17.01.2014 Aufrufe

Organisationswandel in der deutschen Automobilzulieferindustrie

Organisationswandel in der deutschen Automobilzulieferindustrie

Organisationswandel in der deutschen Automobilzulieferindustrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Peter Ittermann, Gernot Mühge, Diana Schumann<br />

<strong>Organisationswandel</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong><br />

Automobilzuliefer<strong>in</strong>dustrie<br />

Neue Abhängigkeiten und/o<strong>der</strong><br />

Netzwerkkooperation?<br />

S AOP S PAPERS<br />

3<br />

ORGANISATIONSSOZIOLOGIE UND MITBESTIMMUNGSFORSCHUNG<br />

SOCIOLOGY OF ORGANISATIONS AND PARTICIPATION STUDIES (SOAPS)<br />

ISSN 1610-9546


SOAPS-Papers<br />

Nr. 3<br />

Jahrgang 2<br />

Februar 2003<br />

Impressum<br />

SOAPS Papers<br />

Forschungsberichte<br />

des Lehrstuhls<br />

Organisationssoziologie und<br />

Mitbestimmungsforschung<br />

Sociology of Organisations<br />

and Participation Studies<br />

(SOAPS)<br />

Herausgeber<br />

Prof. Dr. Ludger Pries<br />

Ruhr-Universität Bochum<br />

44780 Bochum<br />

Gebäude GB 04/42<br />

Telefon 0234/32-2 54 29<br />

Fax 0234/32-1 44 46<br />

www.rub.de/soaps<br />

ISSN 1610-9546


INHALT<br />

Seite<br />

1 E<strong>in</strong>leitung 3<br />

2 Automobilzuliefer<strong>in</strong>dustrie im Wandel 4<br />

2.1 Globalisierung und Modularisierung als zentrale<br />

Strategien <strong>der</strong> Autoherstelle <strong>in</strong> den 1990er Jahren<br />

2.2 Neue betriebliche Anfor<strong>der</strong>ungen an die direkten Zulieferer<br />

2.3 Strukturwandel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Autozuliefer<strong>in</strong>dustrie<br />

2.4 Funktionale Ausdifferenzierungen <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong><br />

Zulieferpyramide<br />

2.5 Zwischenfazit<br />

4<br />

6<br />

7<br />

9<br />

10<br />

3 Untersuchungsgegenstand, Datenbasis und<br />

empirisches Vorgehen<br />

3.1 Def<strong>in</strong>ition <strong>der</strong> Automobilzuliefer<strong>in</strong>dustrie<br />

3.2 Datenbasis und empirisches Vorgehen<br />

12<br />

12<br />

15<br />

4 Empirische Ergebnisse 17<br />

4.1 Betriebsgrößenstruktur<br />

4.2 Interne Organisationsstrukturen<br />

4.3 Externe Organisationsstrukturen<br />

4.4 Zusammenfassung <strong>der</strong> empirischen Ergebnisse<br />

17<br />

19<br />

32<br />

39<br />

5 Fazit 41<br />

6 Literatur 44


1 E<strong>in</strong>leitung<br />

Seit den 1990er Jahren s<strong>in</strong>d erhebliche Verän<strong>der</strong>ungen im Produktionsprozess von Automobilen<br />

zu beobachten. Unter dem Paradigma <strong>der</strong> „schlanken Produktion“ nehmen die Endhersteller<br />

von Fahrzeugen weitestgehend Abstand von <strong>der</strong> traditionellen Strategie <strong>der</strong> „vertikalen<br />

Integration“, die durch e<strong>in</strong>e hohe Fertigungstiefe bei den Endherstellern bei e<strong>in</strong>er großen<br />

Anzahl von direkten Zulieferern gekennzeichnet ist (EIRO 2000: 2). Sie beg<strong>in</strong>nen, durch<br />

Outsourc<strong>in</strong>gaktivitäten ihre Produktion zu konsolidieren und konzentrieren sich mehr und<br />

mehr auf das Kerngeschäft, die Montage von Automobilen. Durch die weitreichende Übertragung<br />

von Produktionsbereichen auf Zulieferer wandelt sich das Verhältnis zwischen Endherstellern<br />

und Zulieferern, e<strong>in</strong> Prozess, den GAITANIDES als den „Übergang von <strong>der</strong> objektzur<br />

prozessbezogenen Arbeitsteilung“ beschreibt (GAITANIDES 1998: 93,; auch KILPER/<br />

SCHMIDT-DILCHER 1999). Es entstehen <strong>in</strong>tegrierte Zuliefersysteme o<strong>der</strong> Zuliefernetzwerke,<br />

begleitet von e<strong>in</strong>em umfassenden betrieblichen Strukturwandel, dessen Kern aus erheblichen<br />

Konzentrationsprozessen und <strong>der</strong> Herausbildung des Zuliefertyps Modul- o<strong>der</strong> Systemlieferant<br />

bestand.<br />

Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund dieses Wandels versucht das vorliegende Papier 1 die Frage zu<br />

beantworten, ob die Prozesse im Verhältnis zwischen Automobilherstellern und Zulieferern<br />

eher zu e<strong>in</strong>er höheren Abhängigkeit <strong>der</strong> Zulieferbetriebe geführt haben, o<strong>der</strong> ob sich eher<br />

Kooperations- und Netzwerkstrukturen herausbilden? Das Papier verfolgt das Ziel, diese<br />

Fragestellung auf Grundlage von Paneldaten über Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe, die <strong>der</strong> Zuliefer<strong>in</strong>dustrie<br />

zugeordnet werden können, empirisch zu beantworten. Dabei gestaltet sich <strong>der</strong> Aufbau<br />

<strong>der</strong> Analyse wie folgt: Im zweiten Kapitel werden zunächst auf Basis sekundäranalytischer<br />

Auswertungen die Restrukturierungsstrategien <strong>der</strong> Automobilzulieferer skizziert<br />

(Abschnitt 2.1), anschließend erfolgt, e<strong>in</strong>e Beschreibung des Wandels <strong>der</strong> Zuliefer<strong>in</strong>dustrie<br />

seit den 1990er Jahren (Abschnitte 2.2 bis 2.4) und damit die Ausgangslage <strong>der</strong> vorliegenden<br />

Untersuchung (Abschnitte 2.5).<br />

1<br />

Diese Studie wurde im Rahmen des von <strong>der</strong> EU geför<strong>der</strong>ten Projektverbundes CoCKEAS (Coord<strong>in</strong>at<strong>in</strong>g<br />

Competencies and Knowledge <strong>in</strong> the European Automobile System) an <strong>der</strong> Ruhr-Universität Bochum unter<br />

Leitung von Prof. Dr. Ludger Pries, Lehrstuhl Organisationssoziologie und Mitbestimmungsforschung, erstellt.<br />

3


Zentrale Aspekte s<strong>in</strong>d hierbei die Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> betrieblichen Anfor<strong>der</strong>ungen an die<br />

direkten Zulieferer, <strong>der</strong> Strukturwandel <strong>der</strong> Zuliefer<strong>in</strong>dustrie und die daraus resultierenden<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen, vor denen die Zuliefer<strong>in</strong>dustrie heute steht. Im dritten Kapitel wird das<br />

methodische und empirische Vorgehen <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit dargelegt. Dabei werden<br />

e<strong>in</strong>e genaue Abgrenzung und Def<strong>in</strong>ition des Untersuchungsgegenstands vorgenommen (Abschnitt<br />

3.1) sowie die Datenbasis und das empirische Vorgehen erläutert (Abschnitt 3.2). Das<br />

vierte Kapitel enthält die Ergebnisse <strong>der</strong> empirischen Untersuchung <strong>der</strong> Betriebsgrößenstruktur<br />

und <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternen (Abschnitt 4.2) und externen Organisationsstrukturen <strong>der</strong> Automobilzulieferbetriebe<br />

(Abschnitt 4.3). Abschließend werden <strong>in</strong> Kapitel fünf die Befunde <strong>der</strong><br />

vorliegenden Untersuchung bilanziert.<br />

2 Automobilzuliefer<strong>in</strong>dustrie im Wandel<br />

2.1 Globalisierung und Modularisierung als zentrale Strategien <strong>der</strong> Autohersteller<br />

<strong>in</strong> den 1990er Jahren<br />

Wor<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d die Auslöser <strong>der</strong> Wandlungsprozesse und des „Paradigmenwechsels“ <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Automobilproduktion zu sehen? In den 1990er Jahren beg<strong>in</strong>nen die Automobilmärkte sich zu<br />

verengen. Die Anzahl <strong>der</strong> Wettbewerber wächst bei e<strong>in</strong>er zeitgleich stagnierenden Nachfrage,<br />

<strong>der</strong> Wettbewerb nimmt zu. KILPER/SCHMIDT-DILCHER benennen für die Automobilmärkte<br />

dieser Zeit zwei prägende Entwicklungen: E<strong>in</strong> stark abgeschwächtes Wachstum <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Automobilproduktion 2 , dazu e<strong>in</strong> Anstieg <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> Endhersteller auf den Märkten<br />

Nordamerikas und Westeuropas, vorrangig durch japanische Wettbewerber (KILPER/<br />

SCHMIDT-DILCHER 1999: 2; vgl. auch PRIES 1999a: 128f.).<br />

Die Autohersteller reagieren <strong>in</strong> zweierlei Weise auf die Bed<strong>in</strong>gungen <strong>der</strong> „verän<strong>der</strong>ten<br />

Marktökonomie“ (KILPER/SCHMIDT-DILCHER 1999: 1), erstens mit <strong>der</strong> Internationalisierung<br />

2<br />

In Deutschland betrug die Wachstumsrate für die Inlandsproduktion von Personenkraftwagen von 1980 bis<br />

1990 32,4 %, für die folgende Dekade von 1990 bis 2000 10,1 %. Im Krisenjahr 1993 g<strong>in</strong>g die Produktion im<br />

Vergleich zum Vorjahr um 22 % zurück (Quelle: VDA, eigene Berechnungen).<br />

4


und Globalisierung <strong>der</strong> Herstellung von Autos, und zweitens durch die E<strong>in</strong>führung von neuen<br />

Produkt- und Modellstrategien.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> gesättigten Absatzmärkte und wachsenden Absatzschwierigkeiten auf den alten<br />

Märkten ist gegen Ende <strong>der</strong> 90er Jahre e<strong>in</strong>e deutliche Zunahme <strong>der</strong> Auslandsaktivitäten <strong>der</strong><br />

<strong>deutschen</strong> Automobilhersteller zu beobachten, die bis heute nicht abgeschlossen ist. Die<br />

Unternehmen drängen durch den Aufbau von Produktionsstandorten im Ausland auf neue<br />

Absatz- und Beschaffungsmärkte und organisieren e<strong>in</strong>en weltweiten E<strong>in</strong>kauf von<br />

Komponenten und Teilen. Insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Trend zum Aufbau von Produktionsstandorten<br />

außerhalb Deutschlands und Europas hat weitreichende Konsequenzen für das „obere<br />

Segment“ <strong>der</strong> Zulieferbranche. Die Marktführer <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> Zuliefer<strong>in</strong>dustrie s<strong>in</strong>d<br />

gezwungen, sich im erheblichen Umfang zu <strong>in</strong>ternationalisieren, wenn sie auch weiterh<strong>in</strong><br />

durch „Nie<strong>der</strong>lassungspräsenz an allen Produktionsstandorten“ e<strong>in</strong>e „wichtige Rolle als<br />

direkte Zulieferer spielen“ wollen (PRIES 1999a: 145). Allerd<strong>in</strong>gs ist <strong>der</strong> größere Anteil <strong>der</strong><br />

Zulieferunternehmen noch auf <strong>in</strong>ländische o<strong>der</strong> höchstens westeuropäische Aktivitäten<br />

beschränkt (PRIES 1999a: 126).<br />

Die zweite Reaktion <strong>der</strong> Hersteller auf die sich än<strong>der</strong>nden Marktbed<strong>in</strong>gungen liegt <strong>in</strong> neuen<br />

Produkt- und Modellstrategien, mit dem Ziel, e<strong>in</strong> „<strong>in</strong>tensives Wachstum <strong>in</strong> den alten<br />

Märkten“ (PRIES 1999a: 129) zu ermöglichen. Die wichtigsten Verän<strong>der</strong>ungen gegenüber <strong>der</strong><br />

vorherigen Herstellungsweise s<strong>in</strong>d die<br />

• Diversifizierungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Modellpalette und Differenzierung <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Fahrzeugmodelle;<br />

• e<strong>in</strong>e drastische Senkung <strong>der</strong> Lieferzeiten, <strong>der</strong> Produktzyklen sowie <strong>der</strong> Entwicklungszeiten<br />

von neuen Automodellen (vgl. u.a. PAMPEL 1993: 21ff.);<br />

• e<strong>in</strong>e „doppelte“ Qualitätssteigerung: Die Verbesserung <strong>der</strong> Qualität <strong>der</strong> Endprodukte,<br />

um die Marktposition im härter werdenden Wettbewerb zu stärken; dazu e<strong>in</strong>e Steigerung<br />

<strong>der</strong> Qualität <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktion, „die „conditio s<strong>in</strong>e qua non“ (KILPER/SCHMIDT-<br />

DILCHER 1999: 2) bei <strong>der</strong> Herstellung von variantenreichen Fahrzeugen.<br />

5


Neben den Globalisierungsstrategien hat vor allem <strong>der</strong> Trend zur Differenzierung <strong>der</strong> Fahrzeuge<br />

weitreichende Auswirkungen auf die Strukturierung des Zuliefersystems. Der Kundenwunsch<br />

(und damit Wettbewerbsfaktor) nach größerer Vielfalt <strong>in</strong> Fahrzeugen sowie<br />

Fahrzeugs- und Ausstattungsvarianten erfor<strong>der</strong>t e<strong>in</strong>e Flexibilisierung <strong>der</strong> Herstellung – diese<br />

allerd<strong>in</strong>gs unter Beibehaltung <strong>der</strong> Großserienfertigung. Den sche<strong>in</strong>baren Wi<strong>der</strong>spruch <strong>der</strong><br />

flexiblen Großserienfertigung versuchen die Endhersteller mittels verschiedener Strategien<br />

zu lösen, wobei die Kernstrategien (1) <strong>in</strong> <strong>der</strong> Modularisierung von Fertigungse<strong>in</strong>heiten <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Fahrzeugherstellung bei (2) gleichzeitiger Verlagerung <strong>der</strong> Montage kompletter Module zu<br />

den Zulieferern liegen. Die Endhersteller gehen dazu über, große Bereich des Fahrzeugs<br />

technisch <strong>in</strong> Modulen zu organisieren und diese Module (o<strong>der</strong> Systeme) vollständig von Zulieferern<br />

erstellen zu lassen. Bei <strong>der</strong> umfassenden E<strong>in</strong>führung dieses „Modular Sourc<strong>in</strong>g“<br />

können sie auf die Erfahrungen bei <strong>der</strong> Montage von Motoren und Getrieben zurückgreifen,<br />

die schon länger <strong>in</strong> hoher Variantenzahl „flexibel“ montiert wurden (SCHRAYSSHUEN 1992:<br />

112).<br />

Wie die folgenden Abschnitte zeigen werden, hat <strong>der</strong> qualitative Sprung zu e<strong>in</strong>er umfassenden<br />

Modularisierung <strong>der</strong> Fahrzeugmontage und Verr<strong>in</strong>gerung <strong>der</strong> Fertigungstiefe<br />

erhebliche Folgen für die Zuliefer<strong>in</strong>dustrie, die sich<br />

a) auf <strong>der</strong> betrieblichen (Mikro-)Ebene <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em umfassenden Wandel <strong>der</strong> Aufgaben und<br />

Arbeitsweisen vor allem bei den direkten Zulieferern, und<br />

b) auf <strong>der</strong> Mesoebene <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em umfassenden Strukturwandel und <strong>der</strong> Herausbildung e<strong>in</strong>er<br />

hierarchischen Zulieferpyramide äußerte.<br />

2.2 Neue betriebliche Anfor<strong>der</strong>ungen an die direkten Zulieferer<br />

Auf <strong>der</strong> Mikroebene stellen sich die höchsten Anfor<strong>der</strong>ungen jenen Zulieferbetrieben, die nun<br />

zum Modul- o<strong>der</strong> Systemlieferant – dem sogenannten „first tier supplier“ – heraufgestuft<br />

werden und damit <strong>in</strong> zentralen Unternehmensbereichen erhebliche Anpassungsleistungen<br />

vollbr<strong>in</strong>gen mussten.<br />

6


• Die Bereiche Logistik und Qualitätssicherung werden zum Lebensnerv <strong>der</strong> neuen Produktionsweise.<br />

Die Herstellung von komplexen und bereits nach Kundenpräferenz mit <strong>in</strong>dividuellen<br />

Merkmalen ausgestatteten Modulen erschwert e<strong>in</strong>e umfassende Lagerhaltung; die<br />

Herstellung unter just-<strong>in</strong>-time-Bed<strong>in</strong>gungen verlangt „e<strong>in</strong> reibungslose(s) Funktionieren<br />

<strong>der</strong> Belieferung (...) sowie die Gewährleistung von ‚Null-Fehler-Qualität’ <strong>der</strong> gelieferten<br />

Teile“ (KILPER/SCHMIDT-DILCHER 1999: 2).<br />

• Die Modullieferanten werden dazu verstärkt <strong>in</strong> die Forschung und Entwicklung von Bauteilen<br />

mite<strong>in</strong>bezogen – alle<strong>in</strong> die Notwendigkeit, standardisierte Modulschnittstellen zu<br />

erzeugen, erfor<strong>der</strong>t Entwicklungsarbeit auf Seiten <strong>der</strong> Zulieferer. Zusätzlich verlangen die<br />

Endhersteller erhebliche Leistungen <strong>in</strong> bezug auf Prozess- und Produkt<strong>in</strong>novationen.<br />

Insgesamt s<strong>in</strong>d die verän<strong>der</strong>ten Anfor<strong>der</strong>ungen an „first tier“-Zulieferer von e<strong>in</strong>er Qualität,<br />

die zu e<strong>in</strong>em Wandel <strong>der</strong> Beziehungen zum Endhersteller führen müssen. Es folgt e<strong>in</strong>e<br />

