02.01.2014 Aufrufe

2000 Megawatt – sauber! Die Studie - Greenpeace

2000 Megawatt – sauber! Die Studie - Greenpeace

2000 Megawatt – sauber! Die Studie - Greenpeace

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1 GEOTHERMIE<br />

Stromerzeugung aus geothermischen Kraftwerken stellt eine tragende Säule des<br />

alternativen Kraftwerksparks dar. Derzeit erlebt die Geothermie in Deutschland<br />

einen wichtigen Entwicklungsschub, und es ist davon auszugehen, dass die<br />

Stromerzeugung aus Geothermie nicht zuletzt auf Grund der komfortablen<br />

Vergütung durch das EEG in wenigen Jahren einen gewaltigen Sprung machen<br />

wird. Das größte Hemmnis bei der Entwicklung der Geothermie stellt nach wie<br />

vor das relativ große Erschließungsrisiko dar. Das aktive Engagement eines<br />

finanzstarken Investors wie RWE kann aber signifikant dazu beitragen, dass<br />

dieser Technologie zum Durchbruch verholfen wird.<br />

3.1.1 TECHNISCHES POTENZIAL<br />

Das technisch nutzbare Potenzial zur geothermischen Stromerzeugung in der<br />

Bundesrepublik wird auf über 35.000 GWa (Gigawattjahre) geschätzt. Wird<br />

unter Berücksichtigung des Prinzips der Nachhaltigkeit ein sukzessiver Abbau der<br />

Wärme über einen Zeitraum von 1.000 Jahren angesetzt, so steht eine jährliche<br />

Wärmemenge zur Erzeugung von über 300 TWh el zur Verfügung. <strong>Die</strong>ses Angebot<br />

ist ausreichend, um das Nachfrage-Potenzial <strong>–</strong> den jährlichen Grundlaststromverbrauch<br />

der Bundesrepublik von etwa 290 TWh/a <strong>–</strong> vollständig zu<br />

decken. Das gesamte nutzbare Potenzial, unterteilt nach den unterschiedlichen<br />

geothermischen Lagerstätten, ist in Tabelle 3-1 dargestellt.<br />

Tabelle 3-1:<br />

Geothermisches Strompotenzial unterschiedlicher Lagerstätten und Nachfrage-<br />

Potenzial (nach [4])<br />

Thermisch nutzbar für<br />

Stromerzeugung<br />

Elektrische Energie<br />

Elektrische Energie bei<br />

1.000 Jahren<br />

Nutzungsdauer<br />

[EJ] [GWa] [TWh/a]<br />

Hot-Dry-Rock (HDR) 1.100 34.016 298,0<br />

Störungszonen 45 1.442 12,6<br />

Aquifere 9,4 300 2,6<br />

Summe 1.154 35.758 313,2<br />

Nachfrage-Potenzial - - 290,0<br />

<strong>Die</strong> Nutzung hydrothermaler Systeme (Aquifere) mit Temperaturen bis zu 150°C,<br />

welche in geringeren Tiefen anzutreffen sind als die sehr heißen, meist trockenen<br />

Gesteinsschichten (sog. Hot-Dry-Rocks, HDR), spielt unter den hierzulande<br />

gegebenen geologischen Bedingungen eine besondere Rolle. Das weitaus größte<br />

EUtech GREENPEACE Energie & I Management <strong>2000</strong> <strong>Megawatt</strong> GmbH -- <strong>sauber</strong>!<br />

Seite 17<br />

Alternatives <strong>Die</strong> Alternative Energiekonzept zum geplanten 2.200 RWE MW Braunkohle-Kraftwerk Neurath

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!