12.01.2014 Aufrufe

FRÜHLINGSERWACHEN - Hindenburger Stadtzeitschrift für ...

FRÜHLINGSERWACHEN - Hindenburger Stadtzeitschrift für ...

FRÜHLINGSERWACHEN - Hindenburger Stadtzeitschrift für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GARTEN-SPEZIAL<br />

Ausgezeichnet<br />

Das sind die Stars des Jahres 2011.<br />

FOTO: NKO, WIKIPEDIA<br />

...kaufen, wo es wächst!<br />

Gartenbau Lessmann<br />

Die Gartensaison hat begonnen!<br />

Bei uns finden Sie <strong>für</strong> Nutz- und Ziergarten<br />

alles, was Ihren Garten schöner macht:<br />

Frühlingsblumen <strong>für</strong> Beet und Balkon<br />

Bepflanzte Körbe, Kästen usw. in allen Größen<br />

Gerne bepflanzen wir Ihre Gefäße<br />

Mediterrane Pflanzen, Frühlingsstauden,<br />

Blütensträucher, Obstgehölze, Gemüse-,<br />

Gewürz-, Aroma- und Erdbeerpflanzen u.v.m.<br />

Erde, Dünger, Pflanzgefäße<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Gartenbau Lessmann<br />

Mülforter Straße 27 b · 41238 MG-Giesenkirchen<br />

Schmaler Weg ca. 200 m ins Feld<br />

Tel. 0 21 66 - 8 23 29 · www.gartenbau-lessmann.de<br />

Öffnungszeiten im März und April:<br />

Mo - Fr 8 - 12.30 Uhr und 14 - 18 Uhr · Sa 8 - 14 Uhr<br />

2011 MARKTIMPULS.DE<br />

FOTO: HAJOTTHU, WIKIPEDIA<br />

FOTO: DAVID GOUGH, WIKIPEDIA<br />

Die Moorlilie<br />

ist die Blume des Jahres. Sie gehört<br />

zu den Charakterpflanzen der nordwestdeutschen<br />

Heideflora und bevorzugt<br />

feuchte, torfige Moorböden.<br />

Die immer seltener gewordene, giftige<br />

Schönheit wird bis zu 30 cm groß<br />

und trägt im Juli und August eine dicke<br />

Traube leuchtend gelber Blüten,<br />

die stark würzig duften. Früher wurde<br />

die Pflanze, die auch Beinbrech genannt<br />

wird, <strong>für</strong> Knochenbrüche beim<br />

Weidevieh verantwortlich gemacht.<br />

Der Rote Gitterling<br />

ist der Pilz des Jahres. Der ungenießbare<br />

Pilz ist mit seinem außerirdischen<br />

Aussehen nicht zu übersehen.<br />

Man findet den Roten Gitterling nur<br />

sehr selten, meistens im Sommer auf<br />

Friedhöfen, in Parkanlagen oder großen<br />

Gärten. Die fleischrote Gitterkugel<br />

schiebt sich ca. tennisballgroß aus<br />

einer eierschalenfarbigen Hülle, dem<br />

Hexenei. Raffiniert: Mit seinem aasartigen<br />

Geruch lockt er Fliegen an,<br />

die seine Sporen verbreiten.<br />

24<br />

FOTO: DARKONE, WIKIPEDIA<br />

Die Elsbeere<br />

ist der Baum des Jahres. Die liebevoll genannte<br />

„Schöne Else“ wird bis zu 300 Jahre alt und bis<br />

zu 30 m hoch. Sie ist einer der seltensten Bäume<br />

Deutschlands. Ihr Holz ist eines der edelsten weltweit.<br />

Ihre weit ausladende Krone trägt ahornähnliche<br />

Blätter, weiße Blüten und süßlich-sauer schmeckende<br />

Früchte mit viel Vitamin C. Man kann sie zu<br />

Kompott, Marmelade und Saft verarbeiten. Zudem<br />

helfen sie bei Magen-Darm-Beschwerden.<br />

Die Fetthenne<br />

ist die Staude des Jahres. Ihre dickfleischigen, wasserspeichernden<br />

Blätter machen sie zum Trockenheitsspezialisten.<br />

Deshalb eignet sich die Fetthenne<br />

<strong>für</strong> Dachbegrünung und Steingärten, aber auch<br />

<strong>für</strong> Beete und Kübel. Ob teppichbildend oder bis<br />

zu 60 cm groß – alle Arten lieben Sonne und zeichnen<br />

sich durch üppige Blüte, ornamentale Blattrosetten<br />

und farbiges Laub aus. Im Herbst sind sie<br />

Magneten <strong>für</strong> Schmetterlinge und Insekten.<br />

Noch mehr Jahreswesen:<br />

Moos des Jahres: das Tännchenmoos<br />

Wasserpflanze des Jahres: die Wassernuss<br />

Alge des Jahres: Kieselalge<br />

Streuobst des Jahres: Birne „Herzogin Elsa“<br />

und Apfel „Kaiser Wilhelm“<br />

Gemüse des Jahres: die Pastinake<br />

Heilpflanze des Jahres: der Rosmarin<br />

Vogel des Jahres: der Gartenrotschwanz<br />

Schmetterling des Jahres: der Große Schillerfalter<br />

Insekt des Jahres: die Große Kerbameise<br />

Spinne des Jahres: die Gemeine Labyrinthspinne<br />

Weichtier des Jahres: die Zierliche Tellerschnecke<br />

Reptil des Jahres: die Mauereidechse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!