04.01.2014 Aufrufe

Christian Brückner, Das Personenrecht des ZGB, Zürich 2000

Christian Brückner, Das Personenrecht des ZGB, Zürich 2000

Christian Brückner, Das Personenrecht des ZGB, Zürich 2000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sexuelle Belästigung.<br />

Auch innerhalb von Partnerschaften?<br />

Ja, nur ist hier die Schwelle der Rechtswidrigkeit höher.<br />

2. Persönliche Lebensgestaltung<br />

Wann ist die persönlichkeitsrechtlich geschützte Selbstbestimmung verletzt?<br />

Wenn jemand gegen seinen Willen durch Gewalt, Androhung ernstlicher Nachteile<br />

Täuschung oder aufgezwungener Hypnose dazu gebracht wird, Dinge zu tun oder zu<br />

unterlassen, die sie sonst nicht machen würde.<br />

Was kann der Verletzte tun, wenn keine Straftatbestände greifen?<br />

Dann besteht nur noch der zivilrechtliche Rechtsschutz.<br />

Wann liegt eine rechtmässige Fremdbestimmung vor?<br />

Wenn die Persönlichkeitsverletzung durch privates oder öffentliches Interesse<br />

gerechtfertigt ist.<br />

Wodurch kann die Anwendung von Gewalt eines Erziehungsberechtigten als<br />

erzieherische Massnahme gerechtfertigt sein?<br />

Durch überwiegen<strong>des</strong> privates Interesse <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong> etc., da es sich um eine<br />

erzieherische Massnahme handelt.<br />

Wann rechtfertigen private oder öffentliche Interessen die Fremdbestimmung<br />

urteilsunfähiger Personen?<br />

Wenn die Gewalt oder Drohung zum eigenen Schutz <strong>des</strong> Urteilsunfähigen oder zum<br />

Schutz anderer Menschen oder Sachen angewendet werden.<br />

Wann liegt nicht einmal Fremdbestimmung vor?<br />

Wenn gewisse Verhaltensweisen als Bedingung für die Benutzung bestimmter<br />

Einrichtungen im Voraus bekannt gegeben werden oder aufgrund der gesamten<br />

Umstände erkennbar sind.<br />

Rechtfertigt die sachlich begründete Anstaltsdisziplin die Fremdbestimmung auch<br />

bei unfreiwilligem Aufenthalt?<br />

Ja.<br />

3. Gestaltung menschlicher Beziehungen<br />

Liegt eine Persönlichkeitsverletzung vor, wenn jemand gegenüber einem<br />

Ehegatten behauptet der leibliche Vater seines Kin<strong>des</strong> zu sein?<br />

Ja.<br />

Gilt dies auch bei Adoptiveltern?<br />

Ja.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!