Abnahme <strong>der</strong> „Dom<strong>in</strong>anz des Mediums Markt zugunsten des Mediums Netzwerk“ (KILPER/<br />

SCHMIDT-DILCHER 1999: 5). Sowohl die empf<strong>in</strong>dlichen Liefersysteme als auch die geme<strong>in</strong>samen<br />

Entwicklungsarbeiten erfor<strong>der</strong>n weitestgehend komplikationsfreie Zuliefer-<br />

Abnehmer-Beziehungen; daher werden Kommunikation und Kooperation zu<br />

Schlüsselfaktoren <strong>der</strong> erfolgreichen Zusammenarbeit (ebd.: 11ff.). Die Herausbildung von<br />

„second tiers“ und „third tiers“ br<strong>in</strong>gt die Systemlieferanten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Mittlerrolle <strong>in</strong>nerhalb<br />

<strong>der</strong> Wertschöpfungskette und erfor<strong>der</strong>t die <strong>in</strong>tensive Nutzung von „Supply Cha<strong>in</strong><br />

Management“-Systemen; die Abhängigkeit zwischen Endherstellern und direkten Zulieferern<br />

wird hierdurch zusätzlich gestärkt. LAY/WALLMEIER attestieren <strong>der</strong> Zuliefer<strong>in</strong>dustrie, dass im<br />

Vergleich zur sonstigen Investitionsgüter<strong>in</strong>dustrie <strong>der</strong> „Modebegriff des Supply Cha<strong>in</strong><br />

Management (...) <strong>in</strong> diesem Industriesektor sicher am weitesten realisiert“ ist<br />

(LAY/WALLMEIER 1999: 1).<br />

2.3 Strukturwandel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Autozuliefer<strong>in</strong>dustrie<br />

Die strukturellen Folgen <strong>der</strong> Modularisierungs- und Globalisierungstrategien werden übere<strong>in</strong>stimmend<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Herausbildung e<strong>in</strong>er „hierarchischen Pyramide“ gesehen (EIRO 2000: 5;<br />

vgl. auch PAMPEL 1993: 22; LAY/WALLMEIER 1999: 12; VDA 2001 u.a.). Diese Pyramide spiegelt<br />

neben e<strong>in</strong>er hierarchischen Anordnung <strong>der</strong> Zulieferbetriebe auch die Verteilung <strong>der</strong> Betriebe<br />

7


auf Zuliefertypen wie<strong>der</strong>: An <strong>der</strong> Spitze steht e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Anzahl von first tiers, darunter<br />

e<strong>in</strong>e größere Anzahl von Komponentenherstellern und, auf <strong>der</strong> untersten Ebene <strong>der</strong><br />

Pyramide, zahllose Teilelieferanten.<br />

Die hoch-professionellen „first tiers“ müssen den Anfor<strong>der</strong>ungen des modular- und global<br />

sourc<strong>in</strong>g gewachsen se<strong>in</strong>. Das vorliegende Papier hat gezeigt, dass die Produktion von<br />

Modulen für weltweite Standorte e<strong>in</strong>e Form <strong>der</strong> Zusammenarbeit erfor<strong>der</strong>t, die ausschließlich<br />

von den global operierenden Konzern- und Großunternehmen unter den Zulieferern<br />

erbracht werden kann. Daraus wird deutlich, dass die Verortung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Zulieferpyramide<br />

von mehreren, qualitativen Merkmalen abhängt, <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie von <strong>der</strong> Komplexität <strong>der</strong> gelieferten<br />

Produkte und von qualitativen Anfor<strong>der</strong>ungen an die Lieferbeziehungen. Der Stand<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Wertschöpfungskette ist dabei nicht alle<strong>in</strong> ausschlaggebend. Allerd<strong>in</strong>gs ist davon auszugehen,<br />

dass mit s<strong>in</strong>ken<strong>der</strong> Komplexität <strong>der</strong> Produkte <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> direkten Lieferbeziehungen<br />

vom Zulieferbetrieb zum Endhersteller abnimmt – und zwar mit steigen<strong>der</strong><br />

Tendenz durch zunehmende Modularisierung.<br />

Für Komponenten-Hersteller, also die Hersteller von Produkten mittlerer Komplexität, ist e<strong>in</strong>e<br />

ger<strong>in</strong>gere Netzwerkorientierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zusammenarbeit sowie e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere Intensität <strong>in</strong><br />

den eigenständigen Forschungs- und Entwicklungsleistungen zu erwarten. Auch dürfte die<br />

Variantenzahl bei Komponenten weitaus ger<strong>in</strong>ger ausgeprägt se<strong>in</strong>, als bei den Modulen o<strong>der</strong><br />

Systemen. Im Vergleich zu den „first-tiers“ s<strong>in</strong>ken damit die Anfor<strong>der</strong>ungen an Lieferung,<br />

Logistik, Prozess- und Produktqualität.<br />

Für die Hersteller von (e<strong>in</strong>fachen) Teilen – unabhängig, ob sie direkt an den Endhersteller o<strong>der</strong><br />

an Modullieferanten liefern – s<strong>in</strong>d die Anfor<strong>der</strong>ungen am ger<strong>in</strong>gsten. Die Teile s<strong>in</strong>d häufig<br />

standardisiert (zum Beispiel Schrauben) o<strong>der</strong> zum<strong>in</strong>dest ohne Entwicklungsarbeit auf Seiten<br />

des Zulieferers <strong>in</strong> Großserie zu produzieren (zum Beispiel Fe<strong>der</strong>n). In Bereich <strong>der</strong> Teilelieferung<br />

f<strong>in</strong>den sich daher auch zahllose kle<strong>in</strong>e Zulieferbetriebe. Hohe Austauschbarkeit und<br />

Stückzahlen stellen ger<strong>in</strong>ge Anfor<strong>der</strong>ungen an die Prozessqualität, zudem kann <strong>der</strong> just-<strong>in</strong>time-Problematik<br />

durch traditionelle Lagerhaltung begegnet werden. Wie <strong>der</strong> folgende Abschnitt<br />

zeigt, s<strong>in</strong>d Produktqualität und Preis die <strong>in</strong> diesem Segment ausschlaggebenden<br />

Faktoren des Wettbewerbs.<br />

8


2.4 Funktionale Ausdifferenzierungen <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Zulieferpyramide<br />

Der Umstrukturierungsprozess <strong>in</strong> <strong>der</strong> Automobilzuliefer<strong>in</strong>dustrie führt zu e<strong>in</strong>er Selektion<br />

von Anbieterbetrieben und zu e<strong>in</strong>er stärkeren E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung jener Betriebe <strong>in</strong> den Produktentwicklungs-<br />

und Fertigungsprozess <strong>der</strong> Endhersteller, die im oberen Bereich <strong>der</strong> Zulieferpyramide<br />

verortet s<strong>in</strong>d. So werden für diese Zulieferer zukünftig weniger Verkaufspreis und<br />

Produktqualität die entscheidenden Erfolgsfaktoren se<strong>in</strong>, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong>en Entwicklungs-Knowhow<br />

und Produkt-Innovationen:<br />

„Der wichtigste Wettbewerbsfaktor <strong>der</strong> Zulieferer wird <strong>in</strong> zehn Jahren ihre Entwicklungskompetenz<br />

se<strong>in</strong>. (…) Es reicht also nicht mehr, gute Qualität zum besten Preis zu<br />

liefern, son<strong>der</strong>n es ist Innovation gefragt.“ (DAHLHOFF u.a.2000: 1).<br />

Diese Erkenntnisse und Trendentwicklungen werden auch durch die Produktions<strong>in</strong>novationserhebung<br />

des ISI-Instituts belegt. Das Gutachten „Stand und Entwicklungstendenzen <strong>der</strong><br />

Produktionsmo<strong>der</strong>nisierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Automobilzuliefer<strong>in</strong>dustrie“ (vgl. LAY/WALLMEIER 1999) ist<br />

für die vorliegende Untersuchung von beson<strong>der</strong>em Interesse, da <strong>in</strong> dieser Branchenstudie die<br />

Zuliefer<strong>in</strong>dustrie als Teil <strong>der</strong> Investitionsgüter<strong>in</strong>dustrie identifiziert wird und Produktionsstrukturen<br />

und -strategien mit den restlichen Unternehmen <strong>der</strong> Investitionsgüter<strong>in</strong>dustrie<br />

verglichen werden.<br />

Die Studie zeigt, dass die Unternehmen <strong>der</strong> Zuliefer<strong>in</strong>dustrie den Herausfor<strong>der</strong>ungen des<br />

globalen Marktes weniger mit Kostensenkungsstrategien begegnen, son<strong>der</strong>n <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie<br />

mit Qualitätsverbesserungen und Innovationssprüngen. Diese sollen bei <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

und im Herstellungsprozeß erzielt werden (ebd.: 3). Dabei favorisieren die Kle<strong>in</strong>betriebe<br />

– also eher die Hersteller von e<strong>in</strong>fachen Produkten und Teilen – die Strategie Produktqualität<br />

(und begleitende Dienstleistungen), die Mittelbetriebe als „Fertigungsspezialisten“<br />

Prozess<strong>in</strong>novationen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Herstellung und die größeren Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten<br />

die Entwicklung von Produkt<strong>in</strong>novationen. Kle<strong>in</strong>e und größere Unternehmen<br />

setzen häufiger Personal im F+E-Bereich e<strong>in</strong> als mittelgroße Betriebe, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e dann,<br />

wenn sie komplexe Zulieferteile herstellen.<br />

Im Gegensatz zur übrigen Investitionsgüter<strong>in</strong>dustrie ist die produktionstechnische<br />

Vernetzung von Zuliefer- und Kundenbetrieben (CAD, PPS) erheblich weiter entwickelt.<br />

9


Dabei zeigen sich auch hier markante Unterschiede zwischen großen und kle<strong>in</strong>eren Zulieferbetrieben,<br />

die das Bild <strong>der</strong> Zulieferpyramide stärken:<br />

„Produktionssteuerungsdaten aus den PPS-Systemen <strong>der</strong> Automobilzuliefer<strong>in</strong>dustrie<br />

werden <strong>in</strong> drei Viertel (…) <strong>der</strong> großen, jedoch nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Viertel (…) <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>en Zulieferfirmen<br />

weiterverarbeitet. Dies schließt viele kle<strong>in</strong>e Zulieferer praktisch von e<strong>in</strong>er<br />

Rolle als enger Entwicklungs- und Produktionspartner <strong>der</strong> Automobil<strong>in</strong>dustrie aus.“<br />

(ebd.: 5)<br />

Die Untersuchung des ISI-Instituts verdeutlicht e<strong>in</strong>e enge technische und organisatorische<br />

Anb<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> gesamten Automobilzulieferer an ihre Kunden. Dies führt zu e<strong>in</strong>er hohen<br />

Term<strong>in</strong>treue (89 Prozent <strong>der</strong> Aufträge werden term<strong>in</strong>gerecht ausgeliefert), kurzen Durchlaufzeiten<br />

(durchschnittlich 18 Kalen<strong>der</strong>tagen) und ger<strong>in</strong>gen Ausschussquoten (3,8 % Ausschussteile).<br />

Diese Werte s<strong>in</strong>d deutlich günstiger als <strong>in</strong> <strong>der</strong> übrigen Investitionsgüter<strong>in</strong>dustrie<br />

(ebd.: 9). Gleichzeitig ist jedoch die Umsatzrendite <strong>der</strong> Zulieferbetriebe ger<strong>in</strong>ger als <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Vergleichsgruppe, da die Produktivitätsgew<strong>in</strong>ne stärker von den Kunden abgeschöpft<br />

werden. Die Lieferpreise werden so knapp kalkuliert, dass die Gew<strong>in</strong>nspanne ger<strong>in</strong>g bleibt.<br />

Hierbei ist erstaunlich, dass e<strong>in</strong>e erwartete höhere Ertrags- und Wachstumsstärke sowie<br />

Umsatzrendite <strong>der</strong> Systemzulieferer durch die ISI-Untersuchung empirisch nicht belegt<br />

werden konnten:<br />

„Man kann somit nicht davon sprechen, daß die Systemzulieferer die ausschließlichen<br />

Gew<strong>in</strong>ner im Prozess <strong>der</strong> ‚Pyramidisierung‘ <strong>der</strong> Zulieferstrukturen durch die Automobilhersteller<br />

seien.“ (ebd.: 12)<br />

2.5 Zwischenfazit<br />

Die Neupositionierung von E<strong>in</strong>kaufs- und Beschaffungsstrategien (Global Sourc<strong>in</strong>g, Forward<br />

Sourc<strong>in</strong>g, Follow Sourc<strong>in</strong>g etc.) stellt e<strong>in</strong> wichtiges Aktionsfeld <strong>in</strong> <strong>der</strong> Automobil- und Zuliefer<strong>in</strong>dustrie<br />

dar (KILPER/PRIES 1999). Für die Endhersteller s<strong>in</strong>d strategische Ziele dieser<br />

Restrukturierungen, durch skalenökonomische E<strong>in</strong>sparungen beim E<strong>in</strong>kauf Wettbewerbsvorteile<br />

zu gew<strong>in</strong>nen, Entwicklungszeiten zu verkürzen und das Wissensmanagement effizienter<br />

zu gestalten. Die Abhängigkeitsstrukturen zwischen Hersteller- und Zulieferbetrieben sowie<br />

10


<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Zulieferbranche gew<strong>in</strong>nen somit neue Konturen, die sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Machtzugew<strong>in</strong>n<br />

von Endherstellern und großen Systemzulieferern und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Autonomieverlust<br />

<strong>der</strong> Teile-Zulieferer äußern:<br />

„Über ihre Kontrolle des Produktionsprozesses s<strong>in</strong>d die Hersteller <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, sich<br />

selbst von Aktivitäten mit ger<strong>in</strong>gem Mehrwert zu entlasten, e<strong>in</strong>en Teil <strong>der</strong> Entwicklungsund<br />

Produktionskosten auf die Zulieferer <strong>der</strong> ersten Ebene zu verlagern und im H<strong>in</strong>blick<br />

auf Qualität, Lieferzeiten und Preise e<strong>in</strong>en großen Druck auszuüben.“ (EIRO 2000: 6)<br />

Die Systemzulieferer s<strong>in</strong>d im Zuge ihres Anpassungsprozesses doppelt gefor<strong>der</strong>t: Zum e<strong>in</strong>en<br />

die Aufträge und die Verantwortung für Produktsegmente zu übernehmen und die Kooperation<br />

mit dem Endherstellern zu <strong>in</strong>tensivieren, zum an<strong>der</strong>en den Aufbau und die E<strong>in</strong>beziehung<br />

<strong>der</strong> weiteren Zuliefererkette zu organisieren. Letzteres gilt <strong>in</strong> abgeschwächtem Maße auch<br />

für die Komponentenhersteller. Die Kle<strong>in</strong>- und Mittelbetriebe, die <strong>in</strong> Großserie standardisierte<br />

Produkte und Teile fertigen, s<strong>in</strong>d gezwungen, ihre arbeits<strong>in</strong>tensiven Geschäfte <strong>in</strong> zunehmen<strong>der</strong><br />

Abhängigkeit von Kundenvorgaben und bei hohem Preis- und Konkurrenzdruck<br />

auszuführen.<br />

Zusammenfassend betrachtet wird deutlich: Die Konzerne <strong>der</strong> Automobil<strong>in</strong>dustrie setzen<br />

Trends und entwickeln Vorgaben, die e<strong>in</strong>en hohen Anpassungsdruck <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zulieferbranche<br />

erzeugen. Die Abhängigkeitsstrukturen s<strong>in</strong>d offensichtlich und sche<strong>in</strong>en sich weiter zu verfestigen.<br />

Der <strong>in</strong>tensivierte (globale) Wettbewerbsdruck und die wachsende Komplexität des<br />

Produktes Auto lassen jedoch auch Abhängigkeitsbeziehungen <strong>in</strong> umgekehrter Richtung vermuten:<br />

So s<strong>in</strong>d die Endhersteller auch auf die Zuverlässigkeit und Innovationsfähigkeit <strong>der</strong><br />

(System-) Zulieferbetriebe angewiesen, nicht zuletzt aufgrund <strong>der</strong> eigenen Outsourc<strong>in</strong>g-<br />

Aktivitäten <strong>in</strong> den neunziger Jahren.<br />

Angesichts dieser Entwicklungen stellt sich die Frage, ob sich die Hersteller-Zuliefer-Beziehungen<br />

bisher mehr <strong>in</strong> Richtung Netzwerkstrukturen o<strong>der</strong> eher <strong>in</strong> Richtung höherer Abhängigkeit<br />

verän<strong>der</strong>t haben. Dieser Frage wird im Folgenden empirisch nachgegangen. Zuvor<br />

ist es jedoch notwendig, die Automobilzuliefer<strong>in</strong>dustrie und damit den Gegenstand <strong>der</strong> vorliegenden<br />

Untersuchung zu def<strong>in</strong>ieren und das empirische Vorgehen zu erläutern.<br />

11


3 Untersuchungsgegenstand, Datenbasis und empirisches<br />

Vorgehen<br />

3.1 Def<strong>in</strong>ition <strong>der</strong> Automobilzuliefer<strong>in</strong>dustrie<br />

Die Frage, wann e<strong>in</strong> Betrieb zur Automobilzuliefer<strong>in</strong>dustrie gezählt wird, wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> wissenschaftlichen<br />

Literatur sehr une<strong>in</strong>heitlich beantwortet. Übere<strong>in</strong>stimmung besteht <strong>in</strong> lediglich<br />

e<strong>in</strong>em Aspekt: Zulieferbetriebe müssen Geschäftsbeziehungen zu den Unternehmen unterhalten,<br />

die <strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>er Form an <strong>der</strong> Produktion von Automobilen beteiligt s<strong>in</strong>d.<br />

Es s<strong>in</strong>d vor allem zwei Gründe, die e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutige Def<strong>in</strong>ition erschweren: Zum e<strong>in</strong>en s<strong>in</strong>d<br />

große Bereiche <strong>der</strong> Zuliefer<strong>in</strong>dustrie nicht mit <strong>der</strong> Systematik <strong>der</strong> Wirtschaftszweige <strong>der</strong><br />

amtlichen Statistik <strong>in</strong> Übere<strong>in</strong>stimmung zu br<strong>in</strong>gen, zum an<strong>der</strong>en muss die Def<strong>in</strong>ition von<br />

