20.01.2014 Aufrufe

kreisteil - CDU Kreisverband Rottweil

kreisteil - CDU Kreisverband Rottweil

kreisteil - CDU Kreisverband Rottweil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus den Ortsverbänden<br />

KREISTEIL<br />

Mitgliederversammlung der<br />

<strong>CDU</strong> Lauterbach<br />

Neue <strong>CDU</strong>-Kreisgeschäftsführerin meistert „Premiere“ glänzend /<br />

Ortsvorstand in großer Geschlossenheit wiedergewählt<br />

Der <strong>CDU</strong>-Ortsverband zieht Bilanz und<br />

geht mit der bewährten Mannschaft in die<br />

neue Amtsperiode. Der Landtagsabgeordnete<br />

erläutert und diskutiert die Position<br />

der <strong>CDU</strong> zur Infrastruktur- und Bildungspolitik.<br />

Und last but not least bestand die<br />

neue, zukünftige Kreisgeschäftsführerin<br />

ihre „Feuerprobe“ als Wahlleiterin mit Bravour.<br />

Die zu dem Zeitpunkt noch zukünftige neue <strong>CDU</strong>-Kreisgeschäftsführerin Doris von Schulz<br />

sagt wie’s lang geht.<br />

Dies, ein paar wesentliche Schlaglichter<br />

auf die gut besuchte Mitgliederversammlung<br />

des <strong>CDU</strong>-Ortsverbands Lauterbach<br />

im Hotel „Tannenhof“. Bei seinem Rechenschaftsbericht<br />

des später einstimmig wieder<br />

gewählten Vorsitzenden Rolf Buchholz<br />

stand naturgemäß das außerordentlich<br />

gute Ergebnis bei der Bundestagswahl sowohl<br />

für Volker Kauder (61,30%) als auch<br />

bei den Zweitstimmen für die <strong>CDU</strong> (mit<br />

57,23% eine Steigerung um 12,06 Prozentpunkte)<br />

im Vordergrund. „Es ist also möglich,<br />

ein schon hohes Niveau noch einmal<br />

zu steigern“, freute sich Rolf Buchholz, der<br />

in seinem Bericht auch darauf hinwies,<br />

dass der Unionsfraktionschef jedes Jahr<br />

bei seiner Sommertour auch der Gemeinde<br />

Lauterbach einen Besuch abstattet.<br />

„Wir wünschen uns aber, dass er nächstes<br />

Mal einen etwas größeren Zeitraum für<br />

uns bereithält“, war eine Forderung der<br />

Lauterbacher Christdemokraten an Stefan<br />

Teufel und Doris von Schulz, die sich als<br />

noch nicht ganz im Amt befindliche neue<br />

Kreisgeschäftsführerin das Ansinnen aus<br />

Lauterbach notierte.<br />

Sie war es auch, die erstmals Wahlen<br />

nicht nur vorbereitet hatte, sondern auch<br />

leitete, und zwar genau so, wie Rolf Buchholz<br />

dies bei ihrer Begrüßung prognostiziert<br />

hatte: Sie werde ihre Arbeit wohl genauso<br />

gut machen wie ihr Vorgänger Wilfried<br />

Hennemuth, „wenn auch vermutlich<br />

nicht im gleichen Kasernenton.“<br />

Der war auch gar nicht nötig, denn nach<br />

der Wahl war fast wie vor der Wahl: Jeweils<br />

nahezu einstimmig bestätigten die <strong>CDU</strong>-<br />

Mitglieder Hubert Nagel als stellvertretenden<br />

Vorsitzenden, Schatzmeister Volker<br />

Waller und Schriftführer Armin Haas.<br />

Weiterhin gehören dem Vorstand die Beisitzer<br />

Eberhard Allendorf, Hermann King<br />

und Christof Michler an.<br />

Den Ort attraktiv halten<br />

Auf sie alle kommen nun als nächste große<br />

Herausforderung die Kommunalwahlen<br />

im Mai nächsten Jahres zu, wie auch die<br />

Gewerbeausstellung, die der <strong>CDU</strong>-Ortsverband<br />

gemeinsam mit der Gemeinderatsfraktion<br />

parallel zum Dorffest initiiert:<br />

„Wir wollen damit unseren Gewerbetreibenden<br />

die Möglichkeit eröffnen, sich darzustellen<br />

und deutlich machen, und wir<br />

wollen aufzeigen, was Lauterbach zu bieten<br />

hat“, so Rolf Buchholz.<br />

In genau die gleiche Kerbe schlug Hubert<br />

Nagel bei seinem Bericht über die Gemeinderatsarbeit.<br />

„Wir wollen unseren Ort<br />

attraktiv halten, mit der Ortskernsanierung<br />

zum Beispiel, mit der Ausweisung des<br />

Baugebietes am Distelweg und vielen weiteren<br />

Maßnahmen mehr“, sagte er, „trotz<br />

der nicht riesigen steuerlichen Situation.“<br />

Als Bürgervertreter, so der Anspruch der<br />

<strong>CDU</strong>-Fraktion an sich selbst, nahmen die<br />

anwesenden <strong>CDU</strong>-Gemeinderäte auch<br />

gerne die Anregung von Teilnehmern der<br />

Veranstaltung, für einen besseren Informationsfluss<br />

über die ins Auge gefassten<br />

Veränderungen bei der „Mondlandschaft“<br />

zwischen Rathaus und Volksbank zu sorgen.<br />

„Wir hätten gerne einmal die Pläne<br />

gesehen“, so ein Hinweis und Information<br />

und Transparenz.<br />

Davon gab es eine ganze Menge beim<br />

Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten<br />

Stefan Teufel. Gestützt auf die guten Ergebnisse<br />

bei den Bundestagswahlen wie<br />

auch auf die jüngsten Umfragen („Danach<br />

hat Grünrot keine Mehrheit mehr“), stellte<br />

er die Politik der <strong>CDU</strong> heraus, die vor allem<br />

bei der Verkehrsinfrastruktur (Talumfahrung<br />

Schramberg, Straßenverbindungen<br />

im Kreis, Gäubahn) auf dringend notwendige<br />

Umsetzungen drängt und seinen ganz<br />

persönlichen Einsatz dafür hervorhob.<br />

Auch bei der Bildungspolitik formuliere<br />

die <strong>CDU</strong> derzeit die Antwort auf die „chaotische<br />

und verunsichernde Politik“ der<br />

Landesregierung. Stefan Teufel: „Wir arbeiten<br />

in Stuttgart konstruktiv an der Sache<br />

und leisten unseren Beitrag für die Zukunft<br />

unseres Landes. Jetzt in der Opposition<br />

und nach 2016 hoffentlich wieder als<br />

Regierungspartei.“ > Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!