07.01.2014 Aufrufe

Konzept ver.di-Bildungsstätten Bilanz und Ausblick - Haus ...

Konzept ver.di-Bildungsstätten Bilanz und Ausblick - Haus ...

Konzept ver.di-Bildungsstätten Bilanz und Ausblick - Haus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Unterstützung der Organisationspolitik durch<br />

Bildungsmanagement<br />

Die <strong>Bildungsstätten</strong> unterstützen <strong>di</strong>e Politik von <strong>ver</strong>.<strong>di</strong> in ihren<br />

<strong>di</strong>fferenzierten Ausprägungen <strong>und</strong> stehen zur Verfügung, um<br />

Projekte, Kampagnen u. a. mitzugestalten sowie Anregungen<br />

Komplexe Politik von<br />

<strong>ver</strong>.<strong>di</strong> wird in den<br />

<strong>Bildungsstätten</strong> erlebbar<br />

<strong>und</strong> Aufträge von <strong>ver</strong>.<strong>di</strong> aufzunehmen. Für <strong>di</strong>e Verknüpfung von<br />

Bildungsarbeit <strong>und</strong> Organisationspolitik sowie zur Beförderung<br />

gewerkschaftlicher Ziele bieten <strong>di</strong>e <strong>ver</strong>.<strong>di</strong>-<strong>Bildungsstätten</strong> <strong>di</strong>e<br />

idealen Voraussetzungen. Hier begegnen sich Mitglieder aus<br />

allen Fachbereichen <strong>und</strong> Ebenen <strong>und</strong> entwickeln in gemeinsamen<br />

Lernprozessen Werte, Haltungen <strong>und</strong> Visionen, <strong>di</strong>e unter<br />

anderem Voraussetzung für zielorientiertes solidarisches Handeln<br />

sind. Die <strong>Bildungsstätten</strong> unterstützen als Kommunikationsplattform<br />

innerhalb der Matrixstruktur <strong>di</strong>e Organisationspolitik<br />

bzw. <strong>di</strong>e Organisations- <strong>und</strong> Personalentwicklung in <strong>ver</strong>.<strong>di</strong>.<br />

Die <strong>ver</strong>.<strong>di</strong>-<strong>Bildungsstätten</strong> stehen mit ihren Ressourcen allen<br />

Gliederungen zur Verfügung, um Aufgaben im Bereich des Bildungsmanagements<br />

zu übernehmen. Bildungs<strong>ver</strong>antwortliche<br />

<strong>ver</strong>.<strong>di</strong>-<strong>Bildungsstätten</strong><br />

stehen allen Gliederungen<br />

der Organisation offen<br />

als <strong>ver</strong>lässliche Ansprechpartner/-innen erleichtern <strong>di</strong>e gewünschte<br />

Zusammenarbeit.<br />

Unterstützung bei Planung<br />

<strong>und</strong> Durchführung von<br />

Bildungs<strong>ver</strong>anstaltungen<br />

In den <strong>Bildungsstätten</strong> <strong>ver</strong>bindet sich in idealer Weise langjährige<br />

Erfahrung in der Planung <strong>und</strong> Umsetzung von Bildungsprozessen<br />

mit aktuellem Wissen über Methoden <strong>und</strong> deren Anwendung<br />

in der Erwachsenenbildung.<br />

Die Begleitung von Seminaren, Workshops <strong>und</strong> sonstigen Veranstaltungen<br />

ist in <strong>ver</strong>schiedenen Ausprägungen abrufbar. Die<br />

Bandbreite reicht von der organisatorischen Unterstützung einer<br />

Veranstaltung bis zur kompletten Umsetzung im Rahmen<br />

eines definierten Auftrags. Alle Teilaufgaben eines professionellen<br />

Seminar- oder Veranstaltungsmanagements gehören zum<br />

Tagesgeschäft der <strong>ver</strong>.<strong>di</strong>-<strong>Bildungsstätten</strong>.<br />

<strong>Bildungsstätten</strong>konzept Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!