16.01.2014 Aufrufe

Informationen für Schulen, SozialarbeiterInnen und Interessierte ...

Informationen für Schulen, SozialarbeiterInnen und Interessierte ...

Informationen für Schulen, SozialarbeiterInnen und Interessierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[26]<br />

Methoden: inhaltliche Inputs mit Medieneinsatz, Kleingruppenarbeit, Diskussion,<br />

Argumentationstraining<br />

Trainerin: Kathrin Schuchardt - Die Trainerin ist studierte Diplomlehrerin für Deutsch<br />

<strong>und</strong> Geschichte <strong>und</strong> praktizierende Sozialpädagogin. Ihr Erfahrungsbereich<br />

erschließt sich über Stationäre Jugendhilfe, Offene Jugendarbeit/Streetwork,<br />

Demokratiebildung, Konfliktmanagement/Mediation <strong>und</strong> Antigewalt- <strong>und</strong><br />

Kompetenztrainings (AKT®). Dabei setzt sie den Fokus auf Fortbildung nach dem<br />

Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“. Die Teilnehmer(innen) mit ihren vielfältigen<br />

Erfahrungshorizonten sind die „Expert(inn)en“ <strong>und</strong> stehen im Mittelpunkt des<br />

Seminars.<br />

Seminargebühr: 180,00 € (Die Seminargebühr schließt Seminarunterlagen sowie<br />

Kaffee/Tee <strong>und</strong> Wasser ein).<br />

Weitere Infos <strong>und</strong> Anmeldung: http://www.jbhth.de/weiterbildung/sinnvollseminare/seminardaten.html?tx_seminars_pi1[showUid]=71<br />

Rückfragen an: Jugendberufshilfe Thüringen e.V./ Sandra Laßmann, Linderbacher<br />

Weg 30, 99099 Erfurt; Tel.: 0361/42290119; e-mail: sandra.lassmann@jbhth.de<br />

Weiterbildung: „Die Pädagogik der Inklusion -Verschiedenheit wertschätzen<br />

<strong>und</strong> als Ressource nutzen“ am 25.04.2013 in Erfurt<br />

Der Jugendberufshilfe Thüringen e.V. lädt Übergangsbegleiter(innen),<br />

Sozialpädagog(inn)en, Schulsozialpädagog(inn)en, Projektleiter(innen),<br />

Lehrer(innen), Interessent(inn)en, Integrationsbegleiter(innen), Führungskräfte,<br />

Fallmanager(innen), Case Manager(innen), Bildungsbegleiter(innen),<br />

Ausbildungsberater(innen) <strong>und</strong> Ausbilder(innen) zur Weiterbildung „Die Pädagogik<br />

der Inklusion -Verschiedenheit wertschätzen <strong>und</strong> als Ressource nutzen“ am<br />

25.04.2013 von 9.00-16.00 Uhr in die Räume des Jugendberufshilfe Thüringen e.V.,<br />

Linderbacher Weg 30, Eingang F, 3. Etage in 99099 Erfurt ein.<br />

Als Pädagog(inn)en begleiten Sie junge Menschen mit unterschiedlichen<br />

Startbedingungen auf ihrem Weg von der Schule in Ausbildung <strong>und</strong> Beruf. Sie<br />

bewegen sich dabei überwiegend in einem Spannungsfeld zwischen den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!