Zulieferbetrieben anhand e<strong>in</strong>er Vielzahl von Dimensionen erfolgen – e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zige ist zur<br />

Abgrenzung nicht ausreichend. Im Folgenden werden vor allem produktionstechnische und<br />

wirtschaftliche Dimensionen diskutiert, anhand <strong>der</strong>er die Zugehörigkeit e<strong>in</strong>es Betriebs zur<br />

Automobilzuliefer<strong>in</strong>dustrie festgelegt werden kann.<br />

(1) Die erste Dimension betrifft die Nähe des Zulieferprodukts zum Endprodukt Auto. E<strong>in</strong>e<br />

weite Def<strong>in</strong>ition vertritt Me<strong>in</strong>ig: Im Wörterbuch „Grundbegriffe <strong>der</strong> Automobilwirtschaft“<br />

zählt er alle „Vorprodukte, Rohmaterialien o<strong>der</strong> Dienstleistungen“, die im Zusammenhang<br />

mit <strong>der</strong> Herstellung von Automobilen nachgefragt werden, zu den Zulieferprodukten (MEINIG<br />

1995: 486f.). Nach dieser Abgrenzung gehört jedes Unternehmen zur Zuliefer<strong>in</strong>dustrie, das<br />

Geschäftsbeziehungen zur Automobil<strong>in</strong>dustrie unterhält – e<strong>in</strong>schließlich <strong>der</strong> Unternehmen,<br />

die unternehmensnahe Dienstleistungen für den Autohersteller erbr<strong>in</strong>gen, z.B. Softwareanbieter,<br />

Banken, Versicherungen usw. Je nach Untersuchungsgegenstand kann es s<strong>in</strong>nvoll<br />

se<strong>in</strong>, die Zulieferprodukte e<strong>in</strong>zuschränken, etwa dadurch, die Dienstleistungen<br />

auszuschließen und die Zuliefer<strong>in</strong>dustrie auf Unternehmen des produzierenden Gewerbes zu<br />

beschränken. In <strong>der</strong> engsten Def<strong>in</strong>ition von Zulieferprodukten werden lediglich die<br />

Vorprodukte zu den Zulieferprodukten gezählt, die als „direkte Produkte“ unmittelbar im<br />

12


Endprodukt Auto zur Montage kommen (etwa bei PAMPEL 1993: 19). 3 Letztere Def<strong>in</strong>ition<br />

wird auch <strong>der</strong> Herkunft des Zulieferbegriffes gerecht, <strong>der</strong> aus „dem Sprachgebrauch <strong>der</strong><br />

Ingenieure“ stammt und „die zur Produktion erfor<strong>der</strong>lichen (...) Teilaggregate“ bezeichnet<br />

(KLINGER 1959: 1229; auch HUTZEL 1981: 43).<br />

(2) E<strong>in</strong>e ebenfalls produktionstechnische Dimension ist <strong>der</strong> Verarbeitungsgrad <strong>der</strong> gelieferten<br />

Produkte. In se<strong>in</strong>er ursprünglichen Bedeutung bezieht sich <strong>der</strong> Zulieferbegriff auf „e<strong>in</strong>baufertige“<br />

Aggregate, die direkt und „ohne vorherige Bearbeitung anzumontieren“ s<strong>in</strong>d<br />

(KLINGER 1959: 1229, vgl. auch RAUSCHER 1993: 16). Diese Abgrenzung ist gerade für<br />

Automobilzulieferer problematisch, da es um die Frage geht, ob auch die Produkte zu den<br />

Zulieferprodukten zählen, die vom Abnehmer zusätzlich ver- o<strong>der</strong> bearbeitet werden<br />

müssen. Die Konsequenz für den Autobereich ist, dass zum Beispiel die Lieferung von<br />

Blechen, die ja im Montagewerk zu Karosserieteilen weiterverarbeitet werden, mittels dieser<br />

Abgrenzung nicht zu den Zuliefergeschäften gehört (so z.B. bei SCHILDBACH 1985: 14). E<strong>in</strong>e<br />

kritische Auffassung dazu vertritt PAMPEL; er zählt gerade wegen <strong>der</strong> Bedeutung von<br />

Blechanlieferungen auch Roh- o<strong>der</strong> Grundstoffe zu den Zulieferprodukten (PAMPEL 1993: 20;<br />

vgl. MEINIG 1995: 486f.).<br />

(3) E<strong>in</strong> wirtschaftliches Zulieferkriterium ist die Regelmäßigkeit <strong>der</strong> Lieferbeziehung. So<br />

betreffen Zuliefergeschäfte beispielsweise nach dem Gabler-Wirtschafts-Lexikon nur solche<br />

Lieferungen, die „für e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum immer wie<strong>der</strong> geliefert werden“ (GABLER<br />

2000). Die Frage nach „wie<strong>der</strong>kehrenden Lieferbeziehungen“ steht dabei <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em sehr<br />

engen Zusammenhang zur erstgenannten Dimension, dem Verhältnis Zulieferprodukt/Endprodukt<br />

4 . Zusätzlich grenzt es Zulieferbetriebe vom weiter gefassten Begriff des<br />

Lieferanten ab (PAMPEL 1993: 19). Im Unterschied zu PAMPEL s<strong>in</strong>d im Handbuch „Automobilzulieferer<br />

<strong>in</strong> Deutschland“ auch die Hersteller von Anlagen, Masch<strong>in</strong>en o<strong>der</strong> Software<br />

aufgeführt, die typischerweise nicht über längere Zeiträume wie<strong>der</strong>kehrend liefern (EHRIG<br />

1999). Ehrig begründet dies mit <strong>der</strong> hohen Bedeutung dieses Industriezweigs für die Automobilherstellung:<br />

„Ohne die <strong>in</strong>novationsstarken Fabrikausrüster mit ihren Masch<strong>in</strong>en und<br />

3<br />

E<strong>in</strong>e weitere Produktbeschränkung, die jedoch für diese Arbeit ke<strong>in</strong>e Rolle spielt, ist <strong>der</strong> Ausschluss von<br />

Gütern mit eigenständiger Vermarktungsfähigkeit jenseits <strong>der</strong> Zulieferbeziehung (Pampel 1993: 19ff.; Gabler-<br />

Wirtschafts-Lexikon 1997: 4557).<br />

4<br />

Produkte, die <strong>in</strong> das Endprodukt e<strong>in</strong>fließen, werden zwangsläufig fortlaufend und wie<strong>der</strong>kehrend vom<br />

Montagewerk nachgefragt. Das gilt allerd<strong>in</strong>gs auch für an<strong>der</strong>e Produkte, die im Abnehmerbetrieb permanent<br />

verbraucht werden, wie z.B. Strom, Büroartikel usw.<br />

13


Anlagen läuft ke<strong>in</strong> Rohbau, ke<strong>in</strong>e Lackierung und ke<strong>in</strong>e Endmontage. Und ohne Software (...)<br />

kann <strong>der</strong> Automobilbau ebenso wenig funktionieren wie ohne Prototypen- o<strong>der</strong> Werkzeugbau“<br />

(ebd.).<br />

(4) Das vierte Kriterium ist <strong>der</strong> Stand des Unternehmens <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wertschöpfungskette. Hier<br />

geht es um die Frage, ob nur die direkten Zulieferer, o<strong>der</strong> auch Lieferanten auf e<strong>in</strong>er vorgelagerten<br />

Stufe zur Zuliefer<strong>in</strong>dustrie gezählt werden. Das Handbuch „Grundbegriffe <strong>der</strong> Automobilwirtschaft“<br />

spricht von Zulieferern, die an e<strong>in</strong> das „Endprodukt“ produzierendes<br />

Unternehmen liefern, also direkten Zulieferern – für die meisten <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Autoren<br />

gehören auch die <strong>in</strong>direkten Zulieferer zur Zuliefer<strong>in</strong>dustrie (MEINIG 1995: 486).<br />

(5) Gerade für empirische Arbeiten stellt sich mit dem Anteil des Automobilzuliefergeschäfts am<br />

Gesamtgeschäft e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>es Problem, Automobilzulieferer def<strong>in</strong>itorisch von an<strong>der</strong>en Betrieben<br />

abzugrenzen. Zahlreiche Betriebe <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Wertschöpfungskette von Automobilen<br />

erwirtschaften <strong>in</strong> verschiedenem Ausmaß e<strong>in</strong>en Teil ihres Umsatzes mit Produkten,<br />

die ke<strong>in</strong>en Bezug zur Automobilproduktion besitzen. Für empirische Forschungsarbeiten ist<br />

hier e<strong>in</strong>e Abgrenzung unbed<strong>in</strong>gt notwendig, wird allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> <strong>der</strong> Literatur une<strong>in</strong>heitlich<br />

vorgenommen. E<strong>in</strong>e weite Def<strong>in</strong>ition f<strong>in</strong>det sich bspw. bei WALKER: In e<strong>in</strong>er auf NRW<br />

bezogenen Untersuchung <strong>der</strong> Zuliefer<strong>in</strong>dustrie werden jene Betriebe e<strong>in</strong>bezogen, die<br />

„m<strong>in</strong>destens 10 % ihres Umsatzes mit <strong>der</strong> Automobil-Industrie erwirtschaften“ (WALKER<br />

1999: 64ff.). In e<strong>in</strong>er Untersuchung <strong>der</strong> VIA ist e<strong>in</strong> Betrieb dann e<strong>in</strong> Automobilzulieferer,<br />

wenn er „zu mehr als 50 % von <strong>der</strong> Automobilbranche lebt“ – wobei unklar bleibt, worauf<br />

sich die Prozentangabe bezieht (VIA 1997: 11).<br />

Anhand <strong>der</strong> skizzierten Dimensionen wird die Automobilzulieferer<strong>in</strong>dustrie für die vorliegende<br />

Untersuchung wie folgt abgegrenzt:<br />

Zu den Automobilzulieferern zählen die Unternehmen, die Produkte o<strong>der</strong><br />

Vorprodukte herstellen, die direkt im Automobil zur Montage kommen. Die Unternehmen<br />

stehen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>maligen o<strong>der</strong> regelmäßigen Lieferbeziehungen zu den Endherstellern<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en Zulieferern und erwirtschaften dort m<strong>in</strong>destens 30 % ihres<br />

Umsatzes (vgl. Tabelle 1).<br />

14


Tabelle 1: Def<strong>in</strong>itionsraum Automobilzulieferer, Abgrenzung für die Untersuchung<br />

Dimension<br />

Verhältnis Zulieferprodukt<br />

– Endprodukt<br />

Verarbeitungsgrad<br />

<strong>der</strong> Produkte<br />

Regelmäßigkeit <strong>der</strong><br />

Lieferbeziehungen<br />

Stand <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wertschöpfungskette<br />

Zulieferanteils am<br />

Gesamtumsatz<br />

Quelle: Eigene Darstellung.<br />

Mögliche Skalierungen<br />

Alle Produkte, e<strong>in</strong>-<br />

Alle Produkte, ausschließlich Nur Produkte, die im<br />

schließlich Dienstleistungen<br />

Weiterverarbeitung<br />

Montagewerk zulässig<br />

Alle Lieferbeziehungen, auch<br />

e<strong>in</strong>malige o<strong>der</strong> unregelmäßige<br />

Direkte und <strong>in</strong>direkte Zulieferer<br />

Anteil von<br />

Anteil über 0%<br />

30%<br />

Dienstleitungen („<strong>in</strong>direkte und Auto montiert werden<br />

direkte Güter“)<br />

(„direkte Güter“)<br />

im Weiterverarbeitung<br />

im<br />

Montagewerk ausgeschlossen<br />

Nur regelmäßige und wie<strong>der</strong>-kehrende Lieferbeziehungen<br />

Nur direkte Zulieferer<br />

100% Zulieferanteil<br />

Diese Abgrenzung wurde im weiteren Verlauf <strong>der</strong> Untersuchung verwendet, um <strong>in</strong> dem genutzten<br />

Datensatz diejenigen Betriebe zu identifizieren, die zur Automobilzuliefer<strong>in</strong>dustrie<br />

gezählt werden können. Dies wird nachstehend erläutert.<br />

3.2 Datenbasis und empirisches Vorgehen<br />

Aufgrund dessen, dass für die vorliegende Analyse ke<strong>in</strong> Datensatz zur Verfügung stand, <strong>der</strong><br />

orig<strong>in</strong>är Angaben über die Organisationsstrukturen <strong>der</strong> Automobilzuliefer<strong>in</strong>dustrie enthält,<br />

wurde die empirische Untersuchung <strong>der</strong> zentralen Fragestellung auf Grundlage <strong>der</strong> Daten<br />

des NIFA-Panels vorgenommen. Das NIFA-Panel wurde im Rahmen des DFG-Son<strong>der</strong>forschungsbereichs<br />

187 mit dem Titel „Neue Informationstechnologien und Flexible Arbeitssysteme<br />

(NIFA)“ von 1991 bis 1998 an <strong>der</strong> Ruhr-Universität Bochum durchgeführt.<br />

Während dieses Zeitraums wurden alle <strong>deutschen</strong> Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe mit mehr als 20<br />

Mitarbeitern jährlich zu den thematischen Schwerpunkten Produktions- und Fertigungstechnik,<br />

Arbeitsorganisation, Gruppenarbeit, Betriebsorganisation und betriebliche Umweltbeziehungen<br />

befragt (vgl. WIDMAIER 2000). Ausgehend von <strong>der</strong> vorgenommenen Abgrenzung<br />

des Untersuchungsgegenstandes wurden für die nachstehenden Untersuchungen diejenigen<br />

Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe ausgewählt, die als Automobilzulieferer charakterisiert werden<br />

können. Dabei handelt es sich um Unternehmen, die drei zentrale Merkmale geme<strong>in</strong>sam<br />

erfüllen:<br />

15


(1) m<strong>in</strong>destens 30 Prozent Umsatz mit dem Fahrzeugbau<br />

(2) Charakterisierung als Module/Baugruppen- o<strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelteilehersteller und<br />

(3) m<strong>in</strong>destens 30 Prozent Großserien- o<strong>der</strong> Massenfertigung.<br />

Das erste Merkmal bezeichnet gemäß <strong>der</strong> oben erläuterten Def<strong>in</strong>ition den M<strong>in</strong>destanteil des<br />

Gesamtumsatzes e<strong>in</strong>es Unternehmens, <strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Automobil<strong>in</strong>dustrie erzielt werden muss,<br />

damit es für die vorliegende Untersuchung als „direkter“ o<strong>der</strong> „<strong>in</strong>direkter“ Automobilzulieferer<br />

gilt (vgl. Tabelle 1). Die beiden an<strong>der</strong>en Merkmale dienen dazu, nur die Betriebe zu<br />

erfassen, <strong>der</strong>en Produkte im Auto montiert werden und die somit nach <strong>der</strong> im zweiten<br />

Kapitel vorgestellten Unterscheidung zu den „Komponentenzulieferern“ o<strong>der</strong> „Teilezulieferern“<br />

zählen. Die ausgewählten Betriebe stellen Produkte her, die <strong>in</strong> den Montagewerken<br />

weiterverarbeitet werden können und verfügen entwe<strong>der</strong> über e<strong>in</strong>malige,<br />

sporadische o<strong>der</strong> regelmäßige Lieferbeziehungen zu den Abnehmerunternehmen.<br />

Die Identifizierung <strong>der</strong> Automobilzulieferbetriebe im NIFA-Panel wurde jedoch durch den<br />

Umstand erschwert, dass die Information über den Umsatzanteil mit dem Fahrzeugbau nur<br />

e<strong>in</strong>malig im Jahr 1995 erfragt wurde. Für die Längsschnittuntersuchungen konnten daher nur<br />

die Betriebe <strong>in</strong> die Auswahl kommen, für die die Information aus <strong>der</strong> fünften Befragungswelle<br />

vorlag. Daher s<strong>in</strong>d die Fallzahlen für die Jahre 1993, 1994, 1996 und 1997 kle<strong>in</strong>er als die<br />

Fallzahl <strong>in</strong> 1995 (vgl. Tabelle 2).<br />

Tabelle 2:<br />

Fallzahlen <strong>der</strong> Automobilzulieferbetriebe für den Untersuchungszeitraum<br />

1993 - 1997<br />

1993 1994 1995 1996 1997<br />

28 50 64 48 37<br />

Quelle: Eigene Darstellung.<br />

Auf Basis dieser Fallzahlen wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> vorliegenden empirischen Analyse versucht, durch die<br />

Untersuchung <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternen und externen Organisationsstrukturen e<strong>in</strong>en Beitrag zur<br />

Beantwortung <strong>der</strong> Frage zu leisten, ob sich das Verhältnis zwischen Herstellern und<br />

Zulieferern bisher eher <strong>in</strong> Richtung höherer Abhängigkeit <strong>der</strong> Zulieferbetriebe o<strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

Richtung Kooperations- und Netzwerkstrukturen verän<strong>der</strong>t hat. Dabei bildet die Frage, ob<br />

e<strong>in</strong> Zusammenhang zwischen <strong>der</strong> Zugehörigkeit zur Automobilzulieferbranche und<br />

technischen bzw. organisatorischen Innovationen besteht, den Ausgangspunkt für die Analyse<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong>ternen Organisationsstrukturen.<br />

16


Die Untersuchung <strong>der</strong> externen Organisationsstrukturen ist vor allem auf die Frage gerichtet,<br />

<strong>in</strong> welcher Weise sich die zwischenbetriebliche Arbeitsteilung <strong>der</strong><br />

Automobilzulieferer im Zeitverlauf von 1993 bis 1997 verän<strong>der</strong>t hat. Diesen Fragestellungen<br />

wird im Folgenden anhand e<strong>in</strong>es Vergleichs <strong>der</strong> Entwicklungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Automobil<strong>in</strong>dustrie mit<br />

denen des gesamten Masch<strong>in</strong>enbaus nachgegangen. Die Ergebnisse dieser Analyse werden<br />

deskriptiv dargestellt.<br />

4 Empirische Ergebnisse<br />

Für die Charakterisierung <strong>der</strong> Automobilzulieferbetriebe ist zunächst von Bedeutung, ob sie<br />

sich im H<strong>in</strong>blick auf strukturelle Merkmale von denen des gesamten Masch<strong>in</strong>enbaus unterscheiden.<br />

