17.01.2014 Aufrufe

Download - Bergdietikon

Download - Bergdietikon

Download - Bergdietikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEMEINDEVERWALTUNG<br />

UNTERSUCHUNGSBERICHT TRINKWASSER<br />

«Hahnenburger» ist in Ordnung<br />

Trinkwasser muss von Gesetzes wegen<br />

hohe Mindestanforderungen erfüllen. Für<br />

das Einhalten der von der Lebensmittelgesetzgebung<br />

vorgegebenen Werte sind<br />

in erster Linie die Unternehmen verantwortlich,<br />

welche Versorgungsanlagen betreiben,<br />

wobei Hausinstallationen nicht<br />

dazugehören. Die eidgenössische Verordnung<br />

über Trink-, Quell- und Mineralwasser<br />

(Art. 5) verpfl ichtet die Wasserversorgungen,<br />

ihre Konsumenten über die Qualität<br />

des Trinkwassers zu informieren. Die<br />

Wasserqualität wird periodisch kontrolliert.<br />

Nachfolgend die Ergebnisse der letzten<br />

Untersuchung:<br />

Alle Wasserproben entsprachen den chemischen<br />

und mikrobiologischen Anforderungen<br />

der Lebensmittelgesetzgebung.<br />

NEUER WEBDIENST: EASYFIND.CH<br />

Die Gesamthärte des Wassers in französischen<br />

Härtegraden beträgt 30–34° fH<br />

(in deutschen Härtegraden 17–19° dH<br />

oder 3,2–3,5 mmol/Liter)<br />

Das Wasser stammt aus verschiedenen<br />

Quellen und Grundwasservorkommen<br />

von <strong>Bergdietikon</strong>. Zusätzlich wird bei Bedarf<br />

Grundwasser von Dietikon und vom<br />

Wasserverbund Mutschellen bezogen.<br />

Vor der Einspeisung ins Leitungsnetz wird<br />

das Trinkwasser mittels UV-Anlage behandelt.<br />

Weitere Auskünfte erteilt gerne der Brunnenmeister,<br />

Martin Bräm, Tel. 044 740<br />

65 04<br />

Fundgegenstände online abrufen<br />

i<br />

www.bergdietikon.ch/wasser<br />

ARBEITSJUBILÄEN 2013<br />

Gemeinderat dankt für<br />

langjährigen Einsatz<br />

Die Gemeinde <strong>Bergdietikon</strong> konnte als<br />

Arbeitgeberin im vergangenen Jahr zwei<br />

Mitarbeitern zu ihrem Dienstjubiläum gratulieren:<br />

■ Margrit Meier, Leiterin Finanzen, wurde<br />

am 1. Januar 2004 vom Gemeinderat<br />

eingestellt und darf Ende 2013 ihr<br />

10-jähriges Dienstjubiläum feiern.<br />

■ Patrick Geissmann, Gemeindeschreiber,<br />

hat am 1. Oktober 2008 seine Stelle<br />

in <strong>Bergdietikon</strong> angetreten und darf<br />

nun auf eine 5-jährige Tätigkeit zurückblicken.<br />

Der Gemeinderat dankt den Jubilaren an<br />

dieser Stelle für die Treue und für den<br />

persönlichen Einsatz zugunsten der Gemeinde<br />

und der Bevölkerung von <strong>Bergdietikon</strong>.<br />

Er hofft, auch weiterhin auf ihre<br />

guten Dienste zählen zu können, und<br />

wünscht ihnen weiterhin viel Befriedigung<br />

am Arbeitsplatz.<br />

i<br />

www.bergdietikon.ch/abteilungen<br />

Per 1. Januar 2013 haben sich die beiden<br />

Regionalpolizeien Spreitenbach und<br />

Wettingen zur neuen Repol Wettingen-<br />

Limmattal zusammengeschlossen. Im<br />

neuen Vertrag ist die Übernahme des<br />

Fundbüros nicht mehr enthalten, weshalb<br />

die der Regionalpolizei Wettingen-<br />

Limmattal angeschlossenen Gemeinden<br />

die Fundbüros in eigener Regie zu führen<br />

haben.<br />

In Zusammenarbeit mit der Fachstelle<br />

E-Government des Kantons Aargau und<br />

den Gemeinden des Kantons Aargau wurde<br />

nun eine Plattform geschaffen, auf<br />

welcher Fundgegenstände erfasst, aber<br />

auch verlorene Gegenstände gesucht<br />

werden können. Die Verwaltung der Fundgegenstände<br />

wird durch die neue Plattform<br />

einfacher und übersichtlicher.<br />

Das Portal befi ndet sich unter www.easy<br />

fi nd.ch. Die Liste der in <strong>Bergdietikon</strong> abgegeben<br />

Fundgegenstände fi nden Sie<br />

aber auch direkt unter www.bergdieti kon.<br />

ch/fundbuero – laufend aktualisiert.<br />

i<br />

www.bergdietikon.ch/fundbuero<br />

Öffnungszeiten der Gemeinde<br />

über die Festtage<br />

3<br />

Wünsche des Gemeinderats<br />

und des Verwaltungspersonals<br />

Das Jahr 2013 neigt sich dem Ende zu<br />

und Weihnachten steht vor der Tür. Wir<br />

möchten diese Gelegenheit nutzen und<br />

uns bei allen Einwohnern, die durch ihre<br />

Mitarbeit – sei es in Kommissionen, Arbeitsgruppen,<br />

der Feuerwehr usw. – mitgeholfen<br />

haben, die angefallenen Arbeiten<br />

zu bewältigen, bedanken. Wir hoffen,<br />

auch im kommenden Jahr wieder auf diese<br />

unentbehrliche, uneigennützige Mithilfe<br />

zählen zu können.<br />

Gemeinderat und Verwaltungspersonal<br />

wünschen den Einwohnerinnen und Einwohnern<br />

eine besinnliche Adventszeit,<br />

frohe Weihnachten und für das neue Jahr<br />

alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit!<br />

Es freut uns, auch im neuen Jahr<br />

im Dienste der Bevölkerung stehen zu<br />

können!<br />

i<br />

www.bergdietikon.ch/gemeinderat<br />

i<br />

Zwischen Weihnachten und Neujahr<br />

bleiben Verwaltung, Bauamt<br />

und die Schulhäuser vom Montag,<br />

23. Dezember 2013, bis und mit<br />

Freitag, 3. Januar 2014, geschlossen.<br />

Das Team der Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Bergdietikon</strong> bedient Sie<br />

gerne wieder ab dem 6. Januar<br />

2014 zu den ordentlichen Schalterstunden.<br />

Todesfälle: 044 746 31 50 (Auskunft<br />

über Notfallnummer)<br />

Regionalpolizei Wettingen-Limmattal:<br />

056 402 00 44<br />

www.bergdietikon.ch/onlineschalter<br />

Bild: Jeanette Dietl / Fotolia.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!