11.01.2014 Aufrufe

Gäste-Journal - Schwarzwälder Bote

Gäste-Journal - Schwarzwälder Bote

Gäste-Journal - Schwarzwälder Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entdeckerurlaub mit<br />

der SchwarzwaldCard<br />

Für Unternehmungslustige<br />

und Sparfüchse<br />

gibt es im Schwarzwald<br />

ein einzigartiges<br />

Angebot, das richtig<br />

Geld sparen hilft.<br />

Die »SchwarzwaldCard« gibt freien<br />

Eintritt oder freie Fahrt bei über 130<br />

Erlebnis- und Thermalbädern, Museen,<br />

Bergbahnen und anderen Attraktionen.<br />

Preise<br />

Inhaber der SchwarzwaldCard sind in der<br />

Saison bis zum 31. März 2014 an drei frei<br />

wählbaren Tagen bei teilnehmenden Attraktionen<br />

entweder zum freien Eintritt<br />

berechtigt oder genießen anderweitige<br />

Vorteile. Die Familienkarte gilt für 2 Erwachsene<br />

und 3 Kinder bis 17 Jahre. Es<br />

wird nur eine Karte ausgegeben, die von<br />

einer Familiengruppe nur als Einheit genutzt<br />

werden kann.<br />

Die SchwarzwaldCard 2013/2014 gilt<br />

während der aktuellen Saison bis zum<br />

31. März 2014 an drei frei wählbaren<br />

Tagen. Und weil viele Bonuspartner unabhängig<br />

davon die Karte bis zum Ende<br />

der Laufzeit ein Mal akzeptieren, lassen<br />

sich sogar noch mehr Vorteile daraus<br />

schlagen.<br />

Und: In der Variante Europa-Park gilt<br />

die Karte auch einen ganzen Tag lang<br />

im größten und beliebtesten deutschen<br />

Freizeit- und Erlebnispark. Oder wie<br />

wäre es mit einem Besuch in einem<br />

Bergwerk oder in einem der Infozentren<br />

ohne mit<br />

Europa- Europa-<br />

Park Park<br />

Minis gratis gratis<br />

(bis 3 Jahre)<br />

Kinder 25 Euro 50,50 Euro<br />

(4-11 Jahre)<br />

Erwachsene 35 Euro 60,50 Euro<br />

(ab 12 J.)<br />

Familien 107 Euro 209 Euro<br />

Schwarzwald <strong>Gäste</strong>-<strong>Journal</strong> 25<br />

zu Natur- und Landschaftsgeschichte im<br />

Schwarzwald?<br />

Mit dem Kauf der Chipkarte erhalten<br />

Sie eine Broschüre, in der alle Attraktionen<br />

beschrieben sind. Die attraktiven<br />

Sparpreise für die Vorteilskarte finden Sie<br />

links im Kasten. Die SchwarzwaldCard<br />

gibt es bei vielen Tourist-Informationen<br />

und Partnerunternehmen. Sie können<br />

die Vorteilskarte auch direkt bei der<br />

Schwarzwald Tourismus GmbH, Telefon<br />

0761/8964693 oder im Internet unter<br />

www.schwarzwaldcard.info bestellen.<br />

Noch mehr sparen können Feriengäste<br />

in Verbindung mit der Konus-<strong>Gäste</strong>karte.<br />

Sie wird in fast 140 Ferienorten der Region<br />

von über 10 000 Gastgebern gratis an<br />

Urlauber ausgegeben. Damit haben diese<br />

während des gesamten Aufenthalts freie<br />

Fahrt in Bussen und Bahnen.<br />

Informationen<br />

Schwarzwald Tourismus GmbH<br />

Habsburgerstraße 132, 79104 Freiburg<br />

Telefon 0761/8964693<br />

Fax 0761/8964694<br />

www.schwarzwaldcard.info<br />

www.schwarzwald-tourismus.info<br />

Zwischen Badischer Weinstraße<br />

und Schwarzwaldhochstraße<br />

Bühl – Bühlertal. Angenehme<br />

Temperaturen an der Schwarzwaldhochstraße<br />

im Sommer, Weinlese<br />

und Weinfeste im Herbst – die beiden<br />

Jahreszeiten haben in der Ferienregion<br />

Bühl – Bühlertal ihre besonderen Reize.<br />

Wandern wird groß geschrieben:<br />

Panorama-Rundwege und Lehrpfade,<br />

Walderlebnispfad, Wildnispfad und<br />

Luchspfad, Gertelbach-Wasserfälle und<br />

Burgruine Alt-Windeck sowie neu: Geo-<br />