Dies wird nachstehend exemplarisch anhand e<strong>in</strong>es Vergleichs <strong>der</strong> Betriebsgrößenstruktur<br />

des <strong>deutschen</strong> Masch<strong>in</strong>enbaus und <strong>der</strong> Automobilzulieferer untersucht. 5<br />

4.1 Betriebsgrößenstruktur<br />

Das allgeme<strong>in</strong>e Bild des <strong>deutschen</strong> Masch<strong>in</strong>enbaus wird immer noch bestimmt durch die<br />

kle<strong>in</strong>- und mittelbetriebliche Struktur <strong>der</strong> Branche (vgl. Tabelle 3). Im untersuchten Zeitraum<br />

von 1993 bis 1997 s<strong>in</strong>d die meisten Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe <strong>in</strong> den Größenklassen bis zu<br />

50 Mitarbeitern und 50 bis 99 Mitarbeiter zu f<strong>in</strong>den. Nur e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>ger Teil <strong>der</strong><br />

Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe weist h<strong>in</strong>gegen 500 und mehr Mitarbeiter auf. Im Zeitverlauf ist die<br />

Betriebsgrößenstruktur des Masch<strong>in</strong>enbaus auf <strong>der</strong> Aggregatebene <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Klassen<br />

weitgehend von Stabilität gekennzeichnet. 6 Lediglich <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Großbetriebe mit<br />

m<strong>in</strong>destens 500 Mitarbeitern entwickelt sich bis zum Jahr 1996 rückläufig und bleibt erst im<br />

darauf folgenden Jahr 1997 stabil.<br />

5<br />

Die Daten des NIFA-Panels stellen weitaus mehr Informationen über die strukturellen Merkmale <strong>der</strong><br />

befragten Betriebe zur Verfügung. Diese können jedoch <strong>in</strong> <strong>der</strong> vorliegenden Auswertung aus zwei Gründen<br />

nicht weiter untersucht werden: zum e<strong>in</strong>en dienen die Informationen über den Herstellertyp und die<br />

Fertigungsarten zur Abgrenzung <strong>der</strong> untersuchten Automobilzulieferer und fallen daher aus <strong>der</strong> Analyse heraus.<br />

Zum an<strong>der</strong>en s<strong>in</strong>d die Fallzahlen für e<strong>in</strong>ige Auswertungen (z.B. Organisationsformen <strong>der</strong> Fertigung) zu kle<strong>in</strong>, um<br />

s<strong>in</strong>nvolle Ergebnisse zu ermöglichen.<br />

6<br />

Dies schließt jedoch nicht aus, dass im untersuchten Zeitraum auf <strong>der</strong> Ebene von e<strong>in</strong>zelnen Unternehmen<br />

umfassende Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Betriebsgröße stattgefunden haben.<br />

17


Tabelle 3: Anzahl <strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe 1993-1997 nach Betriebsgröße<br />

Mitarbeiterzahl 1993 1994 1995 1996 1997<br />

N % N % N % N % N %<br />

Bis 50 673 40,7 778 41,9 687 41,5 741 43,6 720 42,3<br />

50 bis 99 374 22,6 419 22,5 373 22,5 419 24,6 447 26,3<br />

100 bis 199 280 16,9 313 16,8 303 18,3 364 15,5 261 15,3<br />

200 bis 499 211 12,7 233 12,5 211 12,7 199 11,7 196 11,5<br />

500 und mehr 117 7,1 116 6,2 82 5,0 77 4,5 77 4,5<br />

Gesamt 1.655 100,0 1.859 100,0 1.656 100,0 1.700 100,0 1.701 100,0<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

Bei den Automobilzulieferern zeigt sich e<strong>in</strong> vergleichbares Bild: Der überwiegende Teil <strong>der</strong><br />

Unternehmen s<strong>in</strong>d Kle<strong>in</strong>stbetriebe mit bis zu 50 Mitarbeitern bzw. Kle<strong>in</strong>betriebe mit bis zu<br />

99 Mitarbeitern (vgl. Tabelle 4). Auch die Besetzung <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Größenklassen fällt <strong>in</strong><br />

ähnlicher Weise aus wie im Masch<strong>in</strong>enbau, nur bei den Großbetrieben mit 500 Mitarbeitern<br />

und mehr ist <strong>der</strong> Anteil <strong>in</strong> allen Jahren höher. Da somit die Untersuchungsgruppe <strong>der</strong><br />

Automobilzulieferer und die Vergleichsgruppe <strong>der</strong> gesamten Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe im<br />

H<strong>in</strong>blick auf die Betriebsgröße weitestgehend gleich strukturiert s<strong>in</strong>d, wird <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

vorliegenden Analyse angenommen, dass Abweichungen zwischen den beiden Gruppen nicht<br />

durch unterschiedliche Betriebsgrößen <strong>in</strong> den untersuchten Samples zustande kommen.<br />

Tabelle 4: Anzahl <strong>der</strong> Automobilzulieferbetriebe 1993 - 1997 nach Betriebsgröße<br />

Mitarbeiterzahl 1993 1994 1995 1996 1997<br />

N % N % N % N % N %<br />

Bis 50 12 42,9 22 44,0 26 40,6 22 45,8 16 43,2<br />

50 bis 99 6 21,4 13 26,0 17 26,6 11 22,9 11 29,7<br />

100 bis 199 4 14,3 6 12,0 8 12,5 6 12,5 2 5,4<br />

200 bis 499 3 10,7 5 10,0 6 9,4 4 8,3 2 5,4<br />

500 und mehr 3 10,7 4 8,0 7 10,9 5 10,4 6 16,2<br />

Gesamt 28 100,0 50 100,0 64 100,0 48 100,0 37 100,0<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

18


4.2 Interne Organisationsstrukturen<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> skizzierten Entwicklungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Automobilzuliefererbranche (vgl.<br />

Kapitel 2 und 3) wurde <strong>in</strong> dem vorliegenden Papier zuerst <strong>der</strong> Frage nachgegangen, ob e<strong>in</strong><br />

Zusammenhang zwischen <strong>der</strong> Zugehörigkeit zur Automobilzuliefererbranche und organisatorischen<br />

Innovationen besteht. Für die empirische Untersuchung dieser Fragestellung<br />

wurden folgende Merkmale und Konstrukte analysiert: die Marktfeldstrategien, die Produkt<strong>in</strong>novationen,<br />

<strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Kundenspezifikation, die Anzahl <strong>der</strong> Stammkunden und die<br />

Umsatzanteile mit Stammkunden, Outsourc<strong>in</strong>g, Insourc<strong>in</strong>g, Anteile <strong>der</strong> Gruppenarbeit und<br />

Gestaltungsniveaus <strong>der</strong> Gruppenarbeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fertigung.<br />

4.2.1 Marktfeldstrategien<br />

Um zu erheben, wie sich deutsche Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe auf die Herausfor<strong>der</strong>ungen des<br />

Marktes e<strong>in</strong>stellen, wurden die Befragten im NIFA-Panel gebeten, vier Wettbewerbsstrategien<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Rangfolge von e<strong>in</strong>s (wichtigste Strategie) bis vier (viertwichtigste Strategie)<br />

zu br<strong>in</strong>gen (vgl. Tabelle 5).<br />

Tabelle 5: Erfragte Wettbewerbsstrategien im NIFA-Panel<br />

Derzeitige Märkte<br />

Derzeitige Produkte<br />

Strategie <strong>der</strong> Intensivierung <strong>der</strong><br />

Vertriebsaktivitäten<br />

(Marktdurchdr<strong>in</strong>gung)<br />

Weiterentwickelte bzw. neue Produkte<br />

(Produktentwicklung)<br />

Strategie <strong>der</strong> Produktplanung<br />

Quelle: Eigene Darstellung.<br />

Angrenzende bzw. neue Märkte<br />

Strategie <strong>der</strong> Markterweiterung<br />

(Markterschließung)<br />

Strategie <strong>der</strong> Diversifikation<br />

Unter Verwendung des Konzepts <strong>der</strong> Marktfeldstrategien von Ansoff (vgl. KLEINALTENKAMP<br />

2000) wird im Folgenden für die Strategie <strong>der</strong> Intensivierung <strong>der</strong> Vertriebsaktivitäten <strong>der</strong><br />

Begriff „Marktdurchdr<strong>in</strong>gung“, für die Strategie <strong>der</strong> Produktplanung <strong>der</strong> Begriff „Produktentwicklung“<br />

und für die Strategie <strong>der</strong> Markterweiterung <strong>der</strong> Begriff „Markterschließung“<br />

verwendet. Da die Frage nach den Marktfeldstrategien im Jahr 1996 nicht gestellt wurde und<br />

im Jahr 1993 zu viele Miss<strong>in</strong>gs aufweist, erfolgte die Auswertung für die Jahre 1994, 1995 und<br />

1997.<br />

19


Die <strong>in</strong> Tabelle 6 ausgewiesenen Werte verdeutlichen, dass die Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe die<br />

Marktdurchdr<strong>in</strong>gung als wichtigste Strategie beurteilen, um den Herausfor<strong>der</strong>ungen des<br />

Marktes gerecht zu werden. An zweiter Stelle folgt die Produktentwicklung, auf dem dritten<br />

Platz liegt die Markterschließung, und Diversifikation wird nur von fünf bis sechs Prozent <strong>der</strong><br />

Betriebe als wichtigste Marktfeldstrategie genannt.<br />

Im Vergleich zur gesamten Masch<strong>in</strong>enbaubranche weisen die Automobilzulieferer an<strong>der</strong>e<br />

Anteilswerte bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> Wettbewerbsstrategien auf (vgl.Tabelle 7). Zwar wird<br />

auch von ihnen die Marktdurchdr<strong>in</strong>gung am häufigsten und die Diversifikation am seltensten<br />

als wichtigste Strategie genannt. Im Unterschied zu den Masch<strong>in</strong>enbaubetrieben steht jedoch<br />

bei den untersuchten Automobilzulieferern die Markterschließung an zweiter und die<br />

Produktentwicklung an dritter Stelle. Zudem s<strong>in</strong>d die Anteile <strong>in</strong> den drei Jahren weniger<br />

stabil als <strong>in</strong> <strong>der</strong> gesamten Masch<strong>in</strong>enbaubranche. Auffällig ist <strong>der</strong> Rückgang des Anteils <strong>der</strong><br />

Marktdurchdr<strong>in</strong>gung als wichtigste Strategie im Jahr 1995 und <strong>der</strong> Anstieg <strong>der</strong> Nennungen<br />

bei <strong>der</strong> Markterschließung im gleichen Jahr. Dies könnte als H<strong>in</strong>weise auf e<strong>in</strong>e stärkere<br />

Erschließung neuer Märkte durch die Automobilzulieferer gedeutet werden.<br />

Tabelle 6: Marktfeldstrategien <strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe 1994, 1995 und 1997 7<br />

Marktfeldstrategien 1994 1995 1997<br />

N % N % N %<br />

Marktdurchdr<strong>in</strong>gung 837 46,5 758 46,6 711 43,6<br />

Produktentwicklung 451 25,1 408 25,1 435 26,7<br />

Markterschließung 422 23,4 384 23,6 394 24,2<br />

Diversifikation 90 5,0 75 4,6 91 5,6<br />

Gesamt 1.800 100,0 1.625 100,0 1.631 100,0<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

7<br />

In Tabelle 6 und Tabelle 7 s<strong>in</strong>d jeweils die Anteile <strong>der</strong> Betriebe ausgewiesen, die die jeweilige Strategie als die<br />

wichtigste e<strong>in</strong>geschätzt haben.<br />

20


Tabelle 7: Marktfeldstrategien <strong>der</strong> Automobilzuliefererbetriebe 1994, 1995 und 1997<br />

Marktfeldstrategien 1994 1995 1997<br />

N % N % N %<br />

Marktdurchdr<strong>in</strong>gung 25 52,1 22 35,5 13 36,1<br />

Produktentwicklung 9 18,8 16 25,8 10 27,8<br />

Markterschließung 10 20,8 21 33,9 11 30,6<br />

Diversifikation 4 8,3 3 4,8 2 5,6<br />

Gesamt 48 100,0 62 100,0 36 100,0<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

4.2.2 Produkt<strong>in</strong>novation<br />

Die Frage nach dem Stellenwert <strong>der</strong> Produkt<strong>in</strong>novation <strong>in</strong> Masch<strong>in</strong>enbaubetrieben gehörte<br />

im NIFA-Panel seit Anbeg<strong>in</strong>n zum Panelkern. Allerd<strong>in</strong>gs hat sich im Jahr 1994 die Frageformulierung<br />

etwas verän<strong>der</strong>t. Bis dah<strong>in</strong> lautete die Frage: „Hat Ihr Betrieb <strong>in</strong> den letzten<br />

drei Jahren Produkte, die vorher nicht Bestandteil Ihres Produktionsprogramms waren, auf<br />

den Markt gebracht?" und die Antwortenden konnten nach neuen „am Markt bereits<br />

existierenden Produkten“, neuen „Weiterentwicklungen bestehen<strong>der</strong> eigener Produkte“ und<br />

„Neuentwicklungen eigener Produkte“ unterscheiden. Seit <strong>der</strong> 4. Welle wurde danach<br />

gefragt, ob <strong>der</strong> Betrieb im letzten Jahr neue Produkte auf den Markt gebracht hat und ob sie<br />

für den Betrieb und/o<strong>der</strong> den Markt neu s<strong>in</strong>d. Für die Innovationsentwicklung wird daher nur<br />

<strong>der</strong> Zeitraum von 1994 bis 1997 betrachtet.<br />

Im Zeitverlauf von 1994 bis 1997 wird deutlich, dass <strong>der</strong> überwiegende Teil <strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe<br />

<strong>in</strong>noviert: Nur rund 30 Prozent aller Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe weisen ke<strong>in</strong>e<br />

Produkt<strong>in</strong>novationen auf (vgl. Tabelle 8). Die Anteile <strong>der</strong> Betriebe, die neue Produkte für<br />

den Markt o<strong>der</strong> neue Produkte für den Betrieb entwickeln s<strong>in</strong>d ungefähr gleich hoch und<br />

liegen im Zeitverlauf zwischen 24 und 29 Prozent. H<strong>in</strong>gegen fällt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Betriebe, die<br />

Produkte entwickelt haben, die sowohl für den Betrieb als auch für den Markt neu s<strong>in</strong>d,<br />

deutlich ger<strong>in</strong>ger aus. Ob e<strong>in</strong> Betrieb <strong>in</strong>novativ ist, d.h. neue Produkte entwickelt und auf den<br />

Markt br<strong>in</strong>gt, hängt wesentlich von den Ressourcen ab, die ihm zur Verfügung stehen. Die<br />

Möglichkeit Produkte zu entwickeln, die sowohl für den Betrieb als auch für den Markt neu<br />

s<strong>in</strong>d, steht <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e größeren und Großbetrieben zur Verfügung und ist somit für e<strong>in</strong>en<br />

großen Teil <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> Masch<strong>in</strong>enbaubranche nicht zu realisieren.<br />

21


Tabelle 8: Produkt<strong>in</strong>novationen <strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe 1994 - 1997<br />

1994 1995 1996 1997<br />

N % N % N % N %<br />

Ke<strong>in</strong>e Produkt<strong>in</strong>novation<br />

518 27,8 511 30,9 544 32,0 482 28,2<br />

Produkt<strong>in</strong>novation 546 29,3 427 25,8 494 29,1 484 28,3<br />

(Markt)<br />

Produkt<strong>in</strong>novation 498 16,2 475 14,5 409 14,9 448 17,3<br />

(Beide)<br />

Produkt<strong>in</strong>novation 302 26,7 240 28,7 253 24,1 295 26,2<br />

(Betrieb)<br />

Gesamt 1.864 100 1.653 100 1.700 100 1.709 100<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

Im Vergleich zu <strong>der</strong> gesamten Branche des Masch<strong>in</strong>enbaus fällt bei den Automobilzulieferern<br />

<strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Betriebe ohne Produkt<strong>in</strong>novationen <strong>in</strong> allen Jahren höher aus (vgl. Tabelle 9).<br />

Zudem entwickeln sie seltener Produkte, die für den Markt neu s<strong>in</strong>d und häufiger Produkte,<br />

die für den Betrieb neu s<strong>in</strong>d als an<strong>der</strong>e Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe. Dies könnte e<strong>in</strong> Indiz dafür<br />

se<strong>in</strong>, dass Innovationen von Automobilzulieferern im Vergleich zur gesamten Masch<strong>in</strong>enbaubranche<br />

zu e<strong>in</strong>em größeren Anteil durch die Kunden <strong>in</strong>itiiert werden.<br />

Tabelle 9: Produkt<strong>in</strong>novationen <strong>der</strong> Automobilzuliefererbetriebe 1994 - 1997<br />

1994 1995 1996 1997<br />

N % N % N % N %<br />

Ke<strong>in</strong>e Produkt<strong>in</strong>novation<br />

19 38,0 19 29,7 20 42,6 11 30,6<br />

Produkt<strong>in</strong>novation 6 12,0 13 20,3 9 19,1 7 19,4<br />

(Markt)<br />

Produkt<strong>in</strong>novation 7 14,0 6 9,4 5 10,6 4 11,1<br />

(Beide)<br />

Produkt<strong>in</strong>novation 18 36,0 26 40,6 13 27,7 14 38,9<br />

(Betrieb)<br />

Gesamt 50 100,0 64 100,0 48 100,0 36 100,0<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

22


4.2.3 Anteil <strong>der</strong> Erzeugnisse nach Kundenspezifikation und Kundenbestellung<br />

Der Anteil <strong>der</strong> Erzeugnisse nach Kundenspezifikation und Kundenbestellung ist e<strong>in</strong> Indikator<br />

dafür, <strong>in</strong> welchem Ausmaß die Produktion <strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>enbau- und Zulieferbetriebe durch die<br />

Kunden bee<strong>in</strong>flusst wird und wie eng die B<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> Betriebe an ihre Abnehmer ist.<br />

Die hohen Anteile <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> Betriebe, die mehr als 50 % ihrer Erzeugnisse nach<br />

