20.01.2014 Aufrufe

kreisteil - CDU Kreisverband Rottweil

kreisteil - CDU Kreisverband Rottweil

kreisteil - CDU Kreisverband Rottweil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir laden ein<br />

KREISTEIL<br />

Das Eintopfessen der Jungen Union in Zimmern –<br />

seit 1974 eine feste und wichtige Einrichtung<br />

Sehr geehrte<br />

Damen und<br />

Herren,<br />

leider muss die Veranstaltung mit MdB<br />

Thorsten Frey, Donaueschingen, ausfallen.<br />

Die Mitglieder des Deutschen Bundestags<br />

sind an diesem Tag in Berlin gefordert.<br />

Es geht um eine wichtige Sitzung<br />

in der Angelegenheit NSA. Ich darf Sie<br />

um Verständnis und Kenntnisnahme<br />

bitten. Mit Thorsten Frey werde ich im<br />

kommenden Jahr einen neuen Termin<br />

vereinbaren.<br />

Gleichzeitig darf ich die Mitglieder der<br />

<strong>CDU</strong>-Senioren-Union zu unserem Jahresabschluss<br />

am Montag, 9. Dezember<br />

2013 in <strong>Rottweil</strong> einladen. Bei dieser<br />

Veranstaltung wollen wir kurz Rückblick<br />

und Ausblick halten. Franz Herth<br />

wird uns auch in diesem Jahr in bewährter<br />

Weise auf die Advents- und Weihnachtszeit<br />

vorbereiten.<br />

Die Junge Union Zimmern veranstaltet<br />

seit 1974 ein Eintopfessen zugunsten armen<br />

Menschen in Indien. Zwischenzeitlich<br />

hat sich das Eintopfessen zu einer festen<br />

Institution in der Gemeinde Zimmern entwickelt<br />

und ermöglicht in der Adventszeit<br />

eine Begegnungen zwischen den Bürgern.<br />

Das Eintopfessen findet jährlich am dritten<br />

Advent in der Turnhalle in Zimmern statt<br />

und soll gerade in der Weihnachtszeit auf<br />

das Elend in der Welt aufmerksam machen.<br />

Während wir Weihnachten feiern,<br />

kämpfen Menschen anderswo um das<br />

nackte Überleben. Deshalb wollen wir von<br />

der JU ein Zeichen setzten und gerade in<br />

einer Zeit, in der es den meisten Menschen<br />

in Deutschland gut geht, an die Armut<br />

in der Welt erinnern und einen kleinen<br />

Beitrag zu einer besseren Welt leisten.<br />

Seit einigen Jahren bieten wir auch Maultaschen<br />

mit hausgemachten Kartoffelsalat<br />

an.<br />

Für uns ist die Nachhaltigkeit der Hilfe<br />

besonders wichtig. Aus diesem Grund unterstützen<br />

wir mit dem Erlös des Essens<br />

die Ordensgemeinschaft Anicllae aus Benediktbeuern.<br />

Die Ordensgemeinschaft<br />

unterhält zahlreiche Entwicklungsprojekte<br />

in Indien. Die Projekte werden von Theresia<br />

Steidle, welche aus Denkingen stammt,<br />

geleitet. Zu den vielseitigen Projekten gehören<br />

unter anderem ambulante Krankenstationen,<br />

Kindergärten, Bildungseinrichtungen<br />

und Heimschulen für behinderte<br />

Kinder. In den Abendschulen lernen nicht<br />

nur Männer lesen und schreiben, sondern<br />

auch Frauen. Neben der Bekämpfung der<br />

Analphabeten haben die Mädchen und<br />

Jungen auch die Möglichkeit, praktische<br />

Berufe wie zum Beispiel Koch, Bäcker,<br />

Schneider, etc. zu erlernen. In den Zentren<br />

erhalten außerdem alle Hilfsbedürftigen<br />

eine warme Mahlzeit. Für viele Kinder ist<br />

dies die einzige Möglichkeit ein warmes<br />

Essen zu bekommen. Folglich wird mit<br />

dem gesammelten Geld nicht nur die existenzielle<br />

Grundversorgung für die ehemaligen<br />

Hirtenjungen sichergestellt, sondern<br />

es wird auch Bildung vermittelt. Gebildete<br />

Menschen sind langfristig nicht<br />

mehr auf unserer Unterstützung angewiesen,<br />

sondern können sich eine eigene Existenz<br />

aufbauen. Frau Steidle betont in<br />

zahlreichen Dankesbriefen immer wieder,<br />

dass Bildung nicht nur die Existenz sichert,<br />

sondern vor allem auch Selbstbewusstsein<br />

und Vertrauen schenkt. Deshalb ist diese<br />

Art der Elendsbekämpfung besonders<br />

nachhaltig.<br />

Uns ist es ein besonderes Herzensanliegen,<br />

dass gerade jungen Menschen nachhaltig<br />

geholfen wird. Denn genau wie wir<br />

stehen sie mitten im Leben. Damit auch<br />

die Jugendliche und Frauen auch in Indien<br />

eine Zukunft haben, sind wir auf unsere<br />

Besucher und deren Spenden angewiesen.<br />

Deshalb bedanken wir uns bei allen, die<br />

uns die in den letzten Jahrzehnten so zahlreich<br />

unterstützt haben und uns auch in<br />

den kommenden Jahren weiterhin unterstützen.<br />

Herzlichen Dank !Christian Teufel > Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!