Caching – bei Höhenunterschieden von<br />

mehr als 800 m und Möglichkeiten von<br />

bequemen Spaziergängen bis hin zu ausgedehnten<br />

Tagestouren sind die Wanderwege<br />

entsprechend abwechslungsreich.<br />

Aussichtspunkte bieten herrliche Ausblicke<br />

in die umliegenden Täler und ins<br />

Rheintal. Auf dem Gertelbach-Rundweg<br />

mit den Wasserfällen wechseln beeindruckende<br />

Wasserkaskaden ab mit im-<br />

Burgruine Alt-Windeck<br />

Ausblick vom Westweg am Hochkopf<br />

posanten Felsformationen. Durch die<br />

wild-romantische Schlucht führt ein<br />

Fußweg, der über Brücken und teils über<br />

Treppen stets dem Wasserverlauf folgt.<br />

Geschichte hautnah erleben und den<br />

fantastischen Blick vom Turm genießen –<br />

die Burg Windeck ist ein Höhepunkt unter<br />

vielen Wanderzielen der Ferienregion.<br />

Ein Tipp für alle, die Kulinarik und Wandern<br />

verbinden wollen, ist der kulinarische<br />

Weinwandertag am 3. Oktober.<br />

Beim Bühler Zwetschgenfest stehen vom<br />

6. bis 9. September Kulinarik und Feiern<br />

im Vordergrund. Den Festumzug am<br />

Sonntag sollte man nicht verpassen.<br />

Info<br />

D/E4<br />

Tourist-Information Bühl<br />

Telefon 07223/93 53 32, Fax 93 53 39<br />

tourist.info@buehl.de, www.buehl.de<br />

Genuss und Erholung<br />

Sasbachwalden. Die traumhafte<br />

Lage und atemberaubende Panoramasichten<br />

am sonnigen Westhang<br />

der Hornisgrinde machen den Preisträger<br />

des Landeswettbewerbs »familienferien«<br />

zum<br />

optimalen<br />

Urlaubsort<br />

für Familien.<br />

Von 180 bis<br />

auf 1164 Meter Höhe erstreckt sich die<br />

Gemeinde über vier Klimazonen. Sasbachwalden<br />

bietet Natur zum Anfassen<br />

und Entdecken sowie einen denkmalgeschützten<br />

Ortskern mit romantischen<br />

Fachwerkhäusern. Zehn Themenrundwanderwege<br />

auf über 600 Kilometer<br />

Wanderwegen können ebenso erkundet<br />

werden wie die Badische Genussmeile<br />

mit über 20 gastronomischen Betriebe<br />

und drei Winzer mit den preisgekrönten<br />

Weinen der Lagen »Alde Gott« und<br />

»Schelzberg«. Sasbachwalden – das ist<br />

Weindorfcharakter und Schwarzwaldflair<br />

bezaubernd vereint!<br />

Info<br />

Tourist-Info Sasbachwalden<br />

Talstraße 51, 77887 Sasbachwalden<br />

Telefon 07841/10 35, Fax 2 36 82<br />

info@sasbachwalden.de<br />

www.sasbachwalden.de<br />

D5<br />

Sagenumwoben<br />

Achertal. Die drei Achertalgemeinden,<br />

das »Rotweindorf« Kappelrodeck,<br />

das »Mühlendorf« Ottenhöfen<br />

im Schwarzwald und das »Mummelseedorf«<br />

Seebach liegen in reizvoller und<br />

naturschöner Umgebung zwischen Badischer<br />

Weinstraße und Schwarzwaldhochstraße.<br />

Am besten kann man die<br />

Vorzüge des Tales auf den kilometerlangen<br />

Wanderwegen entdecken.<br />

Weitere Urlaubstipps: Museen, Mühlen,<br />

Winzerkeller- und Brennereibesichtigungen,<br />

Naturerlebnis und Klettersteig<br />

Karlsruher Grat mit den wildromantischen<br />

Edelfrauengrab-Wasserfällen,<br />

Sagenumwobener Mummelsee (Foto),<br />

Erzbergwerk Silbergründle, Naturschutzzentrum<br />

Ruhestein, Hornisgrinde-<br />

Aussichtsturm, Grindenpfad, Naturerlebnisbad<br />

und beheiztes Freibad.<br />

Info<br />

D/E5<br />

Achertal-Information<br />

Hauptstraße 65, 77876 Kappelrodeck<br />

Telefon 07842/1 94 33, Fax 8 02-75<br />

info@achertal.de, www.achertal.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!