Kundenspezifikation und -bestellung produziert, bestätigen den traditionellen Charakter des<br />

<strong>deutschen</strong> Masch<strong>in</strong>enbaus, <strong>der</strong> durch den kle<strong>in</strong>- und mittelständischen Betrieb, <strong>der</strong> hauptsächlich<br />

<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Serien nach speziellen Kundenanfor<strong>der</strong>ungen se<strong>in</strong>e Produkte fertigt,<br />

bestimmt wird (vgl. Tabelle 10). Zudem zeigt sich im Zeitverlauf, dass <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong><br />

Betriebe mit mehr als 50 % Erzeugnissen nach Kundenspezifikation und Kundenbestellung im<br />

Zeitverlauf kont<strong>in</strong>uierlich gestiegen ist.<br />

Tabelle 10: Anteil <strong>der</strong> Erzeugnisse <strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe nach Kundenspezifikation<br />

und Kundenbestellung 1993 - 1997<br />

1993 1994 1995 1996 1997<br />

N % N % N % N % N %<br />

ke<strong>in</strong> Anteil 134 8,2 210 11,3 176 10,6 145 8,6 149 8,7<br />

1 bis 50 Prozent 638 39,2 656 35,4 594 35,8 589 34,9 571 33,4<br />

mehr als 50% 856 52,6 989 53,3 889 53,6 952 56,5 988 57,8<br />

Gesamt 1.628 100,0 1.855 100,0 1.659 100,0 1.686 100,0 1.708 100,0<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

Bei den Automobilzulieferbetrieben h<strong>in</strong>gegen ist die Entwicklung des Anteils <strong>der</strong> Betriebe<br />

mit mehr als 50 % Erzeugnissen nach Kundenspezifikation und Kundenbestellung im Zeitverlauf<br />

weniger stabil als <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesamtbranche (vgl. Tabelle 11). Allerd<strong>in</strong>gs zeigt sich, dass<br />

<strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Betriebe mit mehr als 50 % Erzeugnissen nach Kundenspezifikation <strong>in</strong> jedem<br />

Jahr höher ist als <strong>in</strong> den an<strong>der</strong>en Masch<strong>in</strong>enbaubetrieben. Die untersuchten Automobilzulieferbetriebe<br />

weisen folglich e<strong>in</strong>e engere B<strong>in</strong>dung an ihre Abnehmer auf und fertigen<br />

häufiger Produkte nach Kundenvorgaben als die Vergleichsgruppe. Dies wird durch die<br />

folgenden empirischen Ergebnisse gestützt.<br />

23


Tabelle 11: Anteil <strong>der</strong> Erzeugnisse <strong>der</strong> Automobilzuliefererbetriebe nach Kundenspezifikation<br />

und Kundenbestellung 1993 - 1997<br />

1993 1994 1995 1996 1997<br />

N % N % N % N % N %<br />

ke<strong>in</strong> Anteil 2 7,4 3 6,1 3 4,7 1 2,1 2 5,4<br />

1 bis 50 Prozent 9 33,3 16 32,7 24 37,5 13 27,1 13 35,1<br />

mehr als 50% 16 59,3 30 61,2 37 57,8 34 70,8 22 59,5<br />

Gesamt 27 100,0 49 100,0 64 100,0 48 100,0 37 100,0<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

4.2.4 Anzahl <strong>der</strong> Stammkunden und Umsatzanteile mit Stammkunden<br />

Die Bedeutung <strong>der</strong> Stammkunden ist e<strong>in</strong> weiterer Indikator, <strong>der</strong> <strong>in</strong> dem vorliegenden Papier<br />

herangezogen wird, um die B<strong>in</strong>dung von Automobilzulieferern an ihre Abnehmer zu untersuchen.<br />

Indem Kunden wie<strong>der</strong>holt Produkte von e<strong>in</strong>em Betrieb beziehen, kann aus dieser<br />

kont<strong>in</strong>uierlichen Zusammenarbeit die Möglichkeit für <strong>in</strong>dividuell abgesprochene Produktionsund<br />

Lieferbed<strong>in</strong>gungen entstehen, die nicht zwangsläufig e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>seitige Abhängigkeit des<br />

Automobilzulieferbetriebs vom Kunden zur Folge haben müssen, son<strong>der</strong>n auch e<strong>in</strong>e enge<br />

B<strong>in</strong>dung des Kunden an den Betrieb bewirken können.<br />

Die Fragen, wie viele Stammkunden die Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe haben und wie hoch die<br />

Umsatzanteile mit den Stammkunden s<strong>in</strong>d, wurden im NIFA-Panel erst ab 1996 gestellt,<br />

wobei sich die Fragen jeweils auf das Vorjahr bezogen. Die Auswertung richtet sich daher<br />

lediglich auf die beiden Jahre 1995 und 1996.<br />

Tabelle 12 verdeutlicht, dass fast die Hälfte <strong>der</strong> Betriebe des <strong>deutschen</strong> Masch<strong>in</strong>enbaus<br />

Geschäftsbeziehungen mit unter 50 Stammkunden unterhält. H<strong>in</strong>gegen weisen deutlich mehr<br />

als die Hälfte <strong>der</strong> Automobilzulieferer nur bis zu 50 Stammkunden auf (vgl.Tabelle 13). Dies<br />

deutet darauf h<strong>in</strong>, dass Automobilzulieferer häufiger nur wenige Stammkunden haben und<br />

daher auf den e<strong>in</strong>zelnen Stammkunden stärker angewiesen s<strong>in</strong>d als die an<strong>der</strong>en Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe.<br />

Diese Vermutung wird durch die <strong>in</strong> Tabelle 15 ausgewiesenen Umsatzanteile <strong>der</strong> Automobilzulieferer<br />

mit Stammkunden gestützt: In den Jahren 1995 und 1996 haben rund 97 bzw.<br />

98 Prozent <strong>der</strong> Automobilzulieferer mehr als 50 Prozent ihres Umsatzes mit Stammkunden<br />

erzielt. Demgegenüber haben rund 80 bzw. 81 Prozent <strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe über<br />

24


50 Prozent ihres Umsatzes mit Stammkunden realisiert (vgl. Tabelle 14). Angesichts <strong>der</strong><br />

relativ kle<strong>in</strong>en Anzahl von Stammkunden und ihrer gleichzeitig großen Bedeutung für den<br />

Umsatz <strong>der</strong> Automobilzulieferer, kann für die Zulieferbetriebe vermutet werden, dass die<br />

enge B<strong>in</strong>dung zu ihren Kunden eher e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>seitige Abhängigkeit <strong>der</strong> Zulieferer von den<br />

wenigen Endherstellern zur Folge haben kann.<br />

Tabelle 12: Anzahl <strong>der</strong> Stammkunden <strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe 1995 und 1996<br />

Anzahl <strong>der</strong> Stammkunden 1995 1996<br />

N % N %<br />

unter 50 804 49,2 796 48,9<br />

50 bis 99 205 12,6 231 14,2<br />

100 bis 349 347 21,2 347 21,3<br />

350 und mehr 277 17,0 253 15,6<br />

Gesamt 1.633 100,0 1.627 100,0<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

Tabelle 13: Anzahl <strong>der</strong> Stammkunden <strong>der</strong> Automobilzulieferbetriebe 1995 und 1996<br />

Anzahl <strong>der</strong> Stammkunden 1995 1996<br />

N % N %<br />

unter 50 31 64,6 21 61,8<br />

50 bis 99 3 6,3 3 8,8<br />

100 bis 349 7 14,6 7 20,6<br />

350 und mehr 7 14,6 3 8,8<br />

Gesamt 48 100,0 34 100,0<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

Tabelle 14: Umsatzanteile <strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe mit Stammkunden 1995 und 1996<br />

1995 1996<br />

N % N %<br />

Ke<strong>in</strong> Anteil 17 1,0 13 0,8<br />

1 bis 50 Prozent 313 19,2 295 17,9<br />

Mehr als 50% 1303 79,8 1343 81,3<br />

Gesamt 1633 100,0 1.651 100,0<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

25


Tabelle 15: Umsatzanteile <strong>der</strong> Automobilzuliefererbetriebe mit Stammkunden<br />

1995 und 1996<br />

1995 1996<br />

N % N %<br />

Ke<strong>in</strong> Anteil 0 0,0 0 0,0<br />

1 bis 50 Prozent 1 2,1 1 2,9<br />

Mehr als 50% 47 97,9 34 97,1<br />

Gesamt 48 100,0 35 100,0<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

4.2.5 Outsourc<strong>in</strong>g<br />

Seit 1995 wurden die Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe im NIFA-Panel gefragt, ob sie im Vorjahr Fertigungsaufträge<br />

nach außen vergeben haben, die bislang im eigenen Betrieb selbst durchgeführt<br />

worden s<strong>in</strong>d.<br />

Für die Jahre 1994 bis 1996 zeigt sich auf Basis <strong>der</strong> NIFA-Daten, dass über die Hälfte <strong>der</strong><br />

<strong>deutschen</strong> Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe Fertigungsaufträge nach außen verlagert hat (vgl. Tabelle<br />

16). Zudem kann beobachtet werden, dass die Anteile <strong>in</strong> dem untersuchten Drei-Jahres-<br />

Zeitraum weitgehend stabil bleiben.<br />

Tabelle 16: Anteil <strong>der</strong> ausgelagerten Fertigungsaufträge von Masch<strong>in</strong>enbaubetrieben<br />

1994 - 1996<br />

Outsourc<strong>in</strong>g 1994 1995 1996<br />

N % N % N %<br />

Ne<strong>in</strong> 635 38,7 635 37,8 617 36,4<br />

Ja 1.005 61,3 1.043 62,2 1.076 63,6<br />

Gesamt 1.640 100,0 1.678 100,0 1.693 100,0<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

Tabelle 17: Anteil <strong>der</strong> ausgelagerten Fertigungsaufträge von Automobilzulieferbetrieben<br />

1994 - 1996<br />

Outsourc<strong>in</strong>g 1994 1995 1996<br />

N % N % N %<br />

Ne<strong>in</strong> 35 54,7 24 50,0 19 51,4<br />

Ja 29 45,3 24 50,0 18 48,6<br />

Gesamt 64 100,0 48 100,0 37 100,0<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

26


Bei den Automobilzulieferern h<strong>in</strong>gegen fällt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> ausgelagerten Fertigungsaufträge<br />

<strong>in</strong> allen drei Jahren ger<strong>in</strong>ger aus als <strong>in</strong> <strong>der</strong> gesamten Branche des <strong>deutschen</strong> Masch<strong>in</strong>enbaus<br />

(vgl. Tabelle 17). Der Eigenfertigungsanteil ist somit <strong>in</strong> den Automobilzulieferbetrieben im<br />

untersuchten Zeitraum höher als <strong>in</strong> den an<strong>der</strong>en Betrieben des Masch<strong>in</strong>enbaus.<br />

Diejenigen Betriebe, die angegeben haben, Fertigungsaufträge nach außen verlagert zu haben,<br />

wurden im NIFA-Panel zudem nach den Gründen für die Fremdvergabe gefragt. Die Automobilzulieferer<br />

nannten als Hauptgründe für die Auslagerung die Überschreitung <strong>der</strong> Eigenfertigungskapazität,<br />

technische o<strong>der</strong> organisatorische Verän<strong>der</strong>ungen sowie e<strong>in</strong>e Beschränkung<br />

auf Kernkompetenzen. Kapazitätsengpässe nehmen dabei e<strong>in</strong>e dom<strong>in</strong>ierende<br />

Stellung e<strong>in</strong>. Dies verdeutlicht e<strong>in</strong> eher pragmatisches als strategisches Verhalten <strong>der</strong> Automobilzulieferer.<br />

Technische o<strong>der</strong> organisatorische Verän<strong>der</strong>ungen und die Konzentration auf<br />

Kernkompetenzen als Vergabegründe s<strong>in</strong>d dagegen Indiz für die strategische Entscheidung,<br />

die Strukturen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fertigung neuen Erfor<strong>der</strong>nissen anzupassen.<br />

4.2.6 Insourc<strong>in</strong>g<br />

Ebenfalls ab <strong>der</strong> fünften Befragungswelle wurde im NIFA-Panel erhoben, ob die Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe<br />

Fertigungsaufträge, die nach außen vergeben waren, wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> Ihren Betrieb<br />

verlagert haben.<br />

Tabellle 18 verdeutlicht für die drei untersuchten Jahre e<strong>in</strong>en weitgehend stabilen Anteil von<br />

rund 20 Prozent <strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe, die vormals outgesourcte Aufgaben wie<strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

ihrem eigenen Betrieb durchführen. Die Automobilzulieferer h<strong>in</strong>gegen haben während des<br />

Zeitraums von 1994 bis 1996 e<strong>in</strong>en Anstieg <strong>der</strong> wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>gelagerten Fertigungsaufträge zu<br />

verzeichnen (vgl. Tabelle 19)<br />

Als Gründe für das vorgenommene Insourc<strong>in</strong>g nannten die untersuchten Zulieferunternehmen<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e, dass die Eigenfertigungskapazität nicht ausgelastet war und dass die<br />

notwendigen Teile im Betrieb <strong>in</strong> höherer Qualität als bislang benötigt wurden. Dabei hat im<br />

Vergleich <strong>der</strong> Jahre 1994 und 1996 e<strong>in</strong>e Verschiebung <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> beiden wichtigsten<br />

Insourc<strong>in</strong>g-Gründe stattgefunden: Während 1994 die fehlende Kapazitätsauslastung am<br />

häufigsten als Grund für die Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>lagerung genannt wurde, wiesen 1996 die gestiegenen<br />

Qualitätsanfor<strong>der</strong>ungen die häufigsten Nennungen auf.<br />

27


Somit kann vermutet werden, dass <strong>der</strong> gewachsene Anteil <strong>der</strong> wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>gelagerten Aufträge<br />

<strong>in</strong> dem Drei-Jahres-Zeitraum <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Ausdruck e<strong>in</strong>er Strategie <strong>der</strong> Automobilzulieferer<br />

ist, den Qualitätsanfor<strong>der</strong>ungen ihrer Abnehmer gerecht zu werden. Zudem<br />

spiegelt sich an dieser Stelle die Integration von Outsourc<strong>in</strong>g-Aktivitäten <strong>der</strong> Endhersteller <strong>in</strong><br />

die Produktionsabläufe <strong>der</strong> Zulieferer wi<strong>der</strong>.<br />

Tabelle 18: Anteil <strong>der</strong> wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>gelagerten Fertigungsaufträge von Masch<strong>in</strong>enbaubetrieben<br />

1994 - 1996<br />

Insourc<strong>in</strong>g 1994 1995 1996<br />

N % N % N %<br />

Ne<strong>in</strong> 1.36 80,8 1.339 79,7 1.340 79,5<br />

Ja 312 19,2 342 20,3 346 20,5<br />

Gesamt 1.628 100,0 1.681 100,0 1.686 100,0<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

Tabelle 1:<br />

Anteil <strong>der</strong> wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>gelagerten Fertigungsaufträge von Automobilzuliefer<br />

betrieben 1994-1996<br />

Insourc<strong>in</strong>g 1994 1995 1996<br />

N % N % N %<br />

Ne<strong>in</strong> 53 82,8 38 80,9 28 75,7<br />

Ja 11 17,2 9 19,1 9 24,3<br />

Gesamt 64 100,0 47 100,0 37 100,0<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

4.2.7 Gruppenarbeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fertigung und ihre Gestaltungsniveaus<br />

Im NIFA-Panel wurden die Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe seit <strong>der</strong> zweiten Erhebungswelle 1992<br />

gebeten, Angaben darüber zu machen, ob sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fertigung Arbeitsgruppen besitzen und<br />

welche Funktionen und Gestaltungselemente diese aufweisen. Die Ergebnisse des NIFA-<br />

Panels zeigen, dass die quantitative Bedeutung <strong>der</strong> Arbeitsgruppen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fertigung im<br />

Zeitverlauf von 1993 bis 1997 zugenommen hat: Im Jahr 1993 gaben nur rund 41 Prozent<br />

<strong>der</strong> befragten Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe an, über Arbeitsgruppen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fertigung zu verfügen –<br />

im Jahr 1997 wiesen h<strong>in</strong>gegen rund 45 Prozent <strong>der</strong> Betriebe gruppenorientierte Formen <strong>der</strong><br />

Fertigung auf (vgl. Tabelle 20).<br />

28


Tabelle 20: Anteile <strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>ebaubetriebe mit Arbeitsgruppen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fertigung<br />

1993 - 1997<br />

Arbeitsgruppen 1993 1994 1995 1996 1997<br />

N % N % N % N % N %<br />

Ne<strong>in</strong> 783 48,6 824 45,1 752 46,2 821 47,5 726 43,5<br />

Ja 653 40,6 757 41,4 666 40,9 743 43,0 757 45,3<br />

In Planung 174 10,8 246 13,5 209 12,8 163 9,4 187 11,2<br />

Gesamt 1.610 100,0 1.827 100,0 1.627 100,0 1.727 100,0 1.670 100,0<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

Die Automobilzulieferer haben im untersuchten Zeitraum e<strong>in</strong> deutlich niedrigeres Ausgangsniveau<br />

bei den Arbeitsgruppen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fertigung zu verzeichnen als die Gesamtbranche des<br />

Masch<strong>in</strong>enbaus (vgl. Tabelle 21). Im Zeitverlauf zeigt sich e<strong>in</strong> wechselhafter Verlauf des<br />

Anteils <strong>der</strong> Betriebe mit Arbeitsgruppen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fertigung: Während er <strong>in</strong> den Jahren 1994<br />

und 1995 im Vergleich zu dem jeweiligen Vorjahr zunehmend ist, geht er <strong>in</strong> den beiden<br />

darauf folgenden Jahren zurück. Ab dem Jahr 1995 fallen jedoch die Anteile <strong>der</strong><br />

Automobilzulieferbetriebe mit Arbeitsgruppen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fertigung immer höher aus als <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

gesamten Branche.<br />

Tabelle 21: Anteile <strong>der</strong> Automobilzulieferbetriebe mit Arbeitsgruppen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fertigung<br />

