10.01.2014 Aufrufe

Das ZeitGeschichtsParadox

Das ZeitGeschichtsParadox

Das ZeitGeschichtsParadox

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der einfache Abgeordnete kommt längst nicht mehr im<br />

Fernsehen vor. Die Parteidisziplin tötet jede Abweichung von<br />

der Linie und im Fernsehen sehen wir nur noch ein paar<br />

führende Politiker verschiedener Parteien, was eher auf eine<br />

Oligarchie hindeutet, als auf eine Demokratie mit Redefreiheit.<br />

Der einfache Abgeordnete hat sein Sprachrohr verloren und<br />

kann dieses nur durch äußerst skrupellose Diffamierungen<br />

wiedererlangen, nicht aber durch Sachfragen. In den<br />

Negativitätsimpulsen ist neben Bundestag auch der Bundesrat<br />

medial getötet.<br />

Und wenn wir ehrlich sind, so sehen wir doch, dass es den<br />

Bunderat seit geraumer Zeit in den Medien überhaupt nicht<br />

mehr gibt. Selbst der Bundespräsident wird von grölenden SPD<br />

Abgeordneten verunglimpft.<br />

Was jetzt passieren wird, und das sehen wir seit geraumer Zeit,<br />

ist ein Wachsen eines Systems, welches nur aus Laboren, aus<br />

Prüf-, Sicherheits- und Kontrollgremien besteht. Zusätzlich<br />

gestärkt durch immer mehr fachliche Kommissionen, die abseits<br />

des Parlamentes unsere Rechte oder Belange regeln. In den<br />

meisn sehen wir nur noch eine geringe Zahl von politischen<br />

Personen, die zu Interviews gebeten werden, eine erhebliche<br />

Schwächung der Demokratie, da der normale Abgeordnete<br />

keinen wirklichen Einfluss mehr hat und medial bereits getötet<br />

wurde. Er hat seine ursprüngliche Bedeutung daher medial<br />

verloren.<br />

Die Megamaschine , die hier entsteht ist die kopf- und<br />

führungslose Megamaschine, die Annahme scheint richtig, da<br />

ich in den letzten Impulsen sah, wie die gesamte politische<br />

Führung medial verschwand.<br />

Als Beispiel für diese Prüf-, Sicherheits- und<br />

Zertifizierungsorgane sei ein relativ junges Kontrollgremium<br />

anführt.<br />

<strong>Das</strong> Prüf- und Zertifizierungsamt für Kliniken, das die Qualität<br />

der Kliniken prüfen soll. Ist es nicht vernünftiger 10 Kliniken<br />

durch diese<br />

finanziellen Mittel in ihrem Erhalt zu sichern, als ein Prüfamt<br />

aufzubauen, das die Qualität sichert, oder vorgibt sie zu sichern.<br />

Hier kann gespart werden oder umverteilt werden. Kliniken<br />

sichern kommt vor Maschinenaufbau.<br />

Ich glaube nicht, dass staatlichen Institutionen gestrichen<br />

werden, ich glaube dass alle tragenden Systemteile noch<br />

vorhanden sein werden, aber einfach wie in den vergangenen<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!