26.10.2012 Aufrufe

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Neise DLR-Institut für Antriebstechnik ...

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Neise DLR-Institut für Antriebstechnik ...

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Neise DLR-Institut für Antriebstechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Quadrupolgeräusche bei Turbomaschinen<br />

p′<br />

ρ<br />

ρ ′ δ<br />

0<br />

Gl.(2.16) Quellterm: qij ∝ 0uu i j (1 + ) −(1 − ) p<br />

2<br />

ij<br />

ρ0a0 ρ<br />

Breitbandgeräusch:<br />

� Direktes Quadrupolgeräusch vernachlässigbar klein gegenüber<br />

dem von den stochastischen Schaufelkräften herrührenden<br />

Dipolgeräusch.<br />

� Diese Feststellung wird von der experimentell gefundenen<br />

U 6 -Abhängigkeit der Freifeld-Schallleistung von der Strömungsgeschwindigkeit<br />

bestätigt<br />

Tonales Geräusch:<br />

� Ffowcs Williamss & Hawkings (1969):<br />

Wechselwirkung zwischen Einlaufstörungen u i und dem<br />

Potentialfeld u j der Rotorschaufeln erzeugt tonale Geräusche;<br />

BPF + Harmonische<br />

� Cumpstey (1977) schließt basierend auf Ergebnissen von<br />

Morfey (1971) und Goldstein, Rosenbaum und Albers (1974):<br />

Tonale Quadrupolgeräusche wichtig erst bei Ma tip > 0,8<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Antriebstechnik</strong>, Triebwerksakustik Berlin<br />

Folie 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!