1993 - 1997<br />

Arbeitsgruppen 1993 1994 1995 1996 1997<br />

N % N % N % N % N %<br />

Ne<strong>in</strong> 14 50,0 19 38,0 18 28,1 17 35,4 15 41,7<br />

Ja 9 32,1 21 42,0 34 53,1 25 52,1 17 47,2<br />

In Planung 5 17,9 10 20,0 12 18,8 6 12,5 4 11,1<br />

Gesamt 28 100,0 50 100,0 64 100,0 48 100,0 36 100,0<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

Neben ihrer quantitativen Verbreitung wird <strong>der</strong> Stellenwert <strong>der</strong> Gruppenarbeit <strong>in</strong> den<br />

Masch<strong>in</strong>enbau- und Automobilzulieferbetrieben auch von ihrer qualitativen Umsetzung und<br />

Gestaltung bestimmt. Um unterschiedliche Gestaltungsniveaus im Masch<strong>in</strong>enbau erfassen zu<br />

können, wurden die Betriebe im NIFA-Panel gefragt, welche <strong>der</strong> folgenden acht Merkmale<br />

für ihre Arbeitsgruppen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fertigung eher zutreffen o<strong>der</strong> eher nicht zutreffen:<br />

29


(1) zum Aufgabenspektrum <strong>der</strong> Arbeitsgruppen gehören direkt-produktive Tätigkeiten mit<br />

Bearbeitungsmasch<strong>in</strong>en<br />

(2) die Gruppen haben e<strong>in</strong>e Größe von m<strong>in</strong>destens 3 und höchstens 15 Mitarbeitern<br />

(3) <strong>der</strong> Großteil <strong>der</strong> Mitarbeiter ist <strong>der</strong> jeweiligen Arbeitsgruppe dauerhaft zugeordnet<br />

(4) <strong>in</strong> das Aufgabenspektrum <strong>der</strong> Gruppe s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>direkt-produktive Tätigkeiten, z.B. Qualitätssicherung<br />

o<strong>der</strong> Instandhaltung, <strong>in</strong>tegriert<br />

(5) Mitarbeiter <strong>in</strong> den Gruppen übernehmen auch dispositive Aufgaben, z.B. -<br />

Fertigungsfe<strong>in</strong>planung o<strong>der</strong> Arbeitsverteilung<br />

(6) <strong>in</strong> den Arbeitgruppen f<strong>in</strong>den Aufgabenwechsel („job rotation“) statt<br />

(7) <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Arbeitsgruppen existiert ke<strong>in</strong> fester Vorgesetzter<br />

(8) <strong>in</strong> den Gruppen wird e<strong>in</strong> homogenes Qualifikationsniveau <strong>der</strong> Gruppenmitglie<strong>der</strong><br />

ermöglicht<br />

Dabei orientiert sich die hier gewählte Reihenfolge <strong>der</strong> Items (die <strong>der</strong> Reihenfolge <strong>in</strong> den<br />

NIFA-Fragebögen nicht ganz entspricht) an dem unterschiedlichen Niveau von Gruppenarbeit,<br />

das durch E<strong>in</strong>- o<strong>der</strong> Ausschluss <strong>der</strong> jeweiligen Merkmale vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> abgegrenzt<br />

werden kann.<br />

Zunächst können durch das erste Merkmal die Arbeitsgruppen mit direkt-produktiven<br />

Tätigkeiten an Bearbeitungsmasch<strong>in</strong>en von den temporären Arbeitsgruppen im <strong>in</strong>direktproduktiven<br />

Bereich unterschieden werden. Darüber h<strong>in</strong>aus können über die Struktur und<br />

Funktion dieser Arbeitsgruppen jedoch ke<strong>in</strong>e weiteren Aussagen getroffen werden.<br />

Die Gruppen, für die nur die ersten drei Merkmale kennzeichnend s<strong>in</strong>d, können als funktionale<br />

Gruppen bezeichnet werden, die jedoch nicht zwangsläufig dezentral organisiert se<strong>in</strong><br />

müssen, son<strong>der</strong>n durchaus auch hierarchisch geführt se<strong>in</strong> können (SAURWEIN 1996: 100).<br />

Demgegenüber können Arbeitsgruppen, die die ersten fünf Ausprägungen aufweisen, als<br />

teilautonome Arbeitsgruppen charakterisiert werden. In diesen Fällen werden dauerhaften<br />

Gruppen im direkt-produktiven Bereich an Bearbeitungsmasch<strong>in</strong>en mit <strong>der</strong> „optimalen<br />

Größe“ von 3 bis 15 Mitarbeitern (AWF 1990: 24) auch <strong>in</strong>direkt-produktive Tätigkeiten und<br />

dispositive Aufgaben übertragen, durch die sie <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Arbeitsorganisation e<strong>in</strong>e Teilautonomie<br />

erhalten, die zur Optimierung <strong>der</strong> Bearbeitungsreihenfolge und des Personale<strong>in</strong>satzes<br />

genutzt werden soll. Dabei ist <strong>der</strong> Status <strong>der</strong> Teilautonomie <strong>der</strong> Arbeitsgruppen<br />

30


unabhängig davon, ob die Entscheidungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gruppe von allen Mitglie<strong>der</strong>n gleichberechtigt<br />

o<strong>der</strong> vom Meister hierarchisch getroffen werden.<br />

Entsprechend <strong>der</strong> Def<strong>in</strong>ition von qualifizierter Gruppenarbeit nach LUTZ (1988: 71) können<br />

Arbeitsgruppen nur dann als qualifizierte Arbeitsgruppen aufgefasst werden, wenn <strong>in</strong>nerhalb<br />

<strong>der</strong> Gruppen zusätzlich zu <strong>der</strong> Erfüllung <strong>der</strong> ersten fünf Voraussetzungen Arbeitsplatzwechsel<br />

praktiziert wird, ke<strong>in</strong> fester Vorgesetzter existiert und von e<strong>in</strong>er homogenen<br />

Qualifikation <strong>der</strong> Gruppenmitglie<strong>der</strong> ausgegangen wird. Im NIFA-Panel weisen demnach nur<br />

diejenigen Betriebe qualifizierte Gruppenarbeit auf, auf <strong>der</strong>en Arbeitsgruppen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Fertigung alle acht Merkmale zutreffen.<br />

Auf Grundlage <strong>der</strong> NIFA-Ergebnisse zeigt sich anhand <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> unterschiedlichen<br />

Gruppenarbeitsniveaus <strong>in</strong> den Masch<strong>in</strong>enbaubetrieben im Zeitverlauf auf allen Niveaustufen<br />

zunächst die oben aufgezeigte Zuwachsrate von Arbeitsgruppen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fertigung des<br />

Masch<strong>in</strong>enbaus (vgl. Tabelle 22). Allerd<strong>in</strong>gs zeigt sich auch e<strong>in</strong> diametraler Zusammenhang<br />

zwischen dem Gestaltungsniveau <strong>der</strong> gruppenorientierten Fertigung und den Anteilen <strong>der</strong><br />

Betriebe: Je höher das Niveau, um so ger<strong>in</strong>ger ist <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe, <strong>in</strong><br />

denen diese Form <strong>der</strong> Gruppenarbeit praktiziert wird.<br />

Tabelle 22: Gestaltungsniveaus von Gruppenarbeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fertigung <strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe<br />

(Anteile des jeweiligen Niveaus <strong>in</strong> Prozent) 1993 - 1997<br />

Gruppenarbeit 1993 1994 1995 1996 1997<br />

N % N % N % N % N %<br />

direkt-produktiv 453 27,3 518 27,6 472 28,2 533 30,9 579 33,6<br />

Funktional 361 21,7 423 22,5 374 22,4 415 24,0 461 26,7<br />

Teilautonom 117 7,0 146 7,8 131 7,8 161 9,3 175 10,2<br />

Qualifiziert 16 1,0 36 1,9 35 2,1 38 2,2 53 3,1<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

Die Verbreitung <strong>der</strong> unterschiedlichen Gestaltungsniveaus von Gruppenarbeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fertigung<br />

stellt sich bei den Automobilzulieferern an<strong>der</strong>s dar als <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesamtbranche des<br />

Masch<strong>in</strong>enbaus: Zum e<strong>in</strong>en wird <strong>der</strong> oben aufgezeigte Rückgang <strong>der</strong> Arbeitsgruppen im Jahr<br />

1996 auch auf den unterschiedlichen Niveaustufen abgebildet (vgl. Tabelle 23). Zum an<strong>der</strong>en<br />

ist jedoch von Bedeutung, dass Automobilzulieferer ab dem Jahr 1994 höhere Anteile <strong>in</strong> allen<br />

31


Gestaltungsvarianten von Gruppenarbeit aufweisen. Insbeson<strong>der</strong>e s<strong>in</strong>d die deutlich höheren<br />

Anteile bei <strong>der</strong> teilautonomen Gruppenarbeit im Vergleich zu den an<strong>der</strong>en Betrieben des<br />

Masch<strong>in</strong>enbaus von Interesse. Möglicherweise versprechen sich Automobilzulieferer durch<br />

die Integration <strong>in</strong>direkt-produktiver (bspw. <strong>der</strong> Qualitätssicherung) und dispositiver Aufgaben<br />

<strong>in</strong> die Gruppe e<strong>in</strong>e effektivere Bewältigung <strong>der</strong> gestiegenen Anfor<strong>der</strong>ungen durch die<br />

Abnehmer.<br />

Tabelle 23: Gestaltungsniveaus von Gruppenarbeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fertigung <strong>der</strong> Automobilzulieferbetriebe<br />

(Anteile des jeweiligen Niveaus <strong>in</strong> Prozent) 1993 - 1997<br />

Gruppenarbeit 1993 1994 1995 1996 1997<br />

N % N % N % N % N %<br />

direkt-produktiv 8 28,6 19 38,0 31 48,4 20 41,7 16 43,2<br />

Funktional 5 17,9 15 30,0 25 39,1 17 35,4 14 37,8<br />

Teilautonom 2 7,1 9 18,0 14 21,9 9 18,8 5 13,5<br />

Qualifiziert 1 3,6 4 8,0 5 7,8 2 4,2 2 5,4<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

4.3 Externe Organisationsstrukturen<br />

Die Untersuchung <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternen Organisationsstrukturen hat <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e anhand <strong>der</strong> Bedeutung<br />

<strong>der</strong> Fertigung nach Kundenspezifikation, des Umsatzes mit Stammkunden und des<br />

zunehmenden Anteils <strong>der</strong> Betriebe mit Insourc<strong>in</strong>g-Aktivitäten bereits e<strong>in</strong>ige Indizien für e<strong>in</strong>e<br />

enge B<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> Automobilzulieferer an ihre Abnehmer aufgezeigt. Nachstehend wurde<br />

untersucht, ob sich dies <strong>in</strong> den Außendimensionen <strong>der</strong> Zulieferbetriebe wi<strong>der</strong>spiegelt. Als<br />

Indikatoren für den Grad und die Ausgestaltung <strong>der</strong> zwischenbetrieblichen Arbeitsteilung <strong>der</strong><br />

Automobilzulieferer wurden die Entwicklung <strong>der</strong> betrieblichen Kooperationen und Kooperationsfel<strong>der</strong>,<br />

<strong>der</strong> Verlauf <strong>der</strong> langfristigen vertraglich gesicherten Lieferbeziehungen und <strong>der</strong><br />

Grad <strong>der</strong> E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> Automobilzulieferer <strong>in</strong> Unternehmensnetzwerke analysiert.<br />

4.3.1 Kooperationen und Kooperationsfel<strong>der</strong><br />

Kooperationen werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> wissenschaftlichen Diskussion und betrieblichen Praxis <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

vor dem H<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> wirtschaftlichen Globalisierungs- und Internationalisierungstendenzen<br />

und <strong>der</strong> steigendenden Notwendigkeit <strong>der</strong> Anpassung von Unternehmen<br />

an komplexe weltweite Marktstrukturen und schnelllebige, qualitativ steigende Kundenanfor<strong>der</strong>ungen<br />

thematisiert. Solche Marktbed<strong>in</strong>gungen sche<strong>in</strong>en nicht mehr von e<strong>in</strong>zelnen<br />

32


Unternehmen (mit Ausnahme <strong>der</strong> global player) bewältigbar, son<strong>der</strong>n nur durch kompetenz<strong>in</strong>tegrierende<br />

Kooperationen verschiedener Unternehmen. Zudem werden Kooperationen<br />

auf nationalen Märkten vor allem für kle<strong>in</strong>e und mittlere Unternehmen als Strategie<br />

gesehen, durch die Bündelung ihrer Kapazitäten ihre Ressourcenknappheit auszugleichen.<br />

Im NIFA-Panel wurde das Kooperationsverhalten im Masch<strong>in</strong>enbau seit 1992 durch die Frage<br />

erfasst, ob die Betriebe <strong>in</strong> bestimmten Aufgabenfel<strong>der</strong>n mit an<strong>der</strong>en Unternehmen außerhalb<br />

e<strong>in</strong>es Auftragsverhältnisses zusammenarbeiten. Bei <strong>der</strong> Interpretation <strong>der</strong> Ergebnisse wird im<br />

folgenden <strong>der</strong> Begriff „Zusammenarbeit“ mit „Kooperation“ gleichgesetzt, wobei jedoch<br />

nicht abgrenzbar ist, ob es sich um Kooperationen zwischen Zulieferern, Abnehmern bzw.<br />

„Schwesterbetrieben“ 8 o<strong>der</strong> um horizontale Kooperationen handelt.<br />

Tabelle 24 und Tabelle 25 veranschaulichen im Zeitverlauf zunächst e<strong>in</strong>en zunehmenden<br />

Anteil kooperieren<strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>enbau- bzw. Automobilzulieferbetriebe, gefolgt von e<strong>in</strong>er<br />

Stagnationsphase und e<strong>in</strong>em deutlichen E<strong>in</strong>bruch im Jahr 1997. Angesichts <strong>der</strong> Tatsache, dass<br />

<strong>der</strong> Anteil kooperieren<strong>der</strong> Betriebe 1998 wie<strong>der</strong>um sichtbar gestiegen ist und über dem<br />

Niveau <strong>der</strong> vorherigen Jahre lag (vgl. SCHUMANN 2000), ist zu vermuten, dass die rückläufige<br />

Bedeutung <strong>der</strong> Kooperationen im Jahr 1997 zum e<strong>in</strong>en im Zusammenhang mit Umstrukturierungsprozessen<br />

<strong>in</strong>folge <strong>der</strong> konjunkturellen Entwicklungen gesehen werden kann. Der<br />

ger<strong>in</strong>gere Anteil <strong>der</strong> Kooperationen im Jahr 1997 könnte dann <strong>in</strong> <strong>der</strong> Übernahme von<br />

an<strong>der</strong>en Unternehmen und/o<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schließung von „Schwesterbetrieben“ begründet<br />

liegen. An<strong>der</strong>erseits ist jedoch gerade angesichts <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>- und mittelbetrieblichen Struktur<br />

des Masch<strong>in</strong>enbaus und <strong>der</strong> Automobilzuliefer<strong>in</strong>dustrie anzunehmen, dass e<strong>in</strong>e große Anzahl<br />

<strong>der</strong> Unternehmen <strong>in</strong> wirtschaftlichen Krisenzeiten nicht mehr über ausreichend Ressourcen<br />

verfügt, um kooperieren zu können.<br />

Tabelle 24: Kooperationen von Masch<strong>in</strong>enbaubetrieben 1993 - 1997<br />

Kooperation 1993 1994 1995 1996 1997<br />

N % N % N % N % N %<br />

Ne<strong>in</strong> 1.024 62,0 1.121 59,9 991 59,8 1.018 59,3 1.112 65,6<br />

Ja 628 38,0 749 40,1 667 40,2 698 40,7 584 34,4<br />

Gesamt 1.652 100,0 1.870 100,0 1.658 100,0 1.716 100,0 1.696 100,0<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

33


Tabelle 25: Kooperationen von Automobilzulieferbetrieben 1993 - 1997<br />

Kooperation 1993 1994 1995 1996 1997<br />

N % N % N % N % N %<br />

Ne<strong>in</strong> 16 57,1 30 60,0 33 51,6 24 51,1 25 67,6<br />

Ja 12 42,9 20 40,0 31 48,4 23 48,9 12 32,4<br />

Gesamt 28 100,0 50 100,0 64 100,0 47 100,0 37 100,0<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

Als Kooperationsfel<strong>der</strong> wurden von den Masch<strong>in</strong>enbaubetrieben die Bereiche<br />

Market<strong>in</strong>g/Vertrieb, E<strong>in</strong>kauf/Beschaffung, Forschung/Entwicklung und Weiterbildung angegeben.<br />

Im Zeitverlauf von 1993 bis 1997 haben sich die Schwerpunkte <strong>der</strong> überbetrieblichen<br />

Kooperationen <strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe verlagert: Fanden bis zum Jahr 1995 überwiegend<br />

Kooperationen im Bereich Market<strong>in</strong>g/Vertrieb statt, haben sie <strong>in</strong> den Bereichen<br />

Forschung/Entwicklung und Weiterbildung seit 1996 stärker an Bedeutung gewonnen (vgl.<br />

Tabelle 26). In beiden Aufgabenbereichen s<strong>in</strong>d Kooperationen e<strong>in</strong> geeignetes Instrument, um<br />

Ressourcen e<strong>in</strong>zusparen und/o<strong>der</strong> zusätzlich zu erschließen. In dem Bereich Weiterbildung<br />

weist die gestiegene Anzahl <strong>der</strong> Kooperationen vor allem e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung zu <strong>der</strong> <strong>in</strong> diesen<br />

Jahren verstärkt vorgenommen ISO 9000-Zertifizierung auf. Diese machen Qualifizierungsmaßnahmen<br />

erfor<strong>der</strong>lich, <strong>der</strong>en Kosten durch Kooperationen gesenkt werden können.<br />

Tabelle 26: Kooperationsfel<strong>der</strong> im Masch<strong>in</strong>enbau 1993 - 1997<br />

(Anteile des jeweiligen Kooperationsfeldes <strong>in</strong> Prozent;<br />

Basis: kooperierende Betriebe; Mehrfachnennungen möglich)<br />

Kooperationsfeld 1993 1994 1995 1996 1997<br />

N % N % N % N % N %<br />

Market<strong>in</strong>g/Vertrieb 400 63,7 473 63,2 415 62,2 447 64,0 338 57,9<br />

