15.01.2014 Aufrufe

Januar, Februar, März 2014 - Kommunales Kino guckloch

Januar, Februar, März 2014 - Kommunales Kino guckloch

Januar, Februar, März 2014 - Kommunales Kino guckloch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VS-Villingen Mittwoch 26. <strong>Februar</strong> <strong>2014</strong><br />

Der Bauch von Tokyo<br />

Zu Gast: die Regisseurin<br />

Reinhild Dettmer-Fink<br />

Beginn: 20:15 Uhr<br />

Deutschland 2013<br />

Regie<br />

Reinhild Dettmer-Fink<br />

Mitwirkende<br />

<strong>Kino</strong>shita Masahiro (Thunfischhändler),<br />

Haruyama Kazuhiro (Müllarbeiter),<br />

Takeo Ito (Reisbauer) u.v.a.<br />

Bildgestaltung<br />

Rainer Hoffmann<br />

Schnitt<br />

Mike Schlömer<br />

Musik<br />

Karl-Heinz Blomann<br />

Produzent und Verleih<br />

defi-filmproduktion, Freiburg<br />

Dauer<br />

70 Minuten<br />

Preise<br />

Ekofilm International Festival,<br />

Ostrava<br />

„Besondere Anerkennung“<br />

Uranium Festival, Rio de Janeiro<br />

Der Bauch<br />

von Tokyo<br />

Reinhild Dettmer-Finke, Filmemacherin<br />

aus Freiburg, hat mehr als<br />

zwei Jahre lang in Tokyo gelebt.<br />

Von ihrer Hochhauswohnung aus<br />

hatte sie den Blick auf das endlose<br />

Häusermeer der japanischen Mega-<br />

City, mit 36 Millionen Einwohnern<br />

eine der größten Metropolregionen<br />

der Welt. Wie wird dieser Moloch<br />

versorgt, mit Wasser und Nahrungsmitteln,<br />

wie wird der Müll<br />

beiseite geschafft, die Abwässer –<br />

dieser Frage ist sie als Filmemacherin<br />

während ihrer Zeit in Tokyo<br />

nachgegangen.<br />

Im <strong>Februar</strong> 2011 ist sie nach<br />

Deutschland zurückgekehrt, mit<br />

Bildern und Geschichten über die<br />

Menschen, die den Der Bauch von<br />

Tokyo füllen. Gedreht bei Köchen,<br />

auf Märkten und bei Bauern, aber<br />

auch an sonst verschlossenen Orten<br />

wie Wasserwerken, Kläranlagen<br />

oder der Kanalisation.<br />

Einen Monat nach ihrer Rückkehr,<br />

am 11. <strong>März</strong> 2011, kam es zur<br />

Atomkatastrophe von Fukushima,<br />

mit der sich die Perspektive auch<br />

für diesen – unter anderen Vorzeichen<br />

begonnenen - Film verschoben<br />

hat. Reinhild Dettmer-Finke flog im<br />

Juli 2012 erneut zu Dreharbeiten<br />

nach Japan. Sie hat in Tokyo und<br />

im Nordosten des Landes die selben<br />

Bauern, Müllmänner, Fischhändler<br />

und Entsorgungstechniker erneut<br />

getroffen und befragt, was sich in<br />

ihrem Leben durch Fukushima verändert<br />

hat.<br />

Zwei Jahre nach Fukushima erzählt<br />

der Film jetzt auch, wie die Folgen<br />

einer Atomkatastrophe dauerhaft<br />

spürbar bleiben, und welcher Vertrauensverlust<br />

in Politik und Technik<br />

in der Bevölkerung entstanden<br />

ist. Er wird noch verstärkt durch<br />

Falschinformation und manipulierte<br />

Nachrichten.<br />

Wir zeigen Der Bauch von Tokyo<br />

anläßlich des zweiten Jahrestags<br />

der Katastrophe von Fukushima,<br />

aber auch in Erinnerung des Widerstand<br />

gegen den geplanten Atomkraftwerksbau<br />

in Wyhl am Kaiserstuhl,<br />

der jetzt 40 Jahre zurückliegt.<br />

Reinhild Dettmer-Finke, Jahrgang<br />

1959, hat Germanistik, Soziologie,<br />

Politische Wissenschaften und<br />

Pädagogik studiert. Seit 1988 ist sie<br />

als Autorin und Filmemacherin<br />

tätig, vorwiegend im Auftrag von<br />

ARD, ZDF, ARTE und Deutscher<br />

Welle, aber auch als Produzentin<br />

eigener Filme. Sie arbeitet zudem<br />

als Trainerin für verschiedene Fortbildungseinrichtungen<br />

der Filmbranche.<br />

Sie wird sich bei der Vorführung<br />

im Guckloch-<strong>Kino</strong> den<br />

Fragen der Zuschauer stellen. <<br />

Klaus Peter Karger<br />

Quellen:<br />

Sichtung des Films,<br />

Verleihinfo, agdok.de<br />

30 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!