10.01.2014 Aufrufe

Das ZeitGeschichtsParadox

Das ZeitGeschichtsParadox

Das ZeitGeschichtsParadox

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vergolten. Der Glauben legitimierte den Gottkönig. Es bedurfte<br />

außerordentlicher, übernatürlicher Autorität, von einem Gott<br />

oder einer Gruppe von Göttern abgeleitet, um das Königtum in<br />

einer großen Gesellschaft durchzusetzen. Der Gottkönig wurde<br />

dadurch „gleichzeitig ein lebender Mensch und ein<br />

unsterblicher Gott:“<br />

„Der Pharao besaß nicht nur die Macht über Leben und Tod der<br />

Gemeinschaft, er war auch deren lebende Inkarnation, „sie<br />

waren<br />

eins...das Leben Pharaos war das Leben der Gemeinschaft, sein<br />

Reichtum war ihr Reichtum, seine Gesundheit die ihre.“ Die<br />

Gemeinschaft lebte und gedieh in der Person des Königs. Die<br />

Pristerkaste half ihm dabei beim Zählen und Messen der Erträge<br />

und konnte dies durch ihre Monopolherrschaft über die<br />

Astronomie und Mathematik sichern.<br />

Nur sie konnten vorhersagen, wann der Nil wieder über die Ufer<br />

treten wird, wie Lange eine Mondzyklus dauert und auch ein<br />

Sonnenjahr.<br />

Auch der Bau der Pyramiden erforderte nicht nur enormes<br />

Menschenmaterial, er erforderte ebenso eine spirituelle<br />

Grundlage als Fundament und perfekte Berechnungen und<br />

durch die Ausrichtung auch die Astronomie.<br />

<strong>Das</strong> Problem einer solchen auf den Gottkönig fixierten<br />

Maschine ist das Feedback auf vorangegangene Taten. Denn<br />

keiner traut sich dem Gottkönig offen zu sagen, dass der Befehl,<br />

den er ausführen musste gar ein idiotischer Befehl war. Somit<br />

ist ein solches System auf Dauer reformunfähig und bricht<br />

irgendwann, auch wenn es Jahrhunderte dauern sollte,<br />

zusammen, weil sich die Fehler bis zu diesem Zeitpunkt soweit<br />

addiert haben, dass der Apparat, wenn nicht ein neuer Gottkönig<br />

Veränderungen vollbracht hat, zusammen.<br />

Auf der Seite des Pharaos gab es jedoch ebenfalls ein Element,<br />

dass ihn hinderte, falsch zu handeln.<br />

Um 2000 vor Christus konnte kein Pharao auf Unsterblichkeit<br />

hoffen, wenn er nicht der Sache der Rechtschaffenheit und<br />

Gerechtigkeit diente. Diese erste Megamaschine, wenn man sie<br />

so nennen möchte, hatte hauptsächlich menschliche<br />

Bestandteile, die Boten, die die Information der Schreiber<br />

weitergaben, die Arbeitsklaven, die Handwerker, es waren fast<br />

keine mechanischen Bestandteile bis auf einfachste Werkzeuge<br />

innerhalb dieses Systems vorhanden.<br />

„S 219 Diese Maschine entging der Aufmerksamkeit und blieb<br />

daher namenlos bis heute, da eine weit mächtigere und<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!