16.01.2014 Aufrufe

Informationen für Schulen, SozialarbeiterInnen und Interessierte ...

Informationen für Schulen, SozialarbeiterInnen und Interessierte ...

Informationen für Schulen, SozialarbeiterInnen und Interessierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[16]<br />

Einfühlungsvermögens; Beitrag zur Entwicklung einer neuen Streitkultur im<br />

gesellschaftlichen Rahmen<br />

Seminarort: Magdeburg<br />

Zeitumfang: Der Kurs hat einen zeitlichen Umfang von insgesamt 220 Zeitst<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> entspricht des Ausbildungsstandards des B<strong>und</strong>esverbandes Mediation (BM). Die<br />

Fortbildung ist modular aufgebaut <strong>und</strong> bietet: 125 St<strong>und</strong>en Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Mediation; 32 St<strong>und</strong>en Vertiefung in Anwendungsgebieten der Mediation; 20<br />

St<strong>und</strong>en Supervision; 20 St<strong>und</strong>en Intervision; 23 St<strong>und</strong>en Projektarbeit,<br />

Videoselbstbeobachtung <strong>und</strong> Literaturstudium<br />

Seminarmethoden: Theorieeinheiten – vermitteln theoretische Kenntnisse;<br />

Kleingruppenarbeiten – bieten ein exemplarisches Lernfeld; Rollenspiele – erproben<br />

der theoretischen Kenntnisse; Kommunikationsübungen; Videoselbstbeobachtung<br />

<strong>und</strong> Videotraining; Präsentation <strong>und</strong> Moderation – erproben/üben, um<br />

Arbeitsgruppen <strong>und</strong> Teams anzuleiten; Protokollarbeit – Dokumentation des<br />

Lernprozesses als bleibende Quelle; Ausbildungsgespräche, Demonstrationen<br />

Leitung: Olaf Friedersdorf, Mediator BM, Ausbilder Mediation BM, Dipl.-Soz.<br />

Arbeiter, systemischer Organisationsberater, Kommunikationstrainer <strong>und</strong><br />

Erlebnispädagoge<br />

Weitere ReferentInnen: André Gödecke, Dipl.-Soz. Päd., Mediator, Trainer<br />

Gewaltfreie Kommunikation; Waltraud Kreutzer, Ausbilderin BM®, Supervisorin,<br />

Erwachsenenbildnerin; Anja Großmann, Fachanwältin Familienrecht, Mediatorin;<br />

Nadine Schulz, Dipl.-Soz. Päd., Erwachsenenbilderin, Mediatorin; Dr. Birgit Keydel,<br />

Ausbilderin Mediation BM, Philosophin<br />

Termine: 07.03.-09.03.2013; 25.04.-27.04.2013; 12.06.-15.06.2013; 29.08.-<br />

31.08.2013; 10.10.-12.10.2013; 28.11.-30.11.2013; 09.01.-11.01.2014; 14.02.-<br />

15.02.2014; 21.03.-22.03.2014; 24.04.-26.04.2014<br />

Die Fortbildung ist anerkannt nach dem Bildungsfreistellungsgesetz des Landes<br />

Sachsen-Anhalt, die TeilnehmerInnen haben also die Möglichkeit entsprechenden<br />

Bildungsurlaub in Anspruch zu nehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!