04.01.2014 Aufrufe

Christian Brückner, Das Personenrecht des ZGB, Zürich 2000

Christian Brückner, Das Personenrecht des ZGB, Zürich 2000

Christian Brückner, Das Personenrecht des ZGB, Zürich 2000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie kann die affektive Seite unterteilt werden?<br />

In die Willenskraft und die Fähigkeit dieser Folge zu leisten.<br />

Was wäre nach <strong>Brückner</strong> wichtig?<br />

Die Fälle der Urteilsunfähigkeit kasuistisch zu konkretisieren.<br />

Welche Grundsätze gibt es bezüglich der Urteilsfähigkeit?<br />

Sie ist relativ und sie wird vermutet.<br />

Was bedeutet, dass die Urteilsfähigkeit relativ ist?<br />

<strong>Das</strong>s jeweils der konkrete Fall und die konkrete Situation betrachtet werden muss.<br />

Welche Art der Vermutung liegt bei der vermuteten Urteilsfähigkeit vor?<br />

Eine natürliche Vermutung.<br />

Was hat das für Folgen?<br />

<strong>Das</strong> die Urteilsunfähigkeit beweisen muss, wer sich darauf beruft und umgekehrt.<br />

Die Handlungsfähigkeit umfasst welche zwei wichtigen Elemente?<br />

Die Geschäftsfähigkeit und die Deliktsfähigkeit.<br />

Was ist die Geschäftsfähigkeit?<br />

<strong>Das</strong> ist die Fähigkeit, selber Rechtsgeschäfte zu tätigen.<br />

Was ist die Deliktsfähigkeit?<br />

<strong>Das</strong> ist die Fähigkeit durch eigenes Verhalten eine zivilrechtliche Schadenersatzpflicht<br />

zu begründen.<br />

Was ist ein Rechtsgeschäft?<br />

Rechtsgeschäft ist die auf eine rechtliche Wirkung gerichtete Willenserklärung einer<br />

oder mehrerer Personen. Man unterscheidet einseitige Rechtsgeschäfte, Verträge und<br />

Beschlüsse.<br />

Was heisst Rechtsgeschäft?<br />

Die auf eine rechtliche Wirkung (Begründung, Änderung oder Aufhebung eines Rechts<br />

oder Rechtsverhältnisses) gerichtete Willensäusserung einer oder mehrerer<br />

Privatpersonen.<br />

Was für Rechtsgeschäfte unterscheidet man?<br />

• Einseitige Rechtsgeschäfte<br />

• Verträge<br />

• Beschlüsse<br />

Nenne eine Beispiel für ein einseitiges Rechtsgeschäft!<br />

Testament, Errichtung einer Stiftung, Ausübung eines Gestaltungsrechts (Kündigung)...<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!