07.01.2014 Aufrufe

Konzept ver.di-Bildungsstätten Bilanz und Ausblick - Haus ...

Konzept ver.di-Bildungsstätten Bilanz und Ausblick - Haus ...

Konzept ver.di-Bildungsstätten Bilanz und Ausblick - Haus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

durch das ‚FÖJ’ werden nun Projekte möglich, <strong>di</strong>e mit „Bordmitteln“<br />

nicht zu bewerkstelligen wären. Zu den aktuellen Aufgaben<br />

gehören <strong>di</strong>e Verwertung der Obsternte aus eigenem Anbau,<br />

<strong>di</strong>e Ausarbeitung naturnaher Touren r<strong>und</strong> um <strong>di</strong>e Bildungsstätte,<br />

<strong>di</strong>e Anlage eines Kräuter- <strong>und</strong> Jahreszeitengartens,<br />

Recherchearbeiten für unsere Seminare mit ökologischen<br />

Themenschwerpunkten, <strong>di</strong>e Erstellung einer Energie<strong>ver</strong>brauchsstu<strong>di</strong>e<br />

<strong>und</strong> <strong>di</strong>e Durchleuchtung aller Abteilungen im<br />

<strong>Haus</strong>e unter dem Gesichtspunkt nachhaltigen Wirtschaftens.<br />

Durch <strong>di</strong>ese Arbeit werden wichtige Impulse für <strong>di</strong>e künftige Arbeit<br />

des <strong>Haus</strong>es gesetzt, das sich durch seine Lage inmitten intakter<br />

Natur in besonderer Weise dazu eignet, ökologische Aspekte<br />

glaubwür<strong>di</strong>g <strong>und</strong> beispielhaft zu <strong>ver</strong>treten.<br />

<strong>ver</strong>.<strong>di</strong> Bildungszentrum Gladenbach<br />

Mitgliederbindung in der Region<br />

‚<strong>ver</strong>.<strong>di</strong> erleben’ gelang auch 2006, als das Bildungszentrum<br />

Gladenbach erneut seine Türen öffnete. In der angenehmen<br />

Atmosphäre eines Sommerfestes konnten <strong>di</strong>e eingeladenen<br />

<strong>ver</strong>.<strong>di</strong>-Mitglieder aus der Region gemeinsam mit anderen <strong>ver</strong>.<strong>di</strong>-<br />

Transparenz schafft<br />

Vertrauen <strong>und</strong> das Gefühl<br />

der Zugehörigkeit<br />

Aktiven Kontakt zu Vertreter/-innen der Ebenen <strong>und</strong> Fachbereiche<br />

knüpfen, sich untereinander austauschen <strong>und</strong> <strong>ver</strong>schiedenste<br />

Themenfelder <strong>di</strong>skutieren. Gemeinsam mit weiteren<br />

Gästen – Mitglieder des DGB, von Einzelgewerkschaften, aus<br />

ortsnahen Vereinen <strong>und</strong> Verbänden, Vertreter/-innen regionaler<br />

Gemeindegremien sowie von Kirchen – wurden mögliche Felder<br />

der Zusammenarbeit umrissen. Eine solche organisationsübergreifende<br />

Zusammenarbeit existiert bereits im Bürgerbündnis<br />

‚Gladenbach ist bunt, nicht braun’, das unter akti<strong>ver</strong><br />

Beteiligung des Bildungszentrums den Preis ’Aktiv für Demokratie<br />

<strong>und</strong> Toleranz’ der B<strong>und</strong>esregierung erhielt. Das Bildungszentrum<br />

schafft am ’Tag der offenen Tür’ einen Rahmen,<br />

der den Gästen Möglichkeiten bietet, auf einem ’Marktplatz der<br />

Bildung’ Informationen zu Struktur bzw. Inhalten des Bildungs-<br />

<strong>Bildungsstätten</strong>konzept Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!