14.01.2014 Aufrufe

htl up to date 68.pdf - HTL Braunau

htl up to date 68.pdf - HTL Braunau

htl up to date 68.pdf - HTL Braunau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Absolventenverein<br />

Den Kontakt zur <strong>HTL</strong> sichern<br />

Mag. DI Rudolf Gann ist seit der neue Obmann des<br />

Absolventenvereins. Im Interview nimmt er zu seiner Person<br />

und zu seinen Vorhaben Stellung. Wesentliche Aufgabe<br />

des Absolventenvereins ist für ihn den Kontakt zwischen<br />

Absolvent(inn)en und <strong>HTL</strong> zu sichern und zu intensivieren.<br />

<strong>HTL</strong> <strong>up</strong> <strong>to</strong> <strong>date</strong>: Herr Gann, Sie sind seit 15.<br />

Dezember 2011 Obmann des Absolventenvereins.<br />

Wie ist Ihre Ausbildung verlaufen? Welche<br />

beruflichen Aufgaben haben Sie? Was ist Ihnen<br />

persönlich wichtig?<br />

Rudolf Gann: Meine Ausbildung besteht aus<br />

VS und HS, danach <strong>HTL</strong> <strong>Braunau</strong>, Elektronik/<br />

Technische Informatik, damals noch unter<br />

Dir. Dr. Fink und danach Studium Technische<br />

Physik und Lehramt Physik/Mathematik an<br />

der Johannes Kepler Universität Linz.<br />

Anschließend war ich auf der Universität<br />

am Institut für Halbleiterphysik in einer<br />

Forschungsgr<strong>up</strong>pe für neuartige Materialien<br />

und Strukturen für schnelle Transis<strong>to</strong>ren usw.<br />

tätig. Dabei konnte ich bei diversen Meetings<br />

die berühmten Physiker unserer Zeit kennen<br />

lernen. Es war also eine sehr interessante Zeit.<br />

In der Zwischenzeit war ich auch mal ein<br />

Semester in Wien. Ich habe dort auf Geräten<br />

arbeiten dürfen, zu denen man normalerweise<br />

keinen Zugang hat.<br />

Danach machte ich das Unterrichtspraktikum<br />

bei Prof. Karl Schmeitzl an der <strong>HTL</strong> <strong>Braunau</strong><br />

und begann dann meine Arbeit bei der<br />

Firma AMST Systemtechnik in Ranshofen,<br />

wo ich immer noch tätig bin. Seit dieser<br />

Zeit bin ich auch an der <strong>HTL</strong> für ein paar<br />

Stunden (2 bis 6 – natürlich Physik) tätig.<br />

Dank der guten Organisation meiner<br />

Tätigkeiten seitens der AMST und der <strong>HTL</strong> war<br />

es bisher immer möglich beide Tätigkeiten ohne<br />

Terminüberschneidungen reibungslos durchzuführen.<br />

Es ist eine enorme Bereicherung<br />

für mich und vor allem für die Schüler/<br />

innen – ich bekam dieses Feedback schon<br />

mehrmals von den Eltern und den Schüler/<br />

innen – dass ich vieles von der aktuellen<br />

Entwicklung in der Industrie in die<br />

Unterrichtstätigkeit mit einbeziehen kann. Das<br />

macht den Unterricht viel lebendiger und interessanter.<br />

Ich hoffe, dass sich diese beiden<br />

Tätigkeiten auch in Zukunft noch weiter so gut<br />

arrangieren lassen.<br />

<strong>HTL</strong> <strong>up</strong> <strong>to</strong> <strong>date</strong>: Sie kennen als Kassaprüfer und<br />

langjähriges Mitglied den Absolventenverein<br />

recht gut. Was sind in Ihren Augen die wesentlichsten<br />

Aufgaben des Absolventenvereins?<br />

Rudolf Gann: Die primäre Aufgabe ist für mich,<br />

dass die Absolvent(inn)en den Kontakt zur <strong>HTL</strong><br />

nicht verlieren. Die wichtigsten Instrumente<br />

dafür sind die Zeitung (jetzt <strong>HTL</strong> <strong>up</strong> <strong>to</strong> <strong>date</strong>,<br />

damals die Vereinszeitung) und der <strong>HTL</strong>-Ball<br />

(Absolventenbar usw.). Es entstehen am <strong>HTL</strong>-<br />

Ball immer wieder sehr nette Zusammentreffen<br />

und interessante Kontakte, die sich dadurch<br />

nicht nur auf die Maturatreffen beschränken.<br />

Weitere Aufgaben werden wir in den nächsten<br />

Sitzungen definieren.<br />

<strong>HTL</strong> <strong>up</strong> <strong>to</strong> <strong>date</strong>: Welche Akzente wollen Sie in<br />

den kommenden Monaten setzen?<br />

Rudolf Gann: Wie in der Generalversammlung<br />

be<strong>to</strong>nt wurde, ist der derzeitige Vorstand eine<br />

Übergangskonfiguration, da er fast nur aus<br />

Vollzeit-<strong>HTL</strong>-Lehrern besteht und dies für manche<br />

Absolvent(inn)en nicht optimal aussieht.<br />

Außerdem wäre sonst die Zusammenarbeit<br />

mit der <strong>HTL</strong> möglicherweise zusammengebrochen.<br />

Ein wichtiger Akzent für mich ist also die<br />

Suche nach neuen Vorstandsmitgliedern, die<br />

den Absolventenvereinsvorstand stärken und<br />

bereichern.<br />

<strong>HTL</strong> <strong>up</strong> <strong>to</strong> <strong>date</strong>: Was ist Ihnen im Bezug auf<br />

Zusammenarbeit <strong>HTL</strong> und Absolventenverein<br />

wichtig?<br />

Rudolf Gann: Die <strong>HTL</strong> ist für mich die Zentrale<br />

für den Absolventenverein. Alle Informationen,<br />

die der Verein braucht, kann die <strong>HTL</strong> zur<br />

Verfügung stellen. Die Infrastruktur in der<br />

<strong>HTL</strong> ist optimal für die Vereinsarbeit. Weiters<br />

kommen die zukünftigen Vereinsmitglieder<br />

aus der <strong>HTL</strong> und sollten da auch angeworben<br />

werden. Deshalb sollte auch ein Ziel sein, die<br />

Zusammenarbeit mit der <strong>HTL</strong> so gut wie möglich<br />

zu gestalten. Auch für Veranstaltungen des<br />

Absolventenvereins ist die <strong>HTL</strong> mit der ansprechenden<br />

neuen Aula ein optimales Ambiente.<br />

Darum sollten im Vorstand auch in den weiteren<br />

Perioden Lehrkräfte tätig sein, um diese<br />

Vorteile nützen zu können. Ein Kontakt zu<br />

Absolvent(inn)en außerhalb der Schule ist aber<br />

mindestens genauso wichtig.<br />

<strong>HTL</strong> <strong>up</strong> <strong>to</strong> <strong>date</strong> | 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!