09.01.2014 Aufrufe

Zum Download der Broschüre bitte hier klicken.

Zum Download der Broschüre bitte hier klicken.

Zum Download der Broschüre bitte hier klicken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Indikatoren für Tierwohl – zweiter Ansatz: Tierbezogene Indikatoren<br />

In den letzten Jahren wurde im Rahmen des EU Forschungsvorhabens Welfare Quality ® ein<br />

Indikatorsystem entwickelt, das sowohl tierbezogene als auch umwelt- o<strong>der</strong> ressourcenbezogene<br />

Indikatoren nutzt, mit denen <strong>der</strong> Tierschutzstatus und das Wohlergehen eines Einzeltieres und<br />

einer Herde eingeschätzt werden können. Abbildung 3 zeigt schematisch in dem inneren Kreis<br />

die mehr ressourcenbezogenen Indikatoren und im äußeren Kreis 12 Indikatoren, die vom Tier<br />

erhalten werden können (EFSA, 2012). Ein Beispiel ist in Abbildung 4 gezeigt. So ist vernässte<br />

Einstreu ein typischer Umgebungsfaktor, <strong>der</strong> die Prävalenz von Fußballenentzündungen bei<br />

Broilern signifi kant erhöht. Bei <strong>der</strong> Schlachtung können Häufi gkeit und Umfang <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ungen<br />

automatisch mit speziellen Kameras o<strong>der</strong> visuell festgestellt und an den Halter zurückgemeldet<br />

werden. In diesem Fall kann von dem tierbasierten Indikator auf den Umgebungsfaktor mit<br />

hoher Sicherheit zurück geschlossen werden; so können für den nächsten Mastdurchgang<br />

Vorkehrungen getroffen werden, wie z. B. <strong>der</strong> Einbau nicht tropfen<strong>der</strong> Tränkenippel o<strong>der</strong> die<br />

Bereitstellung von genügend saugfähiger Einstreu, mit denen die Situation für die Tiere zumindest<br />

in dieser Hinsicht entscheidend verbessert werden kann.<br />

Durst<br />

Hunger<br />

Gute<br />

Fütterung<br />

Thermischer<br />

Komfort<br />

Gute<br />

Haltung<br />

Liegekomfort<br />

Bewegungsfreiheit<br />

Ausüben von<br />

Sozialverhalten<br />

Ausüben an<strong>der</strong>er<br />

Verhaltensweisen<br />

Gute Mensch-<br />

Tier-Beziehung<br />

Normales<br />

Verhalten<br />

Positiver<br />

emotionaler<br />

Zustand<br />

Gute<br />

Gesundheit<br />

Keine<br />

Verletzungen<br />

Keine schmerzhaften<br />

Maßnahmen am Tier<br />

Keine<br />

Krankheiten<br />

Tierschutz ist multidimensional<br />

Abbildung 3: Ressourcen- und tierbezogene Tierschutz-Indikatoren nach Welfare Quality ®<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!