04.01.2014 Aufrufe

Martin Ingenfeld - Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft

Martin Ingenfeld - Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft

Martin Ingenfeld - Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schmitt, Carl (1967): Die Tyrannei der Werte, in: Säkularisation und Utopie. Ebracher<br />

Studien, Ernst Forsthoff zum 65. Geburtstag, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz, S. 37-<br />

62.<br />

Willems, Ulrich (2008): Reformbedarf und Reformfähigkeit der Religionspolitik in<br />

Deutschland, in: Zeitschrift <strong>für</strong> Politik 55, S. 64-83.<br />

Kurzer Hinweis: Dieser Artikel ist die ausgearbeitete Fassung eines Vortrages, den<br />

<strong>Martin</strong> <strong>Ingenfeld</strong> am 4. Juli 2009 auf dem Symposium „Postsäkulare Gesellschaft –<br />

postsäkulare Demokratie?“ des Eric-Voegelin-Zentrums gehalten hat.<br />

Vita <strong>Martin</strong> <strong>Ingenfeld</strong><br />

• geboren 1983<br />

• Studium der <strong>Politikwissenschaft</strong>, Philosophie und Neueren Deutschen<br />

Literatur in München und Zürich<br />

• Abschluss als Magister Artium 2009 (Thema der Magisterarbeit: Religiöse<br />

Überzeugungen in der Demokratie<br />

• seit 2009 Promotion am <strong>Geschwister</strong>-<strong>Scholl</strong>-<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Politikwissenschaft</strong><br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!