26.10.2012 Aufrufe

Diplomarbeit Christen Feuerpeil SVB.pdf - Erfolg in der ...

Diplomarbeit Christen Feuerpeil SVB.pdf - Erfolg in der ...

Diplomarbeit Christen Feuerpeil SVB.pdf - Erfolg in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihr<br />

betriebswirtschaftlicher<br />

<strong>Erfolg</strong><br />

29<br />

Abbildung 12: Das Bedarfsfeld: Ihr betriebswirtschaftlicher <strong>Erfolg</strong> 112<br />

Zum Abschluss des Strategiegespräches wird auf die aktuelle Entwicklung des<br />

Unternehmens e<strong>in</strong>gegangen. Gleichzeitig werden hierbei aktuelle Bilanzen und BWA’s<br />

angefor<strong>der</strong>t, sofern sie noch nicht vorliegen. Zu diesem Zeitpunkt kann das Rat<strong>in</strong>g des<br />

Firmenkunden anhand <strong>der</strong> drei vorgefertigten Rat<strong>in</strong>gbögen, siehe Anlage 12o, durchgeführt<br />

werden. Des Weiteren erfragt <strong>der</strong> Firmenkundenbetreuer h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> idealen Zukunft, ob<br />

alles angesprochen wurde o<strong>der</strong> noch an<strong>der</strong>e Probleme vorhanden s<strong>in</strong>d, wobei ihn die <strong>SVB</strong><br />

unterstützen kann. 113 Der Anlagebogen 12n be<strong>in</strong>haltet das letzte Bedarfsfeld des<br />

ZukunftsDialogs. Zuletzt erhält <strong>der</strong> Unternehmer e<strong>in</strong>e Übersicht zur Leistungspalette <strong>der</strong><br />

<strong>SVB</strong>, nachzuschlagen <strong>in</strong> Anlage 12p sowie e<strong>in</strong>e Kopie des Suchauftrages ausgehändigt,<br />

worauf <strong>der</strong> Firmenkundenbetreuer nochmals auf das Ende des ZukunftsDialogs und die<br />

kommenden Dialoge verweist. Um e<strong>in</strong>en ergebnisorientierten Ausstieg aus dem<br />

Strategiegespräch zu erzielen und die Chance für Weiterempfehlungen durch den<br />

Unternehmer zu nutzen, holt sich <strong>der</strong> Firmenkundenbetreuer <strong>der</strong> <strong>SVB</strong> e<strong>in</strong> konkretes<br />

Feedback des Kunden e<strong>in</strong>. Das Feedback ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Anlage 12q zur Veranschaulichung<br />

abgebildet.<br />

3.3.2 ErgebnisDialog<br />

1. E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> den ErgebnisDialog<br />

Auftritt <strong>der</strong> <strong>SVB</strong>/ Betreuer<br />

2. Resümee <strong>der</strong> verkäuferisch<br />

wichtigen Aspekte/ ZukunftsDialog<br />

3. Rat<strong>in</strong>ge<strong>in</strong>stufung<br />

4. Mandat, Aufbau Spannungsbogen,<br />

Stärken/ Schwächenanalyse<br />

5. Präsentation <strong>der</strong> Lösungspakete +<br />

Auswahl e<strong>in</strong>er Lösung<br />

6. Unterschrift/ Verb<strong>in</strong>dlichkeit,<br />

Vertragsabschluss<br />

7. Notfallordner<br />

8. Bilanzauswertung zur Information +<br />

als Unterstützung <strong>der</strong> Argumentation<br />

9. Feedback<br />

Abbildung 13: Der Gesamtablauf des ErgebnisDialogs<br />

112 Mit Än<strong>der</strong>ungen entnommen aus: Stuttgarter Volksbank AG (2007a), S. 3<br />

113 Vgl. Schwäbisch Hall Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g GmbH (2007a), S. 54ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!