E<strong>in</strong>kauf/Beschaffung 237 37,7 306 40,9 293 43,9 300 43,0 199 34,1<br />

Forschung/Entwicklung 300 47,8 356 47,5 299 44,8 337 48,3 320 54,8<br />

Weiterbildung 160 25,5 203 27,1 176 26,4 218 31,2 209 35,8<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

8<br />

Unter „Schwesterbetriebe“ werden die verschiedenen örtlichen Produktionse<strong>in</strong>heiten verstanden, die zu<br />

e<strong>in</strong>em Unternehmen gehören.<br />

34


Die Bedeutung <strong>der</strong> Kooperationsfel<strong>der</strong> stellt sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Automobilzuliefer<strong>in</strong>dustrie im Zeitverlauf<br />

an<strong>der</strong>s dar als <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesamtbranche: Der Kooperationsbereich Market<strong>in</strong>g/Vertrieb<br />

hat im letzten Jahr 1997 deutlich an Relevanz verloren – im Vergleich zu 1993 hat sich die<br />

Zahl <strong>der</strong> Automobilzulieferer, die auf diesem Feld kooperiert haben, im Jahr 1997 halbiert<br />

(vgl. Tabelle 27). H<strong>in</strong>gegen hat <strong>der</strong> Bereich E<strong>in</strong>kauf/Beschaffung 1997 an Bedeutung gewonnen.<br />

Hier kann vermutet werden, dass kooperative Beziehungen zwischen Zulieferunternehmen<br />

durch die Abnehmern <strong>in</strong>itiiert werden, um Synergieeffekte zu erzielen. Zudem<br />

ist Forschung/Entwicklung seit 1994 als Kooperationsfeld kont<strong>in</strong>uierlich wichtiger geworden,<br />

was auf e<strong>in</strong>en Zusammenhang mit den Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Abnehmer im Bereich FuE<br />

h<strong>in</strong>deutet.<br />

Tabelle 27: Kooperationsfel<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Automobilzuliefer<strong>in</strong>dustrie 1993 - 1997<br />

(Anteile des jeweiligen Kooperationsfeldes <strong>in</strong> Prozent;<br />

Basis: kooperierende Betriebe; Mehrfachnennungen möglich)<br />

Kooperationsfeld 1993 1994 1995 1996 1997<br />

N % N % N % N % N %<br />

Market<strong>in</strong>g/Vertrieb 8 66,7 12 60,0 13 41,9 12 52,2 4 33,3<br />

E<strong>in</strong>kauf/Beschaffung 5 41,7 7 35,0 15 48,4 10 43,5 8 66,7<br />

Forschung/Entwicklung 6 50,0 9 45,0 15 48,4 13 56,5 7 58,3<br />

Weiterbildung 5 41,7 8 40,0 13 41,9 12 52,2 4 33,3<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

4.3.2 Langfristig vertraglich gesicherte Lieferbeziehungen und Grad <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung<br />

Um e<strong>in</strong>e empirische Annäherung an das Phänomen Unternehmensnetzwerk im Masch<strong>in</strong>enbau<br />

und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Automobilzuliefer<strong>in</strong>dustrie zu erreichen, wurden <strong>in</strong> <strong>der</strong> vorliegenden<br />

Untersuchung zum e<strong>in</strong>en die Angaben auf die im NIFA-Panel seit 1993 gestellte Frage „Wird<br />

e<strong>in</strong> für den Fortbestand des Betriebes bedeuten<strong>der</strong> Teil des Umsatzes mit e<strong>in</strong>er begrenzten<br />

Anzahl von Abnehmern im Rahmen längerfristig vertraglich gesicherter Lieferbeziehungen<br />

erzielt?“ ausgewertet. Die Fragestellung erfasst zwar nicht die <strong>in</strong>formellen und sozialen<br />

Beziehungen zwischen den Akteuren, dennoch kann die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> langfristige<br />

Lieferbeziehungen als Anhaltspunkt für die Integration <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Unternehmensnetzwerk<br />

<strong>in</strong>terpretiert werden. Zum an<strong>der</strong>en wurde im NIFA-Panel erfasst, bis zu welchem Grad e<strong>in</strong>e<br />

35


Zusammenarbeit mit den Abnehmern existiert. Dies dient <strong>in</strong> <strong>der</strong> vorliegenden Analyse als<br />

weiterer Indikator für die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Unternehmensnetzwerk.<br />

Im Zeitverlauf ist <strong>der</strong> Stellenwert <strong>der</strong> E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von Masch<strong>in</strong>enbaubetrieben <strong>in</strong><br />

Unternehmensnetzwerke von 1993 bis 1997 stetig gewachsen (vgl. Tabelle 28). Im Jahr 1993<br />

gaben nur rund 19 Prozent <strong>der</strong> befragten Betriebe an, e<strong>in</strong>en bedeutenden Teil ihres<br />

Umsatzes durch vertraglich gesicherte Abnehmerbeziehungen erzielt zu haben – im Jahr<br />

1997 h<strong>in</strong>gegen waren rund 26 Prozent <strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe <strong>in</strong> Unternehmensnetzwerke<br />

<strong>in</strong>tegriert.<br />

Tabelle 28: Langfristig vertraglich gesicherte Lieferbeziehungen <strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe<br />

1993 - 1997<br />

Vertraglich gesicherte<br />

Lieferbeziehungen<br />

1993 1994 1995 1996 1997<br />

N % N % N % N % N %<br />

Ne<strong>in</strong> 1.336 81,0 1.452 79,9 1.294 78,2 1.317 77,2 1.261 73,6<br />

Ja 313 19,0 366 20,1 361 21,8 361 22,8 452 26,4<br />

Gesamt 1.649 100,0 1.818 100,0 1.655 100,0 1.655 100,0 1.713 100,0<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

Bei den Automobilzulieferern stellt sich die Entwicklung <strong>der</strong> langfristig vertraglich<br />

gesicherten Lieferbeziehungen im Zeitverlauf wechselhafter dar (vgl. Tabelle 29). Auffällig ist<br />

jedoch, dass <strong>in</strong> allen Jahren <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Zulieferbetriebe, die langfristige Lieferverträge<br />

aufweisen, mehr als das doppelte des Anteils <strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe beträgt. Diese<br />

Unterschiede verweisen deutlich auf e<strong>in</strong>e enge B<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> Automobilzulieferer an ihre<br />

Kunden, die durch die vertragliche Regelung <strong>der</strong> Lieferbeziehungen versuchen, ihre<br />

Betriebsrisiken (z.B. Produktionsausfälle aufgrund fehlen<strong>der</strong> Zulieferteile) zu m<strong>in</strong>imieren. Für<br />

die Automobilzulieferer sichern die vertraglichen Lieferbeziehungen zwar e<strong>in</strong> planbares<br />

Abnahmevolumen, an<strong>der</strong>erseits kann jedoch ihre Abhängigkeit von den Kunden wachsen,<br />

und die E<strong>in</strong>flussmöglichkeiten <strong>der</strong> Abnehmer auf betriebliche Prozesse können zunehmen.<br />

Dies wird durch die Ergebnisse h<strong>in</strong>sichtlich des E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dungsgrads <strong>der</strong> Unternehmen gestützt.<br />

36


Tabelle 29: Langfristig vertraglich gesicherte Lieferbeziehungen <strong>der</strong> Automobilzulieferbetriebe<br />

1993 - 1997<br />

Vertraglich gesicherte<br />

Lieferbeziehungen<br />

1993 1994 1995 1996 1997<br />

N % N % N % N % N %<br />

Ne<strong>in</strong> 13 48,1 28 57,1 31 48,4 19 39,6 17 47,2<br />

Ja 14 51,9 21 42,9 33 51,6 29 60,4 19 52,8<br />

Gesamt 27 100,0 49 100,0 64 100,0 48 100,0 36 100,0<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

Im NIFA-Panel wurden die Betriebe seit 1993 gefragt, bis zu welchem Grad e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit<br />

mit den Abnehmern existiert. Erfasst wurde:<br />

• ob die gelieferten Produkte vom Abnehmer weiterbe- o<strong>der</strong> -verarbeitet werden,<br />

• ob die Auslieferung <strong>der</strong> Lose <strong>in</strong> festen Takten erfolgt,<br />

• ob die Zusammensetzung <strong>der</strong> Lose kurzfristig variabel ist und<br />

• ob mit den Abnehmern unternehmensübergreifende Arbeits- o<strong>der</strong> Projektgruppen zur<br />

Abstimmung über Konstruktion, Fertigung und/o<strong>der</strong> Qualitätssicherung e<strong>in</strong>gerichtet<br />

wurden.<br />

Diese Kriterien wurden zu e<strong>in</strong>em Index 9 zusammengefasst, <strong>der</strong> den Grad <strong>der</strong> E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>der</strong><br />

Betriebe <strong>in</strong> Unternehmensnetzwerke wie<strong>der</strong>gibt. Auf <strong>der</strong> Branchenebene des Masch<strong>in</strong>enbaus<br />

zeigt sich zunächst, dass <strong>der</strong> überwiegenden Anteil <strong>der</strong> Betriebe nicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Unternehmensnetzwerk<br />

e<strong>in</strong>gebunden ist (vgl. Tabelle 30). Allerd<strong>in</strong>gs ist <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Betriebe, <strong>der</strong> nicht <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong> Netzwerk <strong>in</strong>tegriert ist ab 1994 rückläufig, und <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> stark e<strong>in</strong>gebundenen Betriebe<br />

ist im Zeitverlauf stärker gewachsen als <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> beiden an<strong>der</strong>en E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dungsniveaus.<br />

Diese beiden Trends deuten darauf h<strong>in</strong>, dass die Integration <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Unternehmensnetzwerk<br />

für die Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe an Bedeutung gewonnen haben kann.<br />

9<br />

Dabei wird mit den e<strong>in</strong>zelnen Punkten ke<strong>in</strong>e Wertung verbunden, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Grad <strong>der</strong> E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung wird auf<br />

e<strong>in</strong>er 3-stufigen Skala von ger<strong>in</strong>ger E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung (ke<strong>in</strong>es bis zwei <strong>der</strong> Items treffen zu) über mittlere E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung<br />

(drei <strong>der</strong> Items treffen zu) bis zu starker E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung (alle Items treffen zu) gemessen.<br />

37


Tabelle 30: E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dungsgrad <strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe 1993 - 1997<br />

1993 1994 1995 1996 1997<br />

N % N % N % N % N %<br />

ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung 1.293 77,8 1.513 80,5 1.312 78,4 1.338 77,5 1.272 73,8<br />

ger<strong>in</strong>ge E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung 144 8,7 137 7,3 132 7,9 151 8,7 159 9,2<br />

mittlere E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung 110 6,6 18 5,7 107 6,4 103 6,0 134 7,8<br />

starke E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung 114 6,9 121 6,4 122 7,3 135 7,8 159 9,2<br />

Gesamt 1.661 100,0 1.879 100,0 1.673 100,0 1.727 100,0 1.724 100,0<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

Für die Automobilzulieferer hat die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Unternehmensnetzwerk e<strong>in</strong>e höhere<br />

Relevanz als bei den an<strong>der</strong>en Masch<strong>in</strong>enbaubetrieben: Der Anteil <strong>der</strong> stark e<strong>in</strong>gebundenen<br />

Betriebe hat im Zeitverlauf ab 1994 kont<strong>in</strong>uierlich zugenommen und im Jahr 1997 ist fast die<br />

Hälfte <strong>der</strong> Automobilzulieferer <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Unternehmensnetzwerk <strong>in</strong>tegriert (vgl. Tabelle 31).<br />

H<strong>in</strong>gegen ist <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Betriebe mit mittlerer E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung stark rückläufig, mit <strong>der</strong> Folge,<br />

dass im Jahr 1997 die Automobilzulieferer bei <strong>der</strong> Netzwerk<strong>in</strong>tegration nur die Ausprägungen<br />

an den beiden Enden <strong>der</strong> Skala besetzen: Zulieferbetriebe s<strong>in</strong>d entwe<strong>der</strong> gar nicht<br />

o<strong>der</strong> sehr stark <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Unternehmensnetzwerk e<strong>in</strong>gebunden. Dabei ist zu vermuten, dass es<br />

sich bei den stark <strong>in</strong>tegrierten Betriebe vorwiegend um E<strong>in</strong>zelteilhersteller handelt.<br />

Tabelle 31: E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dungsgrad <strong>der</strong> Automobilzulieferbetriebe 1993 - 1997<br />

1993 1994 1995 1996 1997<br />

N % N % N % N % N %<br />

ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung 13 46,4 29 58,0 31 48,4 19 39,6 18 48,6<br />

ger<strong>in</strong>ge E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung 2 7,1 0 0,0 2 3,1 2 4,2 1 2,7<br />

mittlere E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung 4 14,3 7 14,0 8 12,5 8 16,7 1 2,7<br />

starke E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung 9 32,1 14 28,0 23 35,9 19 39,6 17 45,9<br />

Gesamt 28 100,0 50 100,0 64 100,0 48 100,0 37 100,0<br />

Quelle: NIFA-Panel; eigene Berechnungen.<br />

38


4.4 Zusammenfassung <strong>der</strong> empirischen Ergebnisse<br />

Die Untersuchung <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternen und externen Organisationsstrukturen hat zusammenfassend<br />

folgende Unterschiede zwischen den Automobilzulieferern und <strong>der</strong> Vergleichsgruppe <strong>der</strong><br />

Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe aufgezeigt:<br />

• die Automobilzulieferer messen <strong>der</strong> Marktentwicklung als Marktfeldstrategie häufiger<br />

mehr Bedeutung zu als <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

• sie entwickeln seltener neue Produkte für den Markt<br />

• sie haben e<strong>in</strong>en höheren Anteil an Betrieben, die mehr als 50 Prozent Erzeugnisse nach<br />

Kundenspezifikation fertigen<br />

• fast alle Automobilzulieferer erzielen mehr als 50 Prozent des Umsatzes mit Stammkunden<br />

• Automobilzulieferer verlagern weniger häufig Aufträge nach außen<br />

• sie verzeichnen im Zeitverlauf e<strong>in</strong>en Anstieg <strong>der</strong> wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>gelagerten Fertigungsaufträge<br />

• sie weisen auf allen Niveaustufen höhere Anteile an Gruppenarbeit auf<br />

• Automobilzulieferer kooperieren häufiger im Bereich E<strong>in</strong>kauf/Beschaffung und FuE und<br />

weniger häufig im Bereich Market<strong>in</strong>g/Vertrieb und Weiterbildung<br />

• sie weisen deutlich häufiger langfristige Lieferbeziehungen auf und<br />

• sie s<strong>in</strong>d sichtbar häufiger stark <strong>in</strong> Netzwerke e<strong>in</strong>gebunden, wobei <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> stark<br />

e<strong>in</strong>gebundenen Betriebe im Zeitverlauf ab 1994 kont<strong>in</strong>uierlich zugenommen hat<br />

Zudem können auf Grundlage <strong>der</strong> erläuterten empirischen Befunde folgende Ergebnisse im<br />

H<strong>in</strong>blick auf Merkmale und Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Zuliefer<strong>in</strong>dustrie festgehalten werden:<br />

• Die untersuchten Zulieferbetriebe weisen <strong>der</strong> Markterschließung e<strong>in</strong>en wichtigeren<br />

Stellenwert zu als die gesamte Masch<strong>in</strong>enbaubranche. Dazu steht jedoch im Gegensatz,<br />

dass sie weniger häufig als die an<strong>der</strong>en Masch<strong>in</strong>enbauunternehmen Produkte entwickeln,<br />

die für den Markt neu s<strong>in</strong>d. Der Umstand, dass Zulieferer eher Produkte entwickeln, die<br />

für den Betrieb neu s<strong>in</strong>d, deutet auf enge Hersteller-Kunden-Beziehungen h<strong>in</strong>, bei denen<br />

die Zulieferer bedarfsorientiert Produkte (geme<strong>in</strong>sam mit den Kunden) entwickeln.<br />

Diese Vermutung wird durch die hohen Anteile <strong>der</strong> Erzeugnisse nach Kundenspezifikation<br />

und -bestellung gestützt.<br />

39


• Die Analyse <strong>der</strong> NIFA-Paneldaten verdeutlicht, dass die untersuchten Zulieferbetriebe<br />

i.d.R. über e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Anzahl von Stammkunden verfügen, mit denen sie fast ausschließlich<br />

ihre Umsätze (über 50 Prozent) erzielen. H<strong>in</strong>gegen haben die Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe<br />

e<strong>in</strong> breiteres Kundenspektrum, und <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Betriebe, die über 50 Prozent ihres<br />

Umsatzes mit Stammkunden erwirtschaften, fällt ger<strong>in</strong>ger aus.<br />

• Restrukturierungsmaßnahmen wie Gruppenarbeit und In-/Outsourc<strong>in</strong>g haben auch die<br />

Zulieferbetriebe erfasst. So gab jedes zweite befragte Zulieferunternehmen 1997 an, Aufträge<br />

nach außen verlagert zu haben (Outsourc<strong>in</strong>g). Bei <strong>der</strong> Gruppenarbeit zeigt sich e<strong>in</strong><br />

höherer Verbreitungsgrad gegenüber den an<strong>der</strong>en Masch<strong>in</strong>enbaubetrieben. Zudem<br />

weisen die Automobilzulieferer häufiger teilautonome Gruppenarbeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fertigung<br />

auf.<br />

• Die Automobilzulieferer weisen im Zeitraum von 1994 bis 1996 e<strong>in</strong>en gestiegenen Anteil<br />

wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>gelagerter Fertigungsaufträge (Insourc<strong>in</strong>g) auf, <strong>der</strong> vor allem im letzten Jahr auf<br />

gestiegene Qualitätsanfor<strong>der</strong>ungen an die Produkte <strong>der</strong> Zulieferunternehmen zurückgeführt<br />

werden kann. Zusammen mit <strong>der</strong> bereits genannten starken Kundenb<strong>in</strong>dung ist anzunehmen,<br />

dass die verstärkten Insourc<strong>in</strong>g-Aktivitäten e<strong>in</strong>e Strategie darstellen, durch die<br />

versucht wird, die wachsenden Flexibilisierungsansprüche <strong>der</strong> Abnehmer zu bewältigen.<br />

