22.01.2014 Aufrufe

Publikation - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Publikation - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Publikation - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sourcen der Mitarbeiter <strong>und</strong> der Art, wie sie ins Spiel gebracht werden,<br />

sowie von der historisch gewachsenen Kultur <strong>und</strong> Identität der Organisationen<br />

<strong>und</strong> ihrer Mitarbeiter.<br />

Wie sich Organisationsberater mit ihren Konzepten <strong>und</strong> Leistungen auf<br />

diese Rahmenbedingungen beziehen <strong>und</strong> sie auch mitgestalten, macht<br />

einen erfolgskritischen Unterschied aus.<br />

Zu diesen Ausgangslagen einige Perspektiven aus Sicht der Auftraggeber,<br />

Entscheider <strong>und</strong> Projektleiter (AG) sowie der interviewten Berater<br />

(B), zunächst bezogen auf die Verwaltung:<br />

„Qualitätsvolle, aber nicht kostenbewusste Verwaltung soll auf betriebswirtschaftlichen<br />

Zugang eingestellt werden“ (AG).<br />

„Die Reformprojekte wurden in folgendem Konfliktfeld gestartet: Die<br />

Verwaltung muss deutlich billiger werden, soll sich aber nur vorsichtig<br />

<strong>und</strong> einvernehmlich mit der Gewerkschaft ändern. Auftragsdefinition <strong>und</strong><br />

Eingrenzung waren das Ergebnis eines politischen Kompromisses“ (AG).<br />

„Die Einführung von New-Public-Management-Gr<strong>und</strong>sätzen hat viel<br />

Zeit gekostet <strong>und</strong> auch vergeudet, weil es verpufft ist. Die Einführung<br />

wichtiger Instrumente wie des Globalbudgets ist in systematischer Weise<br />

nicht gelungen“ (AG).<br />

„Organisationsentwicklung wird als Deckmantel für ein Einsparungsprojekt<br />

verwendet“ (AG