11.01.2014 Aufrufe

Gäste-Journal - Schwarzwälder Bote

Gäste-Journal - Schwarzwälder Bote

Gäste-Journal - Schwarzwälder Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwarzwald <strong>Gäste</strong>-<strong>Journal</strong> 9<br />

Kräuter finden,<br />

Pilze grillen<br />

Früher wussten nur<br />

»Kräuterhexen« und<br />

alte »Kräuterwiibli«<br />

wie sich Kräuter und<br />

Wildpflanzen wirksam<br />

nutzen lassen,<br />

heute können Sie es<br />

im Schwarzwaldurlaub<br />

lernen.<br />

Von Gaby Baur<br />

Spitzenköche zeigen, wie sich in Wald<br />

und Wiese raffinierte Zutaten für delikate<br />

Gerichte finden lassen. Fragen Sie am<br />

besten in der Tourist-Info Ihres Ferienortes<br />

oder informieren Sie sich auf den<br />

Internetseiten von www.schwarzwaldtourismus.info<br />

über Termine und Angebote.<br />

Hier einige ausgewählte Tipps.<br />

Wandern mit<br />

Kräuterpädagoginnen<br />

Ein besonders breit gefächertes Angebot<br />

bis hin zu dreitägigen Seminaren<br />

bieten die Kräuterpädagoginnen und<br />

Foto: © J. Fehrenbach<br />

Schwarzwald<br />

Urlaubs-Tipps<br />

Schwarzwald-Guides aus Schiltach und<br />

Schenkenzell im Kinzigtal an. Auf der<br />

Internetseite www.schiltach.de lässt sich<br />

ein Ganzjahresprogramm der Kräuterpädagoginnen<br />

abrufen.<br />

Pilze am Lagerfeuer<br />

zubereiten<br />

Ein Pilzsachverständiger gibt erst einen<br />

Überblick zu »Raritäten und Allerweltspilzen«.<br />

Dann geht die Gruppe im Wald<br />

auf die Suche. Kulinarischer Höhepunkt<br />

sind verschiedene Pilz-Zubereitungsarten<br />

am Lagerfeuer. Die Termine sind vom<br />

23. bis 25. August und vom 13. bis 15.<br />

September 2013. Infos und Pauschalangebote<br />

unter www.rothauserland.de<br />

Mit dem Chefkoch<br />

in die Wiese<br />

Gerhard Hug vom Landhotel Reckenberg<br />

bietet Kräuterkochkurse an. Erst werden<br />

bei einer Kräuterwanderung durchs<br />

schöne Dreisamtal Beeren, Knospen und<br />

Kräuter gesammelt. Daraus wird dann<br />

ein Menü mit Fisch oder Fleisch kreiert.<br />

Die nächsten Termine: 19. August, 16.<br />

September und 14. Oktober. Anmeldungen:<br />

www.landhotel-reckenberg.de<br />

Menüs aus selbst<br />

gelesenen Kräutern<br />

Das Waldhotel Fehrenbach in Hinterzarten-Alpersbach<br />

ist bekannt für seine<br />

Aus selbst gesammelten Kräutern lassen sich raffinierte Menüs zaubern –<br />

der Profi verrät, wie‘s geht.<br />

Foto: © Christoph Eberle/STG<br />

Da erlebt mancher ein grünes Wunder: Was man aus wilden Kräutern alles<br />

machen kann, erfahren Interessierte bei Kräuterwanderungen.<br />

Kräuterküche. Jeden Montag um 10 Uhr<br />

sammeln Besucher und Hotelgäste mit<br />

dem Chef Kräuter für ein Menü, das sie<br />

anschließend gemeinsam kochen und<br />

genießen. Die Rezepte dürfen die Teilnehmer<br />

für zu Hause mitnehmen.<br />

Mehr Informationen gibt es unter:<br />

www.waldhotel-fehrenbach.de<br />

Dem »Hoibeerwible«<br />

auf der Spur<br />

Bei einer Kräuter-Wanderung über den<br />

»Yacher Brotweg« erfahren die Teilnehmer<br />

viel altes Wissen um Kräuter, Beeren<br />

und Wurzeln als Wildgemüse und Heilmittel.<br />

Zur Mittagsrast gibt es bei Familie<br />

Disch auf dem »Bernhardenhof« frisches<br />

Holzofenbrot, duftenden Hefezopf und<br />

regionale Wildkräuterköstlichkeiten. An<br />

anderen Terminen werden in der »Käuterhexen-Werkstatt«<br />

Heilmittel angesetzt.<br />

Termine und Informationen:<br />

www.arnica-wildkraeuterseminare.de<br />

Baiersbronner<br />

Wildkräuterwelt<br />

Naturpädagogin Ingrid Gaisser erklärt bei<br />

einer leichten zweistündigen Wanderung,<br />

welche essbaren Kräuter man im Nordschwarzwald<br />

findet und was man daraus<br />

machen kann. Für die Teilnehmer gibt es<br />

neben Rezepten auch Kräutertee, Kräu-<br />

terlikör und Kräuter-Blüten-Baguette.<br />

Infos und Termine unter<br />

www.baiersbronn.de<br />

Fichtenspitzen und<br />

Wiesenkräuter<br />

Zu regionalen Genüssen haben Wälder<br />

und Wiesen viel beizutragen. Als »Kräuter<br />

für alle Sinne« ist eine Wanderung<br />

mit Heidi Bischoff betitelt. Die Teilnehmer<br />

lernen Kräuter und Zutaten für Badesalz,<br />

Tinkturen und Franzbranntwein kennen.<br />

Aber auch für den Wildkräutersalat und<br />

Fichtenspitzen-Eisparfait. Los geht es<br />

beim Hotel Rosengarten in Baiersbronn<br />

am 17. und 31. August. Mehr Infos unter<br />

www.rosengarten-baiersbronn.de<br />

Foto: © Christoph Eberle/STG<br />

Nicht alle Pilze sind essbar. Aber<br />

diejenigen, die es sind, schmecken<br />

gegrillt nochmal so gut.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!