16.01.2014 Aufrufe

Informationen für Schulen, SozialarbeiterInnen und Interessierte ...

Informationen für Schulen, SozialarbeiterInnen und Interessierte ...

Informationen für Schulen, SozialarbeiterInnen und Interessierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[8]<br />

Referent: Dr. Dieter Böhm, Brain-Consult Barleben - Dr. Böhm ist erster zertifizierter<br />

Birkenbihl-Trainer in Deutschland <strong>und</strong> Autor des Buches „Das Birkenbihl-Virus“. Er ist<br />

zertifizierter Trainer für das persolog®-Persönlichkeitsmodell <strong>und</strong> Life-Kinetik-<br />

Trainer®. Er leitet verschiedene Pilotgruppen zu gehirn-gerechtem Lernen <strong>und</strong><br />

Lehren nach Vera F. Birkenbihl an <strong>Schulen</strong> der neuen B<strong>und</strong>esländer <strong>und</strong> führt<br />

schulinterne Fortbildungen sowie Elternveranstaltungen zu Fragen des Lernens <strong>und</strong><br />

Lehrens durch.<br />

Die Fortbildung hat die WT-Nr: WT 2013-002-15 LISA<br />

Kosten: ab 29,00 € (bis Anmeldung zum 02.02.2013)<br />

Flyer inkl. Anmeldeformular finden Sie unter:<br />

http://www.twinevents.de/images/flyer/20130223_Magdeburg.pdf<br />

Rückfragen an: TWINevents, Daniela Böhm <strong>und</strong> Jeannette Böhm GbR, Falkenstr.1,<br />

39179 Barleben; Tel.:039203/75736; e-mail: info@twinevents.de; www.twinevents.de<br />

Weiterbildung: „Umgang mit schwierigem Verhalten bei Kindern“ am<br />

23.02.2013 in Leipzig<br />

Die Kompetenzteam für Bildung GmbH (KfB) lädt <strong>Interessierte</strong> zur Weiterbildung<br />

„Umgang mit schwierigem Verhalten bei Kindern“ am 23.02.2013 von 9.00-15.00<br />

Uhr ins Diakonische Werk Innere Mission Leipzig e.V/ Haus der Stadtmission -<br />

Begegnungs‐ <strong>und</strong> Integrationszentrum Lindenau in der Demmeringstraße 18 – 20,<br />

in 04177 Leipzig ein.<br />

Inhalt: Sie als Erzieher/-in üben Ihren Beruf engagiert <strong>und</strong> motiviert aus ‐ gleichzeitig<br />

werden Sie täglich stark gefordert. Durch den Umgang mit schwierigem Verhalten bei<br />

Kindern stoßen Pädagogen oft an ihre Grenzen. In diesem Fachseminar werden die<br />

Abgrenzungen zwischen auffälligem Verhalten <strong>und</strong> Verhaltensstörungen sowie<br />

Präventions‐ <strong>und</strong> Interventionsmöglichkeiten erarbeitet. Ebenso werden Anzeichen<br />

<strong>und</strong> Diagnosekriterien für die häufigsten Verhaltensstörungen (Aggressivität, ADHS,<br />

provozierendes oder delinquentes Verhalten) erörtert. Sie erhalten Tipps <strong>und</strong> Tricks<br />

für den Umgang mit diesen Kindern in der Gruppe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!