16.01.2014 Aufrufe

Informationen für Schulen, SozialarbeiterInnen und Interessierte ...

Informationen für Schulen, SozialarbeiterInnen und Interessierte ...

Informationen für Schulen, SozialarbeiterInnen und Interessierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[20]<br />

schmerzhaften Streit oder einer angespannten "Funkstille" beherzt eine Wendung zu<br />

geben? Nehmen Sie sich die (Aus)Zeit, eingefahrene Kommunikationsmuster<br />

genauer zu betrachten <strong>und</strong> finden Sie Freude an Ihren Fähigkeiten zu klarer <strong>und</strong><br />

einfühlsamer Verständigung!<br />

Der Jahreskurs beinhaltet ein intensives Training der Gewaltfreien Kommunikation<br />

nach Marshall Rosenberg. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Fähigkeit, Gefühle<br />

<strong>und</strong> Bedürfnisse immer besser wahrnehmen zu können <strong>und</strong> damit in den Dialog zu<br />

treten. In der Gegenwartswerkstatt entsteht ein besonderer Raum für Begegnung<br />

<strong>und</strong> gemeinsames Lernen. Gehen Sie hier, umgeben von weiter Landschaft <strong>und</strong><br />

fre<strong>und</strong>licher Gastlichkeit Ihren persönlichen Themen <strong>und</strong> "Anstößen" nach. Erleben<br />

sie das Jahr 2013 lernend im Wechsel der Jahreszeiten.<br />

Die 4 Module: Frühling: Im inneren Dialog - die Kraft der Selbstempathie; Sommer:<br />

Im Dialog mit Anderen - Beziehungen gestalten; Herbst: Im Dialog mit der<br />

Gesellschaft - achtsame Verständigung in Organisationen; Winter: Bewusst sein im<br />

Dialog - Vom Seminar in die Praxis<br />

Hintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Arbeitsweise: Die Gr<strong>und</strong>lage der Arbeit bilden zwei Denk- <strong>und</strong><br />

Handlungsmodelle, die wir vermitteln <strong>und</strong> praktisch wirksam werden lassen:<br />

Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg - Ein wirksamer Vier-<br />

Schritte-Leitfaden hilft den Beteiligten, bewusster im Wahrnehmen, Denken <strong>und</strong><br />

Sprechen zu sein <strong>und</strong> die Energie von Konflikten so zu verwandeln, dass sie zu<br />

empathischer <strong>und</strong> klarer Verständigung führt. Ziel ist es, in herausfordernden<br />

Gesprächen miteinander in Verbindung bleiben, <strong>und</strong> neue, überraschende Lösungen<br />

zu entwickeln.<br />

Der Dialog nach David Bohm <strong>und</strong> Martin Buber - Gelingt der Dialog in diesem Sinne,<br />

überwinden die Mitglieder einer Gruppe uneffektive <strong>und</strong> schmerzhafte Diskussionen.<br />

Sie halten gegensätzliche Positionen in der Schwebe <strong>und</strong> entwickeln ein tieferes<br />

Verständnis für die aktuellen Fragen oder Problemstellungen. Auf diese Weise<br />

werden Teamsitzungen <strong>und</strong> andere Zusammenkünfte zu produktiven <strong>und</strong> lebendigen<br />

Veranstaltungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!