07.01.2014 Aufrufe

Konzept ver.di-Bildungsstätten Bilanz und Ausblick - Haus ...

Konzept ver.di-Bildungsstätten Bilanz und Ausblick - Haus ...

Konzept ver.di-Bildungsstätten Bilanz und Ausblick - Haus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alle <strong>ver</strong>.<strong>di</strong>-<strong>Bildungsstätten</strong> bauen Barrieren ab, um auch körperlich<br />

benachteiligten Personen einen Zugang zu unseren Häusern<br />

zu ermöglichen. Wenigstens ein Zimmer ist vollstän<strong>di</strong>g behindertengerecht<br />

gestaltet. Auch der Gastronomiebereich ist<br />

den besonderen Erfordernissen (z. B. Rollstuhlfahrer/-innen)<br />

angepasst. Den besonderen Anforderungen von Allergiker/<br />

-innen werden wir nach Möglichkeit durch geeignete Maßnahmen<br />

(z. B. antiallergische Bettwäsche) gerecht.<br />

Im Gastronomiebereich wird auf ges<strong>und</strong>heitsbewusste Ernährungsqualität<br />

geachtet (wahlweise vegetarische oder fleischhaltige<br />

Kost; eventuell Vollwert oder für Diabetiker/-innen geeignet).<br />

Darüber hinaus tragen wir weiteren Anliegen aufgr<strong>und</strong> von<br />

Ges<strong>und</strong>heitsschutz ist<br />

durchgehendes Anliegen<br />

Allergien, Suchtkrankheiten oder religiös begründeten Ernährungsgewohnheiten<br />

Rechnung. In jedem Fall erfolgt eine Nahrungsmittelkennzeichnung,<br />

damit <strong>di</strong>e Teilnehmenden/Gäste <strong>di</strong>e<br />

für sie notwen<strong>di</strong>gen Informationen erhalten. Um das Bildungs-/<br />

Tagungsangebot optimal zu unterstützen, wenden alle <strong>ver</strong>.<strong>di</strong>-<br />

<strong>Bildungsstätten</strong> ein einheitliches Verpflegungsschema an<br />

(Frühstücksbuffet, Vormittagspause mit Getränk <strong>und</strong> Snack/<br />

Obst, wählbares Mittagessen als Menüvariation, Nachmittagspause<br />

mit Kaffee/Tee <strong>und</strong> Kuchen/Gebäck, Abendbuffet, ggf.<br />

Nachtimbiss). Der Nichtraucher/-innen-Schutz hat in allen <strong>Bildungsstätten</strong><br />

Vorrang.<br />

Für den Seminarbereich werden Tagungsgetränke angeboten.<br />

Beim Ausschank am Tresen ist selbst<strong>ver</strong>ständlich mindestens<br />

ein alkoholfreies Getränk preislich günstiger als Alkoholika.<br />

Um das Serviceangebot im Wirtschafts-/Hotelbereich zu <strong>ver</strong>vollstän<strong>di</strong>gen,<br />

bieten wir den Teilnehmenden bzw. Gästen aktuelle<br />

Tageszeitungen <strong>und</strong> sonstige Literatur (z. T. über hauseigene<br />

Bibliotheken oder Büchertische) sowie <strong>di</strong>e Möglichkeit der<br />

Internetnutzung. Für den erweiterten Freizeitbereich legen <strong>di</strong>e<br />

Attraktive<br />

Freizeitangebote<br />

<strong>Bildungsstätten</strong> Wert darauf, Räume für Freizeitaktivitäten von<br />

Gruppen zur Verfügung zu stellen, ein anregendes Freizeit- <strong>und</strong><br />

Kulturangebot zu präsentieren <strong>und</strong> auch heutigen Aktivitäts-<br />

<strong>Bildungsstätten</strong>konzept Seite 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!