26.10.2012 Aufrufe

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Neise DLR-Institut für Antriebstechnik ...

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Neise DLR-Institut für Antriebstechnik ...

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Neise DLR-Institut für Antriebstechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schallabstrahlung ins Freie und<br />

in angeschlossene Kanäle<br />

� Schallabstrahlung ins Freifeld<br />

– Keine Rückwirkung der Umgebung auf die Quelle<br />

– Kraftfelder mit subsonischer Phasengeschwindigkeit sind<br />

ineffektive Strahler (lokale Auslöschung im Nahfeld)<br />

� Schallabstrahlung in Kanäle:<br />

– Schallausbreitung im Kanal in Form akustischer Moden;<br />

– Starke Kopplung Schallanregung / Schallausbreitung<br />

– nicht alle von der Strömungsmaschine angeregten Moden<br />

können sich als Schallwelle ausbreiten<br />

– Einflüsse akustischer Belastung (Quellimpedanz der<br />

Strömungsmaschine, Lastimpedanz der angeschlossenen<br />

Anlage)<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Antriebstechnik</strong>, Triebwerksakustik Berlin<br />

Folie 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!