07.01.2014 Aufrufe

Konzept ver.di-Bildungsstätten Bilanz und Ausblick - Haus ...

Konzept ver.di-Bildungsstätten Bilanz und Ausblick - Haus ...

Konzept ver.di-Bildungsstätten Bilanz und Ausblick - Haus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die aufgezeigten Größenkriterien <strong>ver</strong>deutlichen <strong>di</strong>e hohe Verantwortung,<br />

<strong>di</strong>e in den einzelnen <strong>Bildungsstätten</strong> <strong>und</strong> im für <strong>di</strong>e<br />

<strong>Bildungsstätten</strong> <strong>ver</strong>antwortlichen Fachressort für <strong>di</strong>e Steuerung<br />

der zentralen <strong>Bildungsstätten</strong> wahrgenommen wird.<br />

Koor<strong>di</strong>nation <strong>und</strong> Steuerung der <strong>Bildungsstätten</strong><br />

Die Aufgaben des Bereichs ‚Koor<strong>di</strong>nation <strong>und</strong> Steuerung der<br />

zentralen <strong>Bildungsstätten</strong>’ resultieren aus der Verantwortung für<br />

das Gesamtbudget der <strong>Bildungsstätten</strong> <strong>und</strong> der Notwen<strong>di</strong>gkeit,<br />

Zusammenarbeit zu fördern sowie Synergien zu nutzen. Die<br />

Bereich ‚Koor<strong>di</strong>nierung <strong>und</strong><br />

Steuerung’ entwickelt<br />

Rahmenkonzept für<br />

<strong>Bildungsstätten</strong><br />

Spanne der Aufgaben reicht von der Planung des <strong>Haus</strong>halts,<br />

der Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung von betriebs- <strong>und</strong> personalwirtschaftlichen<br />

Steuerungsinstrumenten über <strong>di</strong>e Verantwortung<br />

für das Controlling bis zur Entwicklung eines Rahmenkonzeptes<br />

für ein zentrales Marketing <strong>und</strong> damit einer positiven<br />

Imagebildung. Zur Unterstützung <strong>di</strong>eser Aufgaben ist ein EDVbasiertes,<br />

komplexes Seminar- <strong>und</strong> Belegungsprogramm implementiert.<br />

Der Profilbildungsprozess der <strong>Bildungsstätten</strong> sowie<br />

<strong>di</strong>e Weiterentwicklung des <strong>Bildungsstätten</strong>konzepts wird in enger<br />

Abstimmung mit den <strong>Bildungsstätten</strong> <strong>und</strong> dem Bereich<br />

‚Gewerkschaftliche Bildung’ koor<strong>di</strong>niert. Die <strong>Bildungsstätten</strong>leiter/-innen<br />

werden in personellen Angelegenheiten gegenüber<br />

dem Personalressort, in Fragen, <strong>di</strong>e <strong>di</strong>e Immobilien betreffen,<br />

gegenüber der VVG unterstützt bzw. <strong>ver</strong>treten.<br />

<strong>Bildungsstätten</strong>leitungen<br />

Die Leiterinnen <strong>und</strong> Leiter der <strong>Bildungsstätten</strong> nehmen ihre<br />

Aufgaben in dezentraler Fach- <strong>und</strong> Ressourcen<strong>ver</strong>antwortung<br />

wahr. Das Aufgabenspektrum umfasst <strong>di</strong>e pädagogische, betriebs-<br />

<strong>und</strong> personalwirtschaftliche Steuerung der Bildungsstätte.<br />

Im Zustän<strong>di</strong>gkeitsbereich der pädagogischen Leitung liegen<br />

<strong>di</strong>e Verantwortung für <strong>di</strong>e konzeptionelle Entwicklung, Planung,<br />

Durchführung, Evaluation von Veranstaltungen, <strong>di</strong>e Durchfüh-<br />

Hohe Anforderungen an<br />

Leitungen der <strong>Bildungsstätten</strong>:<br />

Personal- <strong>und</strong><br />

Budget<strong>ver</strong>antwortung<br />

rung von Bildungsbedarfsanalysen sowie <strong>di</strong>e Entwicklung des<br />

<strong>Bildungsstätten</strong>konzept Seite 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!