18.01.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr.12 / 2013 - M/S VisuCom GmbH

Ausgabe Nr.12 / 2013 - M/S VisuCom GmbH

Ausgabe Nr.12 / 2013 - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 12 Staatsanzeiger / Öffentlicher Anzeiger für das Land Hessen Seite 445<br />

Satzung des Wasserbeschaffungsverbandes „Wasserwerke<br />

Dillkreis Süd“<br />

Die Verbandsversammlung des Wasserbeschaffungsverbandes<br />

„Wasserwerke Dillkreis Süd“ hat in ihrer Sitzung am 13. Dezember<br />

2012 nachstehende<br />

Änderung der<br />

Satzung des Wasserbeschaffungsverbandes<br />

„Wasserwerke Dillkreis Süd“<br />

in der Fassung vom 1. September 1997,<br />

zuletzt geändert mit Wirkung vom 01.01.2002,<br />

beschlossen:<br />

Der § 26 Beiträge wird im Absatz 2 a) wie folgt geändert:<br />

a) dem Wasserbeitrag je cbm gelieferten Wassers in Höhe von 0,77<br />

Euro.<br />

Der § 41 Schlussbestimmungen wird wie folgt erweitert:<br />

Die Satzung zur Änderung der Satzung des Wasserbeschaffungsverbandes<br />

„Wasserwerke Dillkreis Süd“ im Bezug auf § 26 Abs.<br />

2 a) tritt rückwirkend zum 1. Januar 2003 in Kraft.<br />

Genehmigung<br />

Die vorstehende, in der Verbandsversammlung am 13.12.2012 beschlossene,<br />

Änderung der Verbandssatzung des Wasserbeschaffungsverbandes<br />

Wasserwerke Dillkreis Süd mit Sitz in Sinn vom<br />

10.01.1990, zuletzt geändert am 11.03.<strong>2013</strong>, wird gem. § 58 Abs. 2<br />

des Wasserverbandsgesetzes (WVG) vom 12. Februar 1991 i. d. F.<br />

vom 15. Mai 2002 (BGBl. I S. 1578) i. V. m. §§ 5, 7 Abs. 1 Nr. 2 des<br />

Hessischen Ausführungsgesetzes zum Wasserverbandsgesetz<br />

(HWVG) vom 16.11.1995 (GVBl. I S. 503) i. d. F. vom 18.06.2009<br />

(GVBl. I S. 227) aufsichtsbehördlich genehmigt und öffentlich bekannt<br />

gemacht.<br />

Die geänderte Verbandssatzung tritt rückwirkend zum 01.01.2003<br />

in Kraft.<br />

Gießen, 12. März <strong>2013</strong> Regierungspräsidium Gießen<br />

Im Auftrag<br />

gez. Schneider<br />

Regierungsoberrätin<br />

Öffentliche Bekanntmachung des Regionalverbandes<br />

FrankfurtRheinMain<br />

Änderung des Regionalplanes Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplanes<br />

2010<br />

Beteiligung der Öffentlichkeit<br />

Es wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass der Regionalverband<br />

FrankfurtRheinMain für das Verfahren zur<br />

2. Änderung des Regionalplans Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplans<br />

2010 für die Stadt Bad Vilbel, Stadtteil Bad Vilbel,<br />

Gebiet „Im Schleid – West (Segmüller)“<br />

in der Zeit vom 26. März <strong>2013</strong> bis 10. April <strong>2013</strong> eine frühzeitige<br />

Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB durchführt.<br />

Die öffentliche Unterrichtung und Erörterung findet statt in Form<br />

einer Bürgersprechstunde, in der die allgemeinen Ziele und Zwecke<br />

dieser Planung, sich wesentlich unterscheidende Lösungen und ihre<br />

voraussichtlichen Auswirkungen dargelegt werden und der Öffentlichkeit<br />

Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben wird.<br />

Ort der Bürgersprechstunde ist die Geschäftsstelle des Regionalverbandes<br />

FrankfurtRheinMain, Poststraße 16, 60329 Frankfurt<br />

am Main, montags bis donnerstags, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr, und<br />

freitags von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr.<br />

Frankfurt am Main, 6. März <strong>2013</strong><br />

Regionalverband FrankfurtRheinMain<br />

gez. Birgit S i m o n<br />

Erste Beigeordnete<br />

Stellenausschreibungen<br />

Im Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft<br />

und Verbraucherschutz ist zum 1. April <strong>2013</strong> die Stelle<br />

einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters<br />

im Referat I 2 „Organisation, Personalentwicklung, Innerer<br />

Dienst, Zuständige Behörde nach VO (EG) Nr. 885/2006“ der<br />

Zentralabteilung zu besetzen.<br />

Für die ausgeschriebene Stelle steht eine Planstelle der Besoldungsgruppe<br />

A 11 BBesG zur Verfügung, die bei Nichtvorliegen<br />

der beamtenrechtlichen Voraussetzungen und bei Vorliegen entsprechender<br />

Tätigkeitsmerkmale bis Entgeltgruppe E 11 TV-H<br />

ausgeschöpft werden kann. Aufstiegsmöglichkeiten sind im Rahmen<br />

der Stellenverfügbarkeit möglich.<br />

Aufgabenschwerpunkte:<br />

• Organisatorische Fragen des nachgeordneten Bereichs<br />

• Krisenvorsorge für das Ressort<br />

• Ressortkoordination Hessen-Finder und IMI (Internal-Market-<br />

Information-System)<br />

• Entwicklung und Einführung eines Wissensmanagements im<br />

Ministerium<br />

• Haushaltsangelegenheiten des Referats<br />

Fachliches Anforderungsprofil:<br />

• Hochschulabschluss (erster berufsqualifizierender Abschluss)<br />

der Fachrichtung allgemeine Verwaltung mit der Befähigung<br />

zur selbständigen Anwendung wissenschaftlicher Methoden<br />

in der beruflichen Praxis (Bachelor/Diplom FH)<br />

• Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung<br />

• Kenntnisse in der Organisationslehre, im Bereich der Krisenvorsorge<br />

und im Haushaltsrecht (nachgewiesen durch Zeugnisse<br />

bzw. Arbeitsnachweise)<br />

Persönliches Anforderungsprofil:<br />

• Eigeninitiative<br />

• gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit<br />

• Durchsetzungsfähigkeit und sicheres Auftreten<br />

• Verantwortungsbewusstsein<br />

• Fähigkeit zum fachübergreifenden Denken und Handeln<br />

Aus dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz in Verbindung<br />

mit dem Frauenförderplan ergibt sich die Verpflichtung, in dem<br />

Bereich, in dem die Funktion zu besetzen ist, den Frauenanteil<br />

zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders<br />

erwünscht.<br />

Eine Besetzung der ausgeschriebenen Funktion mit Teilzeitbeschäftigten<br />

ist grundsätzlich möglich.<br />

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt<br />

berücksichtigt.<br />

Bewerbungen richten Sie bitte postalisch mit den üblichen Bewerbungsunterlagen<br />

(Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und<br />

aktuelles Zwischenzeugnis bzw. Beurteilung, nicht älter als ein<br />

Jahr) bis zum 05.04.<strong>2013</strong> an das<br />

Hessische Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft<br />

und Verbraucherschutz, Personalreferat – I 3 A –, Kennung<br />

SB I 2, Mainzer Straße 80, 65189 Wiesbaden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!