11.01.2014 Aufrufe

Gäste-Journal - Schwarzwälder Bote

Gäste-Journal - Schwarzwälder Bote

Gäste-Journal - Schwarzwälder Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwarzwald <strong>Gäste</strong>-<strong>Journal</strong> 21<br />

Neue Pfade<br />

für Genießer<br />

Von Conni Karcher<br />

In der Natur sein, aber nicht nur Landschaft<br />

bewundern? Wandern, aber nicht<br />

zu lange? Aber vor allem dort, wo es<br />

besonders spannend ist? Dann wären<br />

die »<strong>Schwarzwälder</strong> Genießerpfade« die<br />

erste Wahl.<br />

Abwechslungsreiche Wege, überwiegend<br />

naturbelassen, eindeutig beschildert<br />

und vom Deutschen Wanderinstitut<br />

als »Premiumweg« zertifiziert: die<br />

»<strong>Schwarzwälder</strong> Genießerpfade«. Sie sind<br />

zwischen sechs und 17 Kilometer lang,<br />

überfordern also auch weniger geübte<br />

Wanderer nicht.<br />

Das Besondere an den Genießerpfaden:<br />

Neben der Landschaft rücken<br />

Kulturerlebnisse, <strong>Schwarzwälder</strong> Küche,<br />

Weine, Brände, Biere oder Wasser in<br />

den Fokus. Die Freude an der Natur und<br />

am Ausschreiten in einer vielfältigen<br />

Landschaft paart sich unterwegs mit besonderen<br />

Genuss-Highlights. Das können<br />

»Schnapsbrünnle« oder Obststationen<br />

sein, Panoramabänke oder Himmelsliegen<br />

genauso wie kulturelle oder kulinarische<br />

Höhepunkte.<br />

Eine Broschüre zu 20 »<strong>Schwarzwälder</strong><br />

Genießerpfaden« gibt es kostenlos<br />

bei der Schwarzwald Tourismus GmbH,<br />

Telefon 0761/89646-93. Ausführliche<br />

Informationen zu den Wegen gibt es auf:<br />

www.genießerpfade-schwarzwald.info<br />

Foto: © Ch. Eberle / KTG Bad Peterstal-Griesbach<br />

Schwarzwald<br />

Urlaubs-Tipps<br />

Die etwas andere Stärkung am<br />

Wegesrand: Schnapsbrünnnle am<br />

Peterstaler Schwarzwaldsteig.<br />

Foto: © TI Todtmoos<br />

Über Wiesen, durch Wälder und zu<br />

zauberhaften Orten führt der neue<br />

Lebküchlerweg.<br />

2013 neu eröffnet<br />

Bernauer Hochtal Steig anspruchsvoller<br />

16 Kilometer langer Weg im 900<br />

Meter hoch gelegenen Bernauer Hochtal<br />

mit eindrucksvollen Panoramen, höchster<br />

Punkt: Spießhorn 1349 Meter.<br />

Peterstaler Schwarzwaldsteig<br />

mittelschwere elf Kilometer lange<br />

Wanderung im Renchtal in Höhenlagen<br />

zwischen 384 und 745 Metern, doch mit<br />

guten Fernblicken.<br />

Karlsruher Grat Teil des zwölf Kilometer<br />

langen Weges durch das wildromantische<br />

Gottschlägtal ist der etwa<br />

700 Meter lange alpine Steig über einen<br />

einzigartigen Felsgrat bis Ottenhöfen.<br />

Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und<br />

festes Schuhwerk sind Pflicht!<br />

Lebküchlerweg zwölf Kilometer lange<br />

mittelschwere Tour auf Wiesen- und<br />

Waldpfaden zwischen 812 und 1159<br />

Metern Höhe, vorbei an Wasserfällen,<br />

kleinen Schluchten, alten Bauernhäusern<br />

und uralten Weidbuchen bei Todtmoos.<br />

Hausacher Bergsteig anspruchsvoller,<br />

etwa zwölf Kilometer langer Trail zwischen<br />

246 und 581 Metern Höhenlage,<br />

mit schönen Ausblicken auf die Berge<br />

rund um das Kinzigtal.<br />

Jägersteig etwa elf Kilometer langer<br />

mittelschwerer und aussichtsreicher<br />

Weg auf der Nordseite des Schluchsees<br />

in Höhenlagen zwischen 924 und 1156<br />

Metern. Die halbe Wegstrecke am Ufer<br />

lässt sich auch mit der Bahn meistern.<br />

Durbacher Weinpanorama gut 16<br />

Kilometer langer anspruchsvoller Weg<br />

zwischen 194 und 467 Meter Höhenlage,<br />

mit Fernsichten auf Reben, Rheintal und<br />

gleich 42 Seitentäler des Ortes, Höhepunkt<br />

ist das Glas Wein auf der Zinne<br />

von Schloss Staufenberg.<br />

Schon über 50.000 begeisterte Besucher!<br />

Naturwunder entdecken<br />

Vergangenheit erforschen<br />

Zeitgeschichte erleben<br />

Erlebnisse mitnehmen<br />

Welt der Kristalle<br />

Fronstraße 9<br />

D-78661 Dietingen bei Rottweil<br />

Tel. 0741 26 950 - 110<br />

info@welt-der-kristalle.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Do. – Fr. 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Sa. - So. 11.00 – 17.00 Uhr<br />

Erweiterte Öffnungszeiten<br />

für größere Gruppen:<br />

Ab 10 Personen auf Voranmeldung.<br />

Bitte beachten Sie<br />

unsere geänderten Öffnungszeiten<br />

an Feiertagen unter<br />

www.welt-der-kristalle.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!