04.01.2014 Aufrufe

Christian Brückner, Das Personenrecht des ZGB, Zürich 2000

Christian Brückner, Das Personenrecht des ZGB, Zürich 2000

Christian Brückner, Das Personenrecht des ZGB, Zürich 2000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- und den Arbeitserwerb.<br />

Was kann das Kind etc. mit diesem Vermögen tun?<br />

Dieses Vermögen steht unter der selbstständigen Verwaltung und Nutzung <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong><br />

etc.<br />

Was ist die häufigste Form <strong>des</strong> freien zugewendeten Vermögens?<br />

<strong>Das</strong> Taschengeld.<br />

Wo ist geregelt, das über überlassenes Vermögen zur selbstständigen<br />

Berufsausübung frei verfügt werden kann?<br />

In den Artt. 323 und 412 <strong>ZGB</strong>.<br />

Nur welchen Arbeitserwerb darf das Kind oder Mündel frei Verwalten und Nutzen?<br />

Nur solchen, welchen das Kind oder Mündel nach Art. 414 <strong>ZGB</strong> mit der Zustimmung <strong>des</strong><br />

Vormun<strong>des</strong> verdient hat.<br />

Können beschränkt Handlungsfähige in diesem Bereich auch selbstständig<br />

Prozesse führen?<br />

Ja.<br />

Wie nennt man beschränkt Handlungsfähige Personen noch?<br />

Personen unter Beiratschaft.<br />

Was ist die Beiratschaft?<br />

<strong>Das</strong> ist eine auf das Vermögen beschränkte und daher partielle Bevormundung.<br />

Gilt die Beistandschaft als Beschränkung der Handlungsfähigkeit?<br />

Nein.<br />

Können Handlungsfähige auch Zulasten ihres Vermögens rechtsgeschäftlich<br />

handeln?<br />

Ja.<br />

In welchen Beereichen sind Verheiratete Personen in ihrer Freiheit beschränkt?<br />

Ehegatten brauchen die schriftlichen Zustimmung ihrer Ehepartner bei:<br />

- Verfügungen über die Familienwohnung<br />

- Erbannahme und Erbausschlagung<br />

- Wenn die Verfügungsfreiheit aus wichtigem Grund gerichtlich beschränkt wurde<br />

- Bei Abzahlungs- und Vorauszahlungsgeschäften<br />

- Bei der Verpfändung oder dem vorzeitigen Abruf von Alterskapital bei<br />

Personalvorsorgeeinrichtungen zum Zwecke der Wohnungsbeschaffung<br />

- Bei Bürgschaften.<br />

Nur bei welchen Ehepaaren ist die Freiheit eine Erbschaft anzunehmen oder<br />

Auszuschlagen beschränkt?<br />

Nur bei Paaren mit Gütergemeinschaft.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!