12.01.2014 Aufrufe

FRÜHLINGSERWACHEN - Hindenburger Stadtzeitschrift für ...

FRÜHLINGSERWACHEN - Hindenburger Stadtzeitschrift für ...

FRÜHLINGSERWACHEN - Hindenburger Stadtzeitschrift für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GARTEN-SPEZIAL<br />

Grünes<br />

Wohnzimmer<br />

Frühlingszeit ist Gartenzeit: Es wird gepflanzt, geschnitten und<br />

gepflegt, was der eigene Garten so hergibt. Der Frühling ist<br />

aber auch die richtige Zeit <strong>für</strong> Veränderungen.<br />

Alle, die ihr kleines Grün in eine blühende Oase verwandeln<br />

wollen, aber noch nicht genau wissen wie, aufgepasst! Auf den<br />

folgenden Seiten stellen wir Ihnen vier verschiedene Gartengestaltungsvarianten<br />

vor, geben wertvolle Tipps und sorgen<br />

<strong>für</strong> reichlich Inspiration.<br />

Texte: Esther Hürter<br />

Vielfältig<br />

Der Bambusgarten fasziniert und versprüht<br />

fernöstliche Gelassenheit.<br />

20<br />

Ob großwüchsig, buschig, dickstämmig oder schmalblättrig – Bambus<br />

gibt es in einer unglaublichen Vielfalt. Weltweit gibt es rund<br />

1.300 Arten. Die immergrüne Pflanze bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten<br />

und dient je nach Verwendungszweck als Sichtschutz, Hecke,<br />

Bodendecker, Beet-Einfassung oder als Blickfang in diversen Farben,<br />

Höhen und Formen. Besonders entspannend: das Rascheln der<br />

Bambusblätter im Wind.<br />

Weder Busch noch Baum – Bambus gehört zur Familie der Süßgräser.<br />

Sind manche dieser Gräser nur eine Handbreit hoch, überschreiten<br />

andere auch bei uns in Deutschland die Zehn-Meter-Grenze. Riesig:<br />

Dendrocalamus brandisii wird bis<br />

zu 38 m hoch, bei 80 cm Halmumfang.<br />

Der Bambushalm kommt bereits<br />

mit seiner endgültigen Dicke<br />

aus dem Boden und erreicht unter<br />

optimalen Bedingungen innerhalb<br />

von nur zwei bis drei Monaten seine<br />

volle Größe. Danach entfalten<br />

sich die Zweige und Blätter. Unterirdisch<br />

breiten sich Rhizome<br />

aus, die Nährstoffe speichern und<br />

Bambusgarten Schloss Dyck. transportieren.<br />

Neben der Größe sollte man beim<br />

Bambuskauf auf die Art der Rhizome achten: Ausläuferbildende Arten<br />

können viele Meter weit „weglaufen“. Dabei kennen die harten<br />

Rhizomspitzen keine Hindernisse. Tipp: Um eine unkontrollierte Wucherung<br />

zu verhindern, sollte die Pflanzstelle mit einer Rhizomsperre<br />

eingefasst werden.<br />

Bambus ist robust, pflegeleicht und verkraftet kurzzeitig Temperaturen<br />

bis -20° C, benötigt aber auch im Winter eine gute Wasserversorgung.<br />

Die beste Pflanzzeit ist von Ende März bis Mitte Juni. Kombinieren<br />

lässt sich Bambus mit verschiedenen Stauden, Gräsern und<br />

Gehölzen.<br />

Von seiner faszinierenden Schönheit und Vielfalt kann man sich im<br />

Bambusgarten von Schloss Dyck überzeugen. Auf 800 m² lassen sich<br />

in aller Ruhe 30 verschiedene Arten kennenlernen – von kleinwüchsigen<br />

Exemplaren bis zum Riesenbambus.<br />

Info<br />

Rund um Schloss Dyck gibt es aber noch mehr<br />

zu entdecken: die Parkanlage mit historischem<br />

Pflanzenbestand, das Dycker Feld mit 20 von<br />

China-Schilf umrahmten Gärten und die von<br />

Landschaftsgärtnern angelegten Themengärten,<br />

die sich an den Möglichkeiten eines<br />

Hausgartens orientieren und immer wieder<br />

neue Trends aufgreifen. Öffnungszeiten Park:<br />

Di.-So. 10-18 Uhr. Eintritt: 7,– €/Person.<br />

Infos unter www.stiftung-schloss-dyck.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!