18.01.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr.12 / 2013 - M/S VisuCom GmbH

Ausgabe Nr.12 / 2013 - M/S VisuCom GmbH

Ausgabe Nr.12 / 2013 - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 441<br />

ÖFFENTLICHER ANZEIGER<br />

ZUM »STAATSANZEIGER FÜR DAS LAND HESSEN«<br />

<strong>2013</strong> Montag, 18. März <strong>2013</strong> nr. 12<br />

güterrechtsregister<br />

170<br />

63 GR 907/12 – Neueintragung – 18. 12.<br />

2012: Martina Ostgathe-Summ geb. Summ,<br />

geb. am 18. 12. 1965, und Karl Peter Wehrheim,<br />

geb. am 17. 10. 1961, beide wohnhaft In<br />

den Steinäckern 38 a, 64832 Babenhausen.<br />

Durch Vertrag vom 13. 9. 2012 des Notars<br />

Klaus Peter Heß, UR 324/2012, ist Gütertrennung<br />

vom Tag der Eheschließung vereinbart.<br />

Dieburg, 18. 12. 2012<br />

Amtsgericht<br />

171<br />

Neueintragungen beim Amtsgericht Frankfurt<br />

am Main<br />

74 GR 17692: Markus Langkamm, geb. am<br />

27. 11. 1974, und Marsha, geb. Grundel, geb.<br />

am 20. 6. 1984, Frankfurt am Main. Durch<br />

Ehevertrag vom 7. 9. 2012 ist Gütertrennung<br />

vereinbart.<br />

74 GR 17693: Sylvius Hohlt, geb. am 14. 1.<br />

1964, Frankfurt am Main, und Caroline, geb.<br />

Engeling, geb. am 19. 6. 1976, Reinheim.<br />

Durch Ehevertrag vom 10. 9. 2012 ist Gütertrennung<br />

vereinbart.<br />

74 GR 17694: Dr. Hendrik Friedrich Markgraf,<br />

geb. am 14. 11. 1948, Stuttgart, und<br />

Sabine Beate, geb. Fuhr-Dietz, geb. am 29. 7.<br />

1962, Frankfurt am Main. Durch Ehevertrag<br />

vom 24. 8. 2012 ist Gütertrennung vereinbart.<br />

Veränderungen<br />

74 GR 12862: Wolfgang Eich, geb. am 25.<br />

9. 1942, und Astrid, geb. Grüne, geb. am 29.<br />

1. 1947, Frankfurt am Main. Durch Ehevertrag<br />

vom 11. 12. 2012 ist die Gütertrennung<br />

aufgehoben.<br />

74 GR 14817: Josef Rudolf Anton Wicker,<br />

geb. am 20. 11. 1948, und Cornelia Elisabeth<br />

Maria Wicker-Harrer geb. Harrer, geb. am<br />

2. 1. 1953, Frankfurt am Main. Durch Ehevertrag<br />

vom 29. 11. 2012 ist die Gütertrennung<br />

aufgehoben.<br />

73 GR 17223: Alexander Vasilios Nitzschker,<br />

geb. am 14. 3. 1964, und Erika, geb.<br />

Kratz, geb. am 24. 12. 1965, Frankfurt am<br />

Main. Durch Ehevertrag vom 7. 11. 2012 ist<br />

die Gütertrennung aufgehoben.<br />

Frankfurt am Main, 5. 3. <strong>2013</strong> Amtsgericht<br />

Vereinsregister<br />

Die in Klammern gesetzten Angaben der<br />

Geschäftsadresse und des Geschäftszweiges<br />

erfol gen ohne Gewähr.<br />

172<br />

VR 20872 – Löschung – 28. 2. <strong>2013</strong>: Surprise<br />

Jugend und Kultur, Heppenheim (Bergstraße)<br />

(64646 Heppenheim (Bergstraße)).<br />

Die Liquidation ist beendet. Der Verein ist<br />

erloschen.<br />

Darmstadt, 5. 3. <strong>2013</strong><br />

Amtsgericht<br />

Liquidationen<br />

173<br />

Der Verein Autistenheim e. V. (AG Kassel,<br />

VR 2219) ist aufgelöst. Eventuelle Gläubiger<br />

werden gebeten, sich beim Liquidator Walter<br />

Wagner, Losseweg 9c, 37235 Hessisch Lichtenau,<br />

zu melden.<br />

Hessisch Lichtenau, 5. 3. <strong>2013</strong><br />

Der Liquidator<br />

174<br />

Der Wander- und Heimatverein Immenhausen<br />

1896 e. V. (VR 3894) ist mit Beschluss<br />

der Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung)<br />

vom 31. 1. <strong>2013</strong> aufgelöst<br />

worden. Eventuelle Gläubiger werden gebeten,<br />

sich bei den Liquidatoren (c/o Hans-<br />

Dieter Groß, Am Leutenhäuser Berg 6, 34376<br />

Immenhausen) zu melden.<br />

Immenhausen, 4. 3. <strong>2013</strong> Die Liquidatoren<br />

Konkurse<br />

175<br />

In dem aufgehobenen Konkursverfahren<br />

über das Vermögen der Friedrich Zirkelbach<br />

<strong>GmbH</strong> & Co. KG, vormals Friedrich-Kahl-<br />

Straße 22, 60489 Frankfurt am Main (81 N<br />

712/97 Z-13-2, Amtsgericht Frankfurt am<br />

Main), soll gemäß Beschluss vom 17. 8. 2012<br />

die Nachtragsverteilung stattfinden. Das<br />

Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen<br />

liegt auf der Geschäftsstelle des<br />

Amtsgerichts Frankfurt am Main, Abteilung<br />

81, aus. Es ist ein Massebestand von 30844,77<br />

DM = 15 770,68 Euro verfügbar, wozu die<br />

auflaufenden Zinsen treten. Dagegen gehen<br />

ab: Bankspesen und Veröffentlichungskosten.<br />

Zu berücksichtigen sind zur Konkurstabelle<br />

festgestellte bevorrechtigte Forderungen<br />

mit der Rangklasse des § 61 Abs. I Nr. 1<br />

KO in Höhe von 241 424,41 DM = 123438,34<br />

Euro.<br />

Frankfurt am Main, 6. 3. <strong>2013</strong><br />

Der Konkursverwalter<br />

C a e s a r, Rechtsanwalt<br />

zwangsversteigerungen<br />

Sammelbekanntmachung: Ist ein Recht im<br />

Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk<br />

eingetragen, muss der Berechtigte<br />

es anmelden, bevor das Gericht im<br />

Versteigerungstermin zum Bieten auffordert<br />

und auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger<br />

widerspricht. Sonst wird das Recht im<br />

geringsten Gebot nicht berücksichtigt und<br />

erst nach dem Anspruch des Gläu bigers und<br />

den übrigen Rechten befriedigt.<br />

Die Gläubiger werden aufgefordert, alsbald,<br />

spätestens zwei Wochen vor dem Termin,<br />

eine Berechnung der Ansprüche – getrennt<br />

nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten –<br />

einzureichen und den beanspruchten Rang<br />

mitzuteilen. Der Berechtigte kann dies auch<br />

zur Niederschrift der Geschäftsstelle erklären.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!