26.10.2012 Aufrufe

DANKSAGUNG - Bücher für diplomierte Legasthenietrainer des EÖDL

DANKSAGUNG - Bücher für diplomierte Legasthenietrainer des EÖDL

DANKSAGUNG - Bücher für diplomierte Legasthenietrainer des EÖDL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wenn bis zu dreißig oder mehr Menschen auf engem Raum arbeiten. Nun wirkt sich diese ständige<br />

Lärmbelästigung leider nicht nur auf die Aufmerksamkeit negativ aus, sondern erschwert es dem<br />

Kind zusätzlich, die vom Lehrer mündlich gegebenen Informationen bzw. Instruktionen<br />

wahrzunehmen (vgl. Kopp-Duller, n.d.). Normalerweise sind wir in der Lage, trotz<br />

Hintergrundgeräuschen die in angemessener Lautstärke an uns gerichtete Information<br />

wahrzunehmen und zu verstehen (Cocktail Party Phänomen; vgl. Wiki „Cocktail Party Effect“,<br />

2006 26 ). Bei einem Legastheniker ist dies leider nicht selbstverständlich, da sehr viele von ihnen<br />

Probleme damit haben, relevante Information aus einem Durcheinander von verschiedensten<br />

Geräuschen herauszufiltern (vgl. Kopp-Duller, n.d.). Dieses Phänomen ähnelt jenem der Figur-<br />

Grund-Differenzierung im optischen Bereich, welches ich oben bereits angesprochen habe.<br />

6.2.1.3 Raumlage<br />

Viele Eltern von Kindern, bei denen man nach Eintritt in die Schule eine Legasthenie festgestellt<br />

hat, berichteten im Nachhinein, dass ihre Kinder schon von klein auf Probleme mit der<br />

Raumorientierung hatten. Die Kinder verhielten sich häufig ungeschickt, bewegten sich nur<br />

zögerlich und unsicher fort und fielen oft hin. Bei einigen von ihnen wurde auch eine Hyper- oder<br />

Hypoaktivität 27 diagnostiziert. Die Probleme mit der Raumorientierung äußern sich im Weiteren<br />

darin, dass die Kinder sowohl mit der Planung als auch mit der Ausführung von Handlungen<br />

Schwierigkeiten haben. Selbständiges Anziehen und zahlreiche Sportarten (Radfahren,<br />

Schwimmen) oder auch das Ablesen der Uhrzeit werden erst viel später erlernt, als dies bei den<br />

Altersgenossen der Fall ist. Etwas nach einer Vorlage zu bauen, die Schuhe zubinden oder die<br />

Hampelmannbewegung auszuführen ist oft ganz und gar unmöglich. Auch der eigene Körper kann<br />

zum Mysterium werden, wenn man beispielsweise seine eigene Position im Raum nicht bestimmen<br />

kann oder wenn einem Dinge wie links und rechts, vorne und hinten oder oben und unten<br />

unbegreiflich erscheinen. Betroffene Kinder haben dadurch massive Probleme sich in einer neuen<br />

Umgebung zurechtzufinden oder sich einen Weg zu merken (vgl. Kopp-Duller, n.d.; vgl. Firnhaber,<br />

2002: 40; 45f.; 64f.), was sich natürlich katastrophal auswirken kann, wenn das Kind den Weg zur<br />

Schule alleine bestreiten muss. Denn zum Problem der Orientierungslosigkeit kommt zumeist auch<br />

noch jenes der Verzweiflung und der Ängste, welche ein Kind durchstehen muss, das nicht mehr<br />

weiter weiß. Probleme die Raumlage betreffend kommen aber meist nur bei einer sehr schweren<br />

Legasthenie hinzu (vgl. Firnhaber, 2002: 64).<br />

26 Als Cocktail Party Phänomen bezeichnet man die Fähigkeit seine Aufmerksamkeit auf einen einzigen Sprecher zu<br />

richten, obwohl in der unmittelbaren Umgebung mehrere Konversationen stattfinden bzw. Hintergrundgeräusche<br />

vorhanden sind. Im Normalfall verstehen wir den Inhalt der anderen Gespräche nicht, es ist jedoch interessant, dass wir<br />

aufmerksam werden, sobald jemand unseren Namen ausspricht;<br />

vgl. „Cocktail Party Effect“ (n.d.). Wikipedia.org. [Online]. Wikipedia. Die freie Enzyklopädie.<br />

http://en.wikipedia.org/wiki/Cocktail_party_effect [2006, Mai, 25].<br />

27 Hypoaktivität: Kindern sind nur in geringerem Ausmaß emotional ansprechbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!