26.10.2012 Aufrufe

Diplomarbeit Christen Feuerpeil SVB.pdf - Erfolg in der ...

Diplomarbeit Christen Feuerpeil SVB.pdf - Erfolg in der ...

Diplomarbeit Christen Feuerpeil SVB.pdf - Erfolg in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

41<br />

<strong>SVB</strong> aus. Denn werden die Kundenerwartungen durch den VR-F<strong>in</strong>anzPlan Mittelstand erfüllt<br />

beziehungsweise übertroffen, dann gibt <strong>der</strong> Firmenkunde Zufriedenheit und eventuell sogar<br />

Begeisterung gegenüber <strong>der</strong> <strong>SVB</strong> nach außen. 166<br />

Seit <strong>der</strong> zweiten Hälfte 2007 ist die Zahl <strong>der</strong> Gespräche, die auf <strong>der</strong> Grundlage des VR-<br />

F<strong>in</strong>anzPlans Mittelstand geführt wurden, <strong>in</strong> den Vertriebszielen <strong>der</strong> <strong>SVB</strong> e<strong>in</strong>geflossen.<br />

Jedoch geben die Gesprächsanzahlen ke<strong>in</strong>en Aufschluss über <strong>der</strong>en Qualität. Demzufolge<br />

regelt e<strong>in</strong>e Vere<strong>in</strong>barung die jährliche Anzahl <strong>der</strong> Gespräche pro Firmenkundenbetreuer<br />

nach persönlichen Kundenpotentialen. Durch Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsmaßnahmen und Rout<strong>in</strong>eerfahrungen<br />

erfolgt die Gewährleistung, dass die Firmenkundenbetreuer <strong>der</strong> <strong>SVB</strong> die gefor<strong>der</strong>te Qualität<br />

realisieren und Cross-Sell<strong>in</strong>g-Ansätze <strong>in</strong> positive Vertriebsergebnisse umgewandelt werden.<br />

Mittels <strong>der</strong> Implementierung des VR-F<strong>in</strong>anzPlans Mittelstand konnte die Anzahl <strong>der</strong><br />

persönlichen Beratungsgespräche verdoppelt werden. Deswegen ergaben sich aus den<br />

Strategiegesprächen durchschnittlich sechs Mal mehr Vertriebsansätze als aus den<br />

sonstigen Kundengesprächen beispielsweise aus Bilanz- und Jahreskontakten. Somit konnte<br />

die <strong>SVB</strong> 70 Prozent dieser Vertriebsansätze wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> Produktabschlüsse umsetzen. Folglich<br />

ergibt sich hier wie<strong>der</strong>um nach 18 Monaten Projekte<strong>in</strong>satz e<strong>in</strong>e Steigerung des<br />

Deckungsbeitrages vor Risikokosten (DB I) um 15 Prozent. 167<br />

Durch die diszipl<strong>in</strong>ierte Umsetzung des Betreuungskonzeptes wurden zugleich weitere<br />

unbekannte Schwachstellen <strong>der</strong> <strong>SVB</strong> <strong>in</strong> den Kundenabläufen gefunden, die mit zu<br />

langwierigen Kreditdurchlaufzeiten, <strong>in</strong>effizienten Kompetenzregelungen o<strong>der</strong> auch die zu<br />

ger<strong>in</strong>ge Nutzung von Bewertungsspielräumen zu benennen s<strong>in</strong>d. Diese Schwachstellen<br />

konnten beseitigt und optimiert werden, sodass zukünftig im Firmenkundengeschäft e<strong>in</strong>e<br />

bessere Marktbearbeitung garantiert wird.<br />

Zusätzlich wird <strong>in</strong> regelmäßigen Abständen zur Qualitätssicherung mit den<br />

Firmenkundenbetreuern <strong>der</strong> <strong>SVB</strong> e<strong>in</strong> Coach<strong>in</strong>g durch die Mitarbeiter <strong>der</strong> R+V Versicherung<br />

und <strong>der</strong> Schwäbisch Hall Tra<strong>in</strong>er durchgeführt. Das Ziel des Coach<strong>in</strong>gs ist es, die<br />

e<strong>in</strong>geführten Maßnahmen zu beobachten, neue Impulse zu generieren und Verän<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> Kundenwünsche zu <strong>in</strong>tegrieren. 168<br />

E<strong>in</strong> weiterer vorteilhafter Aspekt ist die ausschließlich positive Reaktion <strong>der</strong> Firmenkunden<br />

<strong>der</strong> <strong>SVB</strong> auf den VR-F<strong>in</strong>anzPlan Mittelstand. So kam es vermehrt <strong>in</strong> den Feedbacks zu den<br />

Äußerungen, dass sie so e<strong>in</strong>e ausführliche Analyse bisher noch nicht e<strong>in</strong>mal von ihren<br />

externen Schlüsselpartnern erhalten haben und fragten gleichzeitig nach, ob sie die<br />

Unterlagen jetzt regelmäßig von <strong>der</strong> <strong>SVB</strong> erhalten können. 169 E<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Reaktion war,<br />

dass die von <strong>der</strong> <strong>SVB</strong> aufgezeigten Risiken vom Unternehmer bisher nicht beachtet wurden.<br />

Neben den positiven Reaktionen ermöglicht <strong>der</strong> VR-F<strong>in</strong>anzPlan Mittelstand den<br />

166 Vgl. Fiedler, S. (2007), S. 16<br />

167 Vgl. Ebb<strong>in</strong>g, H. (2007) S. 44<br />

168 Vgl. Henrich, L.-S. / Schott, R. (2007), S. 48<br />

169 Vgl. Stuttgarter Volksbank AG (2007c), S. 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!