16.01.2014 Aufrufe

Informationen für Schulen, SozialarbeiterInnen und Interessierte ...

Informationen für Schulen, SozialarbeiterInnen und Interessierte ...

Informationen für Schulen, SozialarbeiterInnen und Interessierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[38]<br />

Der Dieter Baacke Preis wird in fünf verschiedenen Kategorien vergeben, die jeweils<br />

mit 2.000,- € dotiert.<br />

1. Projekte von <strong>und</strong> mit Kindern<br />

2. Projekte von <strong>und</strong> mit Jugendlichen<br />

3. Interkulturelle <strong>und</strong> internationale Projekte (z.B. grenzüberschreitende<br />

Medienprojekte oder Projekte, die den interkulturellen Austausch fördern oder<br />

die Situation von Kindern, Jugendlichen, Familien mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

berücksichtigen oder deren politische Teilhabe fördern)<br />

4. Intergenerative <strong>und</strong> integrative Projekte (z.B. medienpädagogische<br />

Zusammenarbeit, Austausch zwischen Generationen, familienorientierte<br />

Medienarbeit, medienpädagogische Projekte im Kontext Inklusion oder<br />

Integration von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen mit Behinderung)<br />

5. Projekte mit besonderem Netzwerkcharakter (z.B. modellhafte, innovative<br />

medienpädagogische Zusammenarbeit von verschiedenen Institutionen,<br />

Trägern oder medienpädagogisch engagierten Einzelpersonen)<br />

Bewerben können sich Institutionen, Initiativen oder Einzelpersonen mit innovativen,<br />

originellen oder mutigen Projekten zur Förderung von Medienkompetenz.<br />

Der Preis richtet sich an Projekte außerschulischer Träger (z.B. Jugendzentren,<br />

Kindergärten, Träger der Jugendhilfe oder Familienbildung, Medienzentren <strong>und</strong><br />

Medieninitiativen) <strong>und</strong> Kooperationsprojekte zwischen schulischen <strong>und</strong><br />

außerschulischen Trägern.<br />

Die Projekte sollten im Vorjahr entstanden sein oder im laufenden Jahr bis zur<br />

Bewerbungsfrist abgeschlossen sein.<br />

Bewerbungsschluss ist der 31. August des laufenden Jahres.<br />

Weitere Infos unter: http://www.dieterbaackepreis.de/index.php?id=64<br />

Rückfragen auch an: GMK, Körnerstr. 3, 33602 Bielefeld; Tel.: 0521/67788; e-mail:<br />

gmk@medienpaed.de<br />

Newsletter "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!