• Die deutlichsten Unterschiede zwischen dem Masch<strong>in</strong>enbau und <strong>der</strong> Automobilzuliefer<strong>in</strong>dustrie<br />

zeigen sich bei <strong>der</strong> Betrachtung externer Organisationsstrukturen. Verfügt<br />

lediglich nur rund je<strong>der</strong> vierte Masch<strong>in</strong>enbaubetrieb (1997) über langfristig vertraglich<br />

gesicherte Lieferbeziehungen, s<strong>in</strong>d es mehr als die Hälfte aller Zulieferunternehmen.<br />

Auch die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> Unternehmensnetzwerke ist bei den Zulieferern erheblich<br />

stärker ausgeprägt. Da für alle Betriebe, die e<strong>in</strong>en starken E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dungsgrad aufweisen,<br />

gemäß <strong>der</strong> Indexbildung die Angabe zutrifft, dass mit den Abnehmern feste<br />

Projektgruppen (unternehmensübergreifende Arbeitsgruppen) e<strong>in</strong>gerichtet worden s<strong>in</strong>d,<br />

<strong>in</strong> denen e<strong>in</strong>e Abstimmung über Aspekte <strong>der</strong> Konstruktion, Fertigung o<strong>der</strong><br />

Qualitätssicherung erfolgt, kann vermutet werden, dass die Automobilzulieferer e<strong>in</strong>e<br />

deutlich höhere Abhängigkeit von ihren Kunden aufweisen als die an<strong>der</strong>en<br />

Masch<strong>in</strong>enbaubetriebe. Die hohe Bedeutung <strong>der</strong> Kooperationsfel<strong>der</strong> E<strong>in</strong>kauf/Beschaffung<br />

und Forschung/Entwicklung deutet ebenfalls auf e<strong>in</strong>en starken E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> Abnehmer h<strong>in</strong>.<br />

40


5 Fazit<br />

Die vorliegende Studie basiert auf <strong>der</strong> Beobachtung, dass sich <strong>in</strong> Folge des strukturellen und<br />

globalen Wandels <strong>der</strong> Automobil<strong>in</strong>dustrie die Beziehungen zwischen Endherstellern und<br />

Zulieferunternehmen neu konturieren. Im Mittelpunkt <strong>der</strong> Untersuchung stand demzufolge<br />

die Frage, ob sich das Verhältnis zwischen den Herstellern und Zulieferern im untersuchten<br />

Zeitraum <strong>in</strong> Richtung e<strong>in</strong>er stärkeren Abhängigkeit o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Richtung gefestigter<br />

Kooperations- und Netzwerkstrukturen entwickelt. Die eigenen Befunde führen zu ke<strong>in</strong>em<br />

e<strong>in</strong>deutigen Ergebnis: Vielmehr deuten die Erkenntnisse darauf h<strong>in</strong>, dass <strong>in</strong>folge <strong>der</strong> <strong>in</strong>nerund<br />

zwischenbetrieblichen Restrukturierungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Automobil<strong>in</strong>dustrie sowohl<br />

Kooperationen und netzwerkförmige Koord<strong>in</strong>ationen als auch enge B<strong>in</strong>dungen und damit<br />

Abhängigkeitsverhältnisse zwischen Zulieferern und Endherstellern an Bedeutung gew<strong>in</strong>nen.<br />

Schlanke Produktion, Verr<strong>in</strong>gerung <strong>der</strong> Fertigungstiefe und Konzentration auf das<br />

Kerngeschäft <strong>in</strong>tensivieren die Netzwerkbildungen, aber auch die Abhängigkeitsstrukturen:<br />

Nach SYDOW (1999) differenzieren sich hier „strategische Netzwerke“, die durch e<strong>in</strong><br />

bestimmendes „fokales Unternehmen“ und (abhängige) Netzwerkunternehmen gekennzeichnet<br />

s<strong>in</strong>d, weiter aus. Auch die vorliegende Untersuchung belegt die starke<br />

Marktposition <strong>der</strong> Endhersteller und <strong>der</strong>en E<strong>in</strong>flussnahme auf die Produkterstellung <strong>der</strong><br />

Zulieferunternehmen, z.B. durch Kooperationen <strong>in</strong> den Bereichen E<strong>in</strong>kauf/Beschaffung und<br />

Forschung/Entwicklung. Weitgehend unbeantwortet h<strong>in</strong>gegen bleibt die Frage, <strong>in</strong>wiefern<br />

durch Netzwerkbildung auch die Abhängigkeit <strong>der</strong> Endhersteller von (System-)Zulieferern<br />

weiter zunimmt. Demzufolge lässt sich die Richtung <strong>der</strong> aktuellen und zukünftigen<br />

Entwicklung nicht e<strong>in</strong>deutig bestimmen:<br />

• Bereits Mitte <strong>der</strong> neunziger Jahre zeichnete sich e<strong>in</strong> Wandel <strong>der</strong> Marktfeldstrategien ab,<br />

wie er <strong>in</strong> mehreren Studien für die nächsten Jahre prognostiziert wird (vgl. DAHLHOFF<br />

u.a. 2000; LAY/WALLMEIER 1999). Die Sicherung <strong>der</strong> Marktposition durch Kostenreduzierung<br />

und Ausbau <strong>der</strong> Vertriebsaktivitäten verliert an Bedeutung zugunsten e<strong>in</strong>er<br />

Ausweitung <strong>der</strong> Entwicklungskompetenz. Dies spiegelt <strong>der</strong> wachsende Wert <strong>der</strong><br />

Produktentwicklung zwischen 1994 und 1997 wi<strong>der</strong> (vg. Tabelle 6). H<strong>in</strong>gegen belegen die<br />

Daten zu Produkt<strong>in</strong>novation (vgl. Tabelle 8) die Priorität <strong>der</strong> Qualitätsverbesserung<br />

41


gegenüber <strong>der</strong> „Neuerf<strong>in</strong>dung“ <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktentwicklung sowie e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere<br />

Marktautonomie <strong>der</strong> Komponenten- und Teilezulieferer. In Technik, Innovation und<br />

Organisation h<strong>in</strong>ken die Zulieferer am unteren Ende <strong>der</strong> Pyramide <strong>der</strong> Entwicklung<br />

h<strong>in</strong>ter den großen Systemlieferanten und Endhersteller h<strong>in</strong>terher (vgl. LAY/WALLMEIER<br />

1999: 11).<br />

• Die Lean Management-Debatte zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> neunziger Jahre ist auch an <strong>der</strong> Zulieferer<strong>in</strong>dustrie<br />

nicht vorbeigegangen. Gruppenarbeitsmodelle sowie In- und Outsourc<strong>in</strong>g s<strong>in</strong>d<br />

sowohl bei den Zulieferbetrieben als auch bei den Endherstellern verbreitet. Dabei<br />

deuten die im Vergleich zur Masch<strong>in</strong>enbaubranche höheren Angaben zur Verbreitung von<br />

Gruppenarbeit auf die E<strong>in</strong>flussnahme und den „Vorbildcharakter“ <strong>der</strong> Automobilproduzenten<br />

h<strong>in</strong> (vgl. Tabelle 20). Ebenso s<strong>in</strong>d die steigenden Werte von In- und<br />

Outsourc<strong>in</strong>g-Aktivitäten Ausdruck enger Hersteller-Zulieferer-Beziehungen und neuer<br />

Beschaffungsstrategien (vgl. Tabellen 16 und 18): Von den Automobilproduzenten<br />

ausgelagerte Aufgaben und Fertigungsbereiche werden zu Insourc<strong>in</strong>g-Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

für die Zulieferbetriebe.<br />

• Die Reorganisation <strong>der</strong> Zuliefer<strong>in</strong>dustrie stellt hohe Ansprüche an die Flexibilität,<br />

Anpassungskraft und Wettbewerbsfähigkeit <strong>der</strong> Kle<strong>in</strong>- und Mittelbetriebe. In dieser<br />

Situation werden Kooperationen und Allianzen zu entscheidenden Erfolgsfaktoren. Die<br />

Daten des NIFA-Panels deuten auf e<strong>in</strong>e wachsende Kooperationsbereitschaft und -notwendigkeit<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Branche h<strong>in</strong>. Dies betrifft die horizontale Ebene, aber auch<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die vertikalen Beziehungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zuliefererpyramide: Feste<br />

Lieferbeziehungen und unternehmensübergreifende Netzwerke <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produkterstellung<br />

und -entwicklung s<strong>in</strong>d die hervorstechendsten Charaktermerkmale <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Zuliefer<strong>in</strong>dustrie und - verglichen mit den Angaben <strong>der</strong> Unternehmen des Masch<strong>in</strong>enbaus<br />

- sehr stark ausgeprägt.<br />

Die hier bilanzierten Erkenntnisse auf Grundlage <strong>der</strong> NIFA-Paneldaten zeigen den Beg<strong>in</strong>n<br />

e<strong>in</strong>es Entwicklungsprozesses auf, <strong>der</strong> sich <strong>in</strong> den kommenden Jahren weiter verstärken wird:<br />

Die Umstrukturierung <strong>der</strong> Automobilzuliefer<strong>in</strong>dustrie, die e<strong>in</strong>en tief greifenden Wandel<br />

<strong>in</strong>terner und externer Organisationsstrukturen zur Folge hat. Kurze Produktzyklen,<br />

permanenter Innovationsdruck und hohe Flexibilitätserfor<strong>der</strong>nisse bei wachsendem<br />

42


<strong>in</strong>ternationalen Konkurrenzdruck stellen hohe Anfor<strong>der</strong>ungen, denen viele Betriebe nicht<br />

gewachsen s<strong>in</strong>d bzw. se<strong>in</strong> werden. Weitere Übernahmen und Insolvenzen können die Folge<br />

se<strong>in</strong>. Um im globalen Konzentrations- und Selektionsprozess bestehen zu können, werden<br />

Kooperation und Netzwerkbildung <strong>der</strong> Zulieferbetriebe weiter zunehmen: mit an<strong>der</strong>en<br />

Anbietern e<strong>in</strong>erseits und mit Kunden und Abnehmern an<strong>der</strong>erseits. Innovative Formen <strong>der</strong><br />

Zusammenarbeit und stabile Geschäfts- und Lieferbeziehungen sichern nicht nur die<br />

Überlebensfähigkeit <strong>der</strong> Betriebe, son<strong>der</strong>n bieten auch die Chance, e<strong>in</strong>seitige<br />

Abhängigkeitsverhältnisse zugunsten partnerschaftlicher Netzwerkbeziehungen abzubauen.<br />

43


6 Literatur<br />

AWF (Ausschuss für wirtschaftliche Fertigung) (Hrsg.) (1990): Integrierte Produktion von<br />

Teilefamilien, Band 1: Das Konzept <strong>der</strong> Fertigungs<strong>in</strong>seln und se<strong>in</strong>e Gestaltungskomponenten.<br />

Köln<br />

Dahlhoff, H.D./Dudenhöffer, F./Dens<strong>in</strong>g, C. 2000: Market<strong>in</strong>g und E-Commerce - E<strong>in</strong> neues<br />

Bild <strong>der</strong> Automobilzulieferer entsteht. Materialien zur Automobil<strong>in</strong>dustrie 25. Frankfurt<br />

a.M.<br />

Eckardt, A./Köhler, H.-D./Pries, L. (2000): Auf dem Weg zu global operierenden Konzernen?<br />

Fallstudien zu den Internationalisierungsverläufen deutscher Automobilkonzerne <strong>in</strong> den<br />

90er Jahren (Forschungsbericht). Erlangen<br />

Ehrig, K. (1999): Automobil-Zulieferer <strong>in</strong> Deutschland. Masch<strong>in</strong>en, Anlagen, Dienstleister.<br />

Landsberg.<br />

EIRO (2000): Outsourc<strong>in</strong>g und Arbeitsbeziehungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Automobil<strong>in</strong>dustrie. Eironl<strong>in</strong>e,<br />

August 2000, Dubl<strong>in</strong><br />

Gabler (2000): Wirtschaftslexikon. Wiesbaden<br />

Gaitanides, M. (1998): Schöne heile Netzwerkwelt? Zur transaktionstheoretischen Rekonstruktion<br />

<strong>der</strong> Integration von Zulieferersysteme. In: Glaser, Horst (Hg): Organisation im<br />

Wandel <strong>der</strong> Märkte. Wiesbaden, S. 91–113<br />

Hutzel, J. W. (1981): Große und kle<strong>in</strong>e Zulieferer: E<strong>in</strong>e Untersuchung zur Nachfragemacht<br />

<strong>in</strong>dustrieller Abnehmer. Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tüb<strong>in</strong>gen.<br />

Kilper, H./Pries, L. (Hg.) (1999): Die Globalisierungsspirale <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> Automobil<strong>in</strong>dustrie.<br />

Hersteller-Zulieferer-Beziehungen als Herausfor<strong>der</strong>ungen für Wirtschaft und<br />

Politik. München/Mer<strong>in</strong>g<br />

Kilper, H./Schmidt-Dilcher. J. (1999): Auf dem weg zum Ko- Produzenten: über den Wandel<br />

<strong>der</strong> Produktions- und Lieferbeziehungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Automobilbranche. Gelsenkirchen<br />

Kle<strong>in</strong>altenkamp, M. (2000): Der deutsche Masch<strong>in</strong>enbau im Spannungsfeld zwischen Standardisierung<br />

und Individualisierung, <strong>in</strong>: Widmaier, U. (Hg.): Der deutsche Masch<strong>in</strong>enbau <strong>in</strong><br />

den neunziger Jahren. Kont<strong>in</strong>uität und Wandel e<strong>in</strong>er Branche. Frankfurt, New York, 409-<br />

434<br />

Kl<strong>in</strong>ger, K. (1959): Zulieferungen und Zulieferer <strong>in</strong> betriebswissenschaftlicher Sicht, <strong>in</strong>: Der<br />

Betrieb, Jahrgang12, Nr. 45. Düsseldorf.<br />

Lay, G./Wallmeier, W. (1999): Automobilzulieferer - Quo vadis? Strategien, Produktionsstrukturen<br />

und Leistungs<strong>in</strong>dikatoren <strong>der</strong> Automobilzuliefer<strong>in</strong>dustrie Deutschlands. Mitteilungen<br />

aus <strong>der</strong> Produktions<strong>in</strong>novationserhebung des Fraunhofer-Instituts<br />

Systemtechnik und Innovationsforschung, Heft 14. Karlsruhe<br />

44


Lutz, B. (1988): Qualifizierte Gruppenarbeit – Überlegungen zu e<strong>in</strong>em Orientierungskonzept<br />

technisch-organisatorischer Gestaltung. In: Roth, S. /Kohl, H. (Hg.): Perspektive: Gruppenarbeit.<br />

Köln, S. 75-90<br />

Me<strong>in</strong>ig, Wolfgang (1995): Grundbegriffe <strong>der</strong> Automobilwirtschaft. Bamberg.<br />

Pampel, J. (1993): Kooperation und Zulieferer: Theorie und Management. Wiesbaden<br />

Pries, L. (1999a): Restrukturierung und Globalisierung <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> Automobilhersteller -<br />

Sogeffekte für die Zulieferer. In: Industrielle Beziehungen, 6. Jg., 125-150<br />

Pries, L. (1999b): The dialectics of Automobile Assemblers and Suppliers Restructur<strong>in</strong>g and<br />

Globalization of the German "Big Three". In: Actes du Gerpisa, No. 25, 77-91<br />

Pries, L. (2000): Globalisierung und Wandel <strong>in</strong>ternationaler Unternehmen. Konzeptionelle<br />

Überlegungen am Beispiel <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> Automobilkonzerne. In: Kölner Zeitschrift für<br />

Soziologie und Sozialpsychologie, 52. Jg. (4), 670-695<br />

Rauscher, B (1993): Herausfor<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zulieferunternehmen durch das Lean Management-Konzept.<br />

München.<br />

Saurwe<strong>in</strong>, R.G. (1996): Gruppenorientierte Fertigungsstrukturen im Masch<strong>in</strong>enbau. Opladen<br />

Schildbach, O. (1985): Beschäftigungsverhalten von Abnehmern von Zuliefer<strong>in</strong>dustrie. Darmstadt<br />

Schraysshuen, Th. (1992): :Flexibel durch Module – Die Bewältigung neuer Flexibilitätsanfor<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>in</strong> unternehmensübergreifen<strong>der</strong> Perspektive. In: Deiß, Manfred; Döhl, Volker<br />

(Hrsg.): Vernetzte Produktion, Automobilzulieferer zwischen Kontrolle und Autonomie.<br />

Frankfurt/New York, S. 107-140<br />

Schumann, D. (2000): Organisation und Umwelt – Zwischenbetriebliche Arbeitsteilung im<br />

<strong>deutschen</strong> Masch<strong>in</strong>enbau, <strong>in</strong>: Widmaier, U. (Hg.): Der deutsche Masch<strong>in</strong>enbau <strong>in</strong> den<br />

neunziger Jahren. Kont<strong>in</strong>uität und Wandel e<strong>in</strong>er Branche. Frankfurt, New York, 381-408<br />

Sydow, J. (1999): Mitbestimmung <strong>in</strong> Unternehmungsnetzwerken. In: Frick, B./Kluge,<br />

N./Streeck, W. (Hg.): Die wirtschaftlichen Folgen <strong>der</strong> Mitbestimmung, Frankfurt/M., 171-<br />

222<br />

Verbund<strong>in</strong>itiative Automobilwirtschaft (1997): Marktchancen und –strategien für deutsche<br />

Automobilzulieferer <strong>in</strong> Nordamerika. Düsseldorf<br />

Walker, B. (1999): Auslandsaktivitäten nordrhe<strong>in</strong>-westfälischer Automobilzulieferer - Bedrohung<br />

von Arbeitsplätzen o<strong>der</strong> Sicherung von Zukunftschancen? Graue Reihe des Instituts<br />

Arbeit und Technik, Heft 13. Gelsenkirchen<br />

Widmaier, U. (Hg.) (2000): Der deutsche Masch<strong>in</strong>enbau <strong>in</strong> den neunziger Jahren. Kont<strong>in</strong>uität<br />

und Wandel e<strong>in</strong>er Branche. Frankfurt, New York<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!