08.01.2014 Aufrufe

Käpt'n Nomo - Juni 2013 als PDF - Norderney

Käpt'n Nomo - Juni 2013 als PDF - Norderney

Käpt'n Nomo - Juni 2013 als PDF - Norderney

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20:00 Uhr<br />

Bademuseum<br />

„Reiselust & BadespaSS“<br />

ü Abendführung durch die Dauerausstellung<br />

„Reiselust & Badespaß“,<br />

Dauer: ca. 90 Minuten,<br />

6 € pro Person inkl. Getränk,<br />

Ort: Bademuseum<br />

(Altes Freibad, Weststrand)<br />

20:00 Uhr<br />

„Warum sich denn<br />

ärgern?“<br />

ü Eine Anleitung zur geistigen<br />

Ruhe und Ausgeglichenheit<br />

der Gefühle. Referent: Heilpraktiker<br />

Wolfgang Mücke, <strong>Norderney</strong>.<br />

Eintritt: 5 €, Badehaus<br />

DI 18<br />

10:30 Uhr<br />

Tanz-Agenten<br />

ü Eintritt frei, Ort: Conversationshaus<br />

(auch<br />

16:00 und 20:00 Uhr)<br />

11:00 Uhr<br />

Sonderausstellung<br />

Vive L’empereur!<br />

ü <strong>Norderney</strong> in der Franzosenzeit<br />

1806-1813. Geöffnet<br />

von dienstags bis sonntags,<br />

Ort: Bademuseum<br />

(ehem. Freibad, Weststrand)<br />

14:00 Uhr<br />

<strong>Norderney</strong> erfahren<br />

ü Eine locker geführte Fahrradtour<br />

mit Erklärungen über<br />

die Insel, Dauer: ca. 2,5 Stunden,<br />

Fahrstrecke: ca. 12 km. Voranmeldung<br />

erforderlich! Kosten<br />

5 €, Fahrrad bitte mitbringen,<br />

Ort: Reisebüro (Am Kurplatz)<br />

15:30 Uhr<br />

Die Nordsee von Oben<br />

ü Ein Film von den Strukturen,<br />

die die Gezeiten auf den Meeresboden<br />

malen. Kunstwerke: die<br />

Salzwiesen erinnern an die Serengeti,<br />

das Wattenmeer an die Karibik.<br />

Eintritt: 5 € (NeyCard erforderlich),<br />

Ort: Conversationshaus<br />

Bühne: Sechs Tanzstunden in sechs Wochen Tipp !!<br />

Lily lebt zwar eigentlich ganz gut<br />

in ihrer Seniorenwohnung in Florida<br />

mit Blick auf den Golf von<br />

Mexiko. Aber sie ist einsam. Bustouren<br />

nach Disneyland mit<br />

einem Haufen anderer Rentner<br />

sind der Höhepunkt ihres sozialen<br />

Lebens. Also bucht sie bei<br />

der Agentur „Sechs Tanzstunden<br />

in sechs Wochen“ einen Lehrer,<br />

der zu ihr nach Hause kommen<br />

soll, um ihr Swing, Tango,<br />

Walzer, Foxtrott, Cha Cha Cha<br />

und Modernen Tanz beizubringen.<br />

Am verabredeten Tag steht<br />

Michael vor der Tür. Ein gescheiterter<br />

Broadwaytänzer, der unterrichten<br />

muss, weil er das Geld<br />

braucht. Die beiden kriegen sich<br />

sofort in die Wolle und <strong>als</strong> er<br />

sie „verknöcherte, alte Schach-<br />

tel“ nennt, ist der Ofen aus. Wie<br />

die beiden doch noch entdecken,<br />

dass sie eigentlich nur etwas<br />

Gesellschaft suchen, um<br />

ihre Menschenscheu zu überwinden,<br />

beschreibt Richard Alfieri<br />

in seiner Komödie psychologisch<br />

genau, anrührend und<br />

sehr unterhaltsam. Eine Veranstaltung<br />

der Landesbühne<br />

Niedersachsen Nord GmbH.<br />

Di., 18. <strong>Juni</strong>, 19:30 Uhr<br />

Kurtheater, Eintritt: frei<br />

(Eine Leistung der Neycard).<br />

40 Käptn<strong>Nomo</strong> ´

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!