14.01.2014 Aufrufe

htl up to date 68.pdf - HTL Braunau

htl up to date 68.pdf - HTL Braunau

htl up to date 68.pdf - HTL Braunau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begabtenförderung<br />

Die <strong>HTL</strong> zur Schau stellen<br />

Die Berufsinformationsmessen<br />

in Wels und<br />

Salzburg waren wie<br />

schon im Vorjahr wieder<br />

ein voller Erfolg für die<br />

<strong>HTL</strong> <strong>Braunau</strong>.<br />

Informatik++<br />

Wahlfreifächer haben an der <strong>HTL</strong> <strong>Braunau</strong> schon eine<br />

lange Tradition, seit diesem Schuljahr gibt es auch für<br />

Informatikbegeisterte ein interessantes Angebot.<br />

Zahlreiche Gäste besuchten<br />

von 12.–15. Ok<strong>to</strong>ber<br />

2011 in Wels und von 17.–<br />

20. November 2011 in<br />

Salzburg unseren Stand.<br />

Die Begeisterung und<br />

der Ansturm waren<br />

groß, besonders an den<br />

Wochenenden war der<br />

Andrang riesig. Sehr viele<br />

interessierte Jugendliche,<br />

aber auch Eltern, haben<br />

sich ausreichend über die<br />

<strong>HTL</strong> informiert und waren<br />

sic<strong>htl</strong>ich über die gute<br />

Beratung erfreut.<br />

Stephy Huber und Elli Salomon<br />

Die Ballbalanciermaschine<br />

und auch die zu ausbalancierenden<br />

Züge<br />

waren ein echter<br />

Eyecatcher und haben<br />

sowohl bei einigen<br />

jungen als auch älteren<br />

Besuchern Interesse geweckt.<br />

Ins Leben gerufen wurde das Informatik++–<br />

Projekt von Herrn Matejka vergangenen Herbst.<br />

Durch einen Zettel am Infobrett wurden<br />

interessierte Schüler/innen ab der 3. Klasse dazu<br />

aufgerufen, an einer kurzen Vorbesprechung zum<br />

Freigegenstand teilzunehmen.<br />

Mit dabei waren dann Schüler/innen<br />

aus den 3.–5. Jahrgängen aus fast allen<br />

Fachrichtungen, unabhängig von<br />

beherrschten Programmiersprachen und<br />

Informatikkenntnissen.<br />

Beim ersten Treffen wurden Themen wie geplante<br />

Arbeiten oder Projekte, als auch ein möglicher<br />

Termin für den speziellen Informatik++–<br />

Unterricht besprochen.<br />

Leider war nach einer kurzen Diskussion schnell<br />

klar, dass zwar genug Interesse vorhanden ist, aber<br />

kein passender Termin gefunden werden kann,<br />

zu dem alle Schüler/innen Zeit haben.<br />

Aber Informatiker finden für jedes Problem eine<br />

Lösung – in unserem Fall waren es sogar gleich<br />

zwei:<br />

Alle Teilnehmer/innen sollten entweder zu zweit<br />

oder alleine, unter Aufsicht von Herrn Matejka,<br />

an einem Projekt arbeiten, wann immer sich<br />

Zeit dafür findet. Mögliche Projekte dafür sind<br />

unter anderem ein Jump ’n’ Run-Game oder „Das<br />

Apfelmännchen“.<br />

Aber auch eigene Ideen können umgesetzt<br />

werden. Der Kreativität sind keine Grenzen<br />

gesetzt.<br />

Zudem erfanden wir die „Hackerwochenenden“<br />

oder „Hardcoreprogrammiertage“. Darunter<br />

kann man sich ca. 15 programmierfanatische<br />

Schüler/innen und einen Lehrer vorstellen, die an<br />

einem Samstag in der Schule sitzen, hunderte Liter<br />

chinesischen grünen Tee trinken und nebenbei<br />

ihren „Programmierhorizont“ erweitern – und<br />

das alles freiwillig von 8:30 bis 15:00 Uhr.<br />

Der erste Hackersamstag fand im Dezember statt<br />

und der nächste soll im Februar folgen.<br />

Aber auch außerhalb der Schule werden wir über<br />

unsere Facebookgr<strong>up</strong>pe reichlich von Herrn<br />

Matejka motiviert und gefördert. Immer wieder<br />

stellt er uns neue Aufgaben, die sogenannten<br />

„Challenges“, die uns zum Programmieren<br />

anspornen sollen. Ein paar von uns hat er sogar<br />

dazu gebracht, an der Internationalen Informatik-<br />

Olympiade teilzunehmen.<br />

Es ist auf jeden Fall ein sehr gelungenes Projekt,<br />

an dem Lehrer und Schüler/innen großes<br />

Interesse und viel Freude zeigen. Wir freuen<br />

uns schon auf weitere „Hackerwochenenden“<br />

und sind gespannt, wie sich Informatik++ noch<br />

weiterentwickeln wird.<br />

So gesehen denken wir, dass dieser Freigegenstand<br />

eine große Bereicherung für unsere<br />

Informatikkenntnisse ist und am wichtigsten:<br />

genauso viel Spaß macht!<br />

Stephy Huber<br />

Elli Salomon<br />

26 | <strong>HTL</strong> <strong>up</strong> <strong>to</strong> <strong>date</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!