07.01.2014 Aufrufe

Konzept ver.di-Bildungsstätten Bilanz und Ausblick - Haus ...

Konzept ver.di-Bildungsstätten Bilanz und Ausblick - Haus ...

Konzept ver.di-Bildungsstätten Bilanz und Ausblick - Haus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sichtigt werden, dass auch <strong>di</strong>e Personalkosten für <strong>di</strong>e Bildungssekretäre/-innen<br />

aus dem Gesamtbudget der <strong>Bildungsstätten</strong><br />

finanziert werden.<br />

Die ersten Jahre in <strong>ver</strong>.<strong>di</strong> waren für <strong>di</strong>e Personalarbeit in den<br />

<strong>Bildungsstätten</strong> nicht nur von der notwen<strong>di</strong>gen Vereinheitlichung<br />

der Arbeitsbe<strong>di</strong>ngungen <strong>und</strong> dem personellen Umbau<br />

der Häuser geprägt. Zugleich war <strong>und</strong> ist es eine besondere<br />

Aufgabe der <strong>Bildungsstätten</strong>leiter/-innen, <strong>di</strong>e Leistungsbereitschaft,<br />

Zufriedenheit <strong>und</strong> Qualifikation unserer Mitarbeiter/-<br />

innen zu fördern.<br />

Die Ausgangsbe<strong>di</strong>ngungen zur Umsetzung <strong>di</strong>eser Ziele waren<br />

nicht immer einfach. Der Gewerkschaftsrat hatte im Mai 2002<br />

nicht nur beschlossen, bestehende Beleghäuser zu <strong>Bildungsstätten</strong><br />

mit eigenem pädagogischem Personal umzubauen,<br />

sondern auch nur noch zehn zentrale <strong>Bildungsstätten</strong> weiterzuführen.<br />

Mit dem Beschluss des B<strong>und</strong>esvorstandes, <strong>di</strong>e Beschäftigten<br />

der VVG der IG-Me<strong>di</strong>en <strong>und</strong> <strong>di</strong>e Beschäftigten des Vereins<br />

‚Gewerkschaftspolitische Bildung’ (GPB e. V.) in <strong>ver</strong>.<strong>di</strong> zu integrieren,<br />

stand eine andere weitreichende Maßnahme des personellen<br />

Umbaus zur Vereinheitlichung der Personalstruktur in<br />

<strong>ver</strong>.<strong>di</strong>-<strong>Bildungsstätten</strong><br />

sind gewerkschaftlichem<br />

Anspruch im eigenen<br />

personalpolitischen<br />

Handeln <strong>ver</strong>pflichtet<br />

den <strong>Bildungsstätten</strong> an. Nach Verhandlungen mit dem Gesamtbetriebsrat<br />

zur Ausgestaltung der Überleitung wurden zum 1.<br />

Januar 2006 insgesamt 32 Beschäftigte der VVG der IG-<br />

Me<strong>di</strong>en <strong>und</strong> 34 der GPB im Rahmen eines Betriebsüberganges<br />

in <strong>ver</strong>.<strong>di</strong> überführt.<br />

Parallel zu den o. g. Maßnahmen stand <strong>di</strong>e Gesamtorganisation<br />

<strong>ver</strong>.<strong>di</strong> vor der Notwen<strong>di</strong>gkeit, <strong>di</strong>e Standorte der alten Haupt<strong>ver</strong>waltungen<br />

der Gründungsorganisationen zu schließen. Damit<br />

<strong>ver</strong>b<strong>und</strong>en war es erforderlich, insbesondere für gewerbliche<br />

Arbeitnehmer/-innen ortsnah alternative Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

anzubieten. Beschäftigte aus den Altstandorten fanden<br />

in den <strong>Bildungsstätten</strong> eine neue berufliche Heimat.<br />

Gleichzeitig <strong>ver</strong>fügte <strong>di</strong>e Gesamtorganisation einen Einstel-<br />

<strong>Bildungsstätten</strong>konzept Seite 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!