</strong> Vertriebsergebnisse,<br />

was sich als weiterer Vorteil des VR-F<strong>in</strong>anzPlans Mittelstand erweist. 159<br />

Der Vorzug <strong>der</strong> detaillierten Kundenanalyse verdeutlicht aber auch, dass <strong>der</strong> hohe<br />

Zeitumfang für die Unterlagenaufbereitung nicht für alle Firmenkunden effizient ist. Durch die<br />

Softwarelösung M<strong>in</strong>D.banker ist es jedoch möglich, die Nettomarktzeiten durch die<br />

Automatisierung und Standardisierung unterschiedlicher adm<strong>in</strong>istrativer Tätigkeiten <strong>in</strong> den<br />

157 Vgl. Dehne, T. (2006b), S. 23<br />

158 Vgl. Fiedler, S. (2007), S. 16<br />

159 Vgl. ebenda (2006), S. 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!