04.01.2014 Aufrufe

Christian Brückner, Das Personenrecht des ZGB, Zürich 2000

Christian Brückner, Das Personenrecht des ZGB, Zürich 2000

Christian Brückner, Das Personenrecht des ZGB, Zürich 2000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn sie sich mit gleicher Häufigkeit in der Wohnung <strong>des</strong> einen und <strong>des</strong> anderen<br />

treffen.<br />

Was ist ein Saisonnier?<br />

Eine Person, die nur ein einziges Mal im Jahr für weniger als 12 Monate in die Schweiz<br />

kommt.<br />

Wann begründet ein Saisonnier einen Wohnsitz in der Schweiz?<br />

Wenn sich der Aufenthalt wiederholt, so begründet der Saisonnier ab dem zweiten Jahr<br />

einen Wohnsitz in der Schweiz, unabhängig von seinem legalen Aufenthalt.<br />

Wann begründet der Asylbewerber einen Wohnsitz?<br />

Er hat mit seinem Aufenthalt sofort einen Wohnsitz. Einen fiktiven, wenn er sich in einer<br />

Kollektivunterkunft aufhält, einen realen, wenn er sich nicht dort, sondern in einer<br />

Privatadresse aufhält.<br />

9. Kapitel: Der Persönlichkeitsschutz gegenüber Dritten (Art.<br />

28- 28l <strong>ZGB</strong>)<br />

A. Einleitung<br />

Was umschreibt Art. 28 <strong>ZGB</strong>?<br />

Art. 28 <strong>ZGB</strong> umschreibt abstrakt die Abwehransprüche, die jeder natürlichen oder<br />

juristischen Person gegen persönlichkeitsverletzende Handlungen Dritter zustehen.<br />

Welche Persönlichkeitsrechte stehen juristischen Personen nicht zu?<br />

Solche bezüglich jener Belange, die eine physische menschliche Existenz voraussetzen.<br />

Welche Natur haben die Persönlichkeitsrechte?<br />

Sie haben einen natur- bzw. vorrechtlichen Gehalt.<br />

Was bedeutet das?<br />

<strong>Das</strong>s sie jedem Menschen aufgrund seines Menschseins zustehen.<br />

Welche Artikel regeln den Schutz der Persönlichkeit?<br />

Artt. 41, 46, 47, 49 OR und Artt. 28-28l <strong>ZGB</strong>.<br />

Ist der Begriff der Persönlichkeit abstrakt definierbar?<br />

Nein, die Summe der geschützten Rechtsgüter macht die geschützte Persönlichkeit aus.<br />

Was ist das zivilrechtliche Pendant der öffentlichrechtlichen Schranken <strong>des</strong><br />

Individualschutzes?<br />

Die privatrechtlichen Rechtfertigungsgründe.<br />

Nenne sie!<br />

- Einwilligung <strong>des</strong> Verletzten<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!