07.01.2014 Aufrufe

Konzept ver.di-Bildungsstätten Bilanz und Ausblick - Haus ...

Konzept ver.di-Bildungsstätten Bilanz und Ausblick - Haus ...

Konzept ver.di-Bildungsstätten Bilanz und Ausblick - Haus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dazu werden Ideen <strong>und</strong> Module entwickelt, <strong>di</strong>e flexibel <strong>und</strong> kreativ<br />

in <strong>ver</strong>schiedenen Seminaren eingesetzt werden können.<br />

Seminare zum Tarif<strong>ver</strong>trag für den öffentlichen Dienst<br />

Neue Tarif<strong>ver</strong>träge<br />

werden durch Bildungsangebote<br />

bei deren<br />

Umsetzung begleitet<br />

Nach dem Abschluss des neuen Tarif<strong>ver</strong>trages im Jahr 2006 bestand<br />

ein besonders hoher Qualifizierungsbedarf bei den Kolleginnen<br />

<strong>und</strong> Kollegen. In Zusammenarbeit mit dem Tarifsekretariat,<br />

<strong>ver</strong>.<strong>di</strong> Bildung+Beratung <strong>und</strong> unter Beteiligung von fünf <strong>Bildungsstätten</strong><br />

wurden deshalb vorausschauend <strong>und</strong> frühzeitig <strong>ver</strong>schiedene<br />

Seminarkonzepte entwickelt. Diese reichen vom Überblick<br />

über das neue Tarifwerk über Eingruppierungsrecht <strong>und</strong> leistungsorientierte<br />

Bezahlung bis zu Regelungen der Arbeitszeit.<br />

<strong>ver</strong>.<strong>di</strong>-Kompass<br />

Für Funktionäre/-innen <strong>und</strong> Mandatsträger/-innen vor allem in Betrieben,<br />

Dienststellen <strong>und</strong> Gewerkschaften wurde eine Seminarreihe<br />

entwickelt, <strong>di</strong>e aus vier Modulen besteht <strong>und</strong> sowohl zur<br />

Kompetenzerweiterung als auch zur Förderung der Zusammenarbeit<br />

<strong>und</strong> Leistungsfähigkeit der Gremienarbeit beitragen soll. Die<br />

Zusammenarbeit von sechs <strong>Bildungsstätten</strong> <strong>und</strong> dem Bereich<br />

’Gewerkschaftliche Bildung’ findet hier ihren Ausdruck.<br />

Einstiegs- <strong>und</strong> Orientierungsreihe für Bildungsmitarbeiter/-innen<br />

In drei <strong>Bildungsstätten</strong> wurde ein <strong>Konzept</strong> für <strong>di</strong>e Fortbildung ehren-<br />

<strong>und</strong> hauptamtlicher Teamer/-innen in der Bildungsarbeit entwickelt,<br />

das evaluiert <strong>und</strong> kontinuierlich weiterentwickelt wird.<br />

4.4 ...<strong>und</strong> Differenzierungen<br />

In einem abgestimmten Prozess zwischen den <strong>Bildungsstätten</strong><br />

<strong>und</strong> in Zusammenarbeit mit dem Bereich ‚Gewerkschaftliche<br />

<strong>Bildungsstätten</strong> mit<br />

ausgeprägten Profilen<br />

Bildung’ kristallisieren sich neben den vielen gemeinsamen Angeboten<br />

zunehmend Schwerpunkte einzelner <strong>Bildungsstätten</strong><br />

<strong>Bildungsstätten</strong>konzept Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!