18.01.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr.12 / 2013 - M/S VisuCom GmbH

Ausgabe Nr.12 / 2013 - M/S VisuCom GmbH

Ausgabe Nr.12 / 2013 - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 12 Staatsanzeiger für das Land Hessen – 18. März <strong>2013</strong> Seite 435<br />

6. Die sofortige Vollziehung der Verfügung wird angeordnet; dies<br />

gilt nicht für die Einziehung des Vermögens.<br />

II.<br />

Gläubigeraufruf<br />

Die Gläubiger des verbotenen Vereins werden gemäß § 15 Abs. 1<br />

der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Regelung des<br />

öffentlichen Vereinsrechts aufgefordert,<br />

– ihre Forderungen bis zum 31. Mai <strong>2013</strong> schriftlich unter Angabe<br />

des Betrages und des Grundes beim Innenministerium des Landes<br />

Schleswig-Holstein anzumelden,<br />

– ein im Falle des Konkurses beanspruchtes Vorrecht anzugeben,<br />

soweit dieses Voraussetzung für eine vorzeitige Befriedigung<br />

nach § 16 Abs. 1 der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes<br />

zur Regelung des öffentlichen Vereinsrechts ist,<br />

– nach Möglichkeit urkundliche Beweisstücke oder Abschriften<br />

hiervon beizufügen.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass Forderungen, die bis zum 31. Mai<br />

<strong>2013</strong> nicht angemeldet werden, nach § 13 Abs. 1 Satz 3 des Vereinsgesetzes<br />

erlöschen.“<br />

Kiel, den 26. Februar <strong>2013</strong><br />

Innenministerium des Landes<br />

Schleswig-Holstein<br />

(Az.: IV 351 – 212 – 1.1142 – 4)<br />

Im Auftrag<br />

gez. M e e d e r<br />

___________________<br />

Wiesbaden, den 4. März <strong>2013</strong><br />

Hessisches Ministerium<br />

des Innern und für Sport<br />

II 31 – 05 b 06.07 – 01 – 13/002<br />

StAnz. 12/<strong>2013</strong> S. 434<br />

HESSISCHES MINISTERIUM DER FINANZEN<br />

339<br />

Veröffentlichung nach § 49 Abs. 3 des Finanzausgleichsgesetzes<br />

für das Ausgleichsjahr <strong>2013</strong><br />

Gemeinsamer Erlass<br />

Aufgrund des § 49 Abs. 3 des Finanzausgleichsgesetzes in der Fassung<br />

vom 29. Mai 2007 (GVBl. I S. 310), zuletzt geändert durch<br />

Gesetz vom 14. Dezember 2012 (GVBl. S. 643), wird Folgendes<br />

veröffentlicht:<br />

I. Berechnung der Steuerverbundmasse: Euro<br />

Der im Haushaltsplan für <strong>2013</strong> veranschlagte Landesanteil<br />

an den Gemeinschaftssteuern 15.525.500.000<br />

Zwei Drittel der dem Land verbleibenden Einnahmen aus<br />

Grunderwerbsteuer511.333.000<br />

abzüglich:<br />

Zahlungen im Länderfinanzausgleich -1.931.000.000<br />

verbleiben 14.105.833.000<br />

hiervon 23,0 vom Hundert 3.244.342.000<br />

zuzüglich Schlussabrechnung 2011 74.721.000<br />

ergibt Steuerverbundmasse <strong>2013</strong> rund 3.319.063.000<br />

II. Finanzausgleichsmasse: Euro<br />

Steuerverbundmasse 3.319.063.000<br />

Verstärkungsmittel für den Kirchenbaulastvergleich<br />

2.030.000<br />

Zuführung aufgrund des Gesetzes zur Sicherstellung der<br />

Finanzausstattung von Gemeinden und Gemeindeverbänden<br />

5.000<br />

Zinsdienstumlage für die Konjunkturprogramme § 40b FAG<br />

47.000.000<br />

Kompensationsumlage kreisangehöriger Gemeinden § 40c<br />

FAG97.550.000<br />

Krankenhausumlage nach § 38 FAG 111.550.000<br />

Zuführung aus dem Landeshaushalt für die Krankenhausförderung18.400.000<br />

Zuweisungen der Kommunen für S-Bahn-Rhein-Main<br />

1.000.000<br />

Altlastenfinanzierungsumlage 1.000.000<br />

Verstärkung wegen Nettoentlastung des staatlichen Haushalts<br />

beim Wohngeld durch Hartz IV 100.000.000<br />

Zuführung für die Förderung von Kindern unter drei Lebensjahren59.230.000<br />

Zuführung für das Investitionsprogramm U3 63.640.000<br />

ergibt Finanzausgleichsmasse <strong>2013</strong> 3.820.468.000<br />

III. Aufteilung der Finanzausgleichsmasse auf die einzelnen BereicheEuro<br />

1. Allgemeine Finanzzuweisungen (§ 3 Abs. 1 Nr. 1, § 5 FAG)<br />

1.1 Schlüsselzuweisungen an kreisangehörige Gemeinden (§ 7<br />

Abs. 1 Nr. 1) 969.423.000<br />

1.2 Schlüsselzuweisungen an kreisfreie Städte (§ 7 Abs. 1 Nr. 2,<br />

Abs. 2) 486.571.000<br />

1.3 Schlüsselzuweisungen an Landkreise (§ 7 Abs. 1 Nr. 3, Abs.<br />

2)762.831.000<br />

1.4 Finanzzuweisung an den LWV Hessen (§ 20) 101.821.000<br />

Summe der Allgemeinen Finanzzuweisungen2.320.646.000<br />

2. Besondere Finanzzuweisungen (§ 3 Abs. 1 Nr. 2 FAG)<br />

2.1 Zuweisungen zu den <strong>Ausgabe</strong>n für Schulen (§ 22)<br />

133.000.000<br />

2.2 Zuweisungen für Betreuungsangebote an Schulen (§ 22a)<br />

6.570.000<br />

2.3 Zuweisungen zu den <strong>Ausgabe</strong>n der örtlichen Sozialhilfe<br />

(§ 23) 62.700.000<br />

2.4 Zuweisungen zu den <strong>Ausgabe</strong>n der örtlichen Jugendhilfe<br />

(§ 23b) 63.000.000<br />

2.5 Zuweisungen zu den <strong>Ausgabe</strong>n für Kinder- und Jugenderholung,<br />

für Projekte der Jugendhilfe und zur Schaffung von<br />

familien- und kinderfreundlichen Rahmenbedingungen<br />

(§ 23c) 1.200.000<br />

2.6 Zuweisungen nach § 32 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches<br />

§ 23d 84.000.000<br />

2.7 Zuweisungen zur Entlastung der Erziehungsberechtigten<br />

vom Kindergartenbeitrag 62.700.000<br />

2.8 Zuweisungen zur Förderung von Kindern unter drei Lebensjahren133.700.000<br />

2.9 Zuweisungen für den öffentlichen Personennahverkehr<br />

(§ 24) und für gemeinwirtschaftliche Leistungen im ÖPNV<br />

(§ 25) 121.450.000<br />

2.10 Zuweisungen zu den <strong>Ausgabe</strong>n für Theater (§ 26)<br />

12.911.000<br />

2.11 Zuweisungen zu den <strong>Ausgabe</strong>n für Bibliotheken, Museen<br />

und Musikschulen (§ 26a) 2.250.000<br />

2.12 Zuweisungen zu den <strong>Ausgabe</strong>n für Straßen (§ 27)<br />

14.000.000<br />

2.13 Zuweisungen zu den Belastungen der Heilkurorte (§ 27a)<br />

11.500.000<br />

2.14 Landesausgleichsstock (§ 28) 38.200.000<br />

2.15 Kosten und Entschädigungen nach § 5 Abs. 3 des Gesetzes<br />

zur Sicherstellung der Finanzausstattung von Gemeinden/<br />

GV10.000<br />

2.16 Zuweisungen an kreisfreie Städte/Landkreise zu den kommunalen<br />

Belastungen aus der Hartz IV-Gesetzgebung<br />

100.000.000<br />

2.17 Abführung an Epl. 15 wegen Kulturregion Rhein-Main<br />

2.141.000<br />

2.18 Abführung an Kap. 17 03 wegen Zinsbelastungen KFA aus<br />

dem Sonderinvestitionsprogramm 47.000.000<br />

Summe der Besonderen Finanzzuweisungen 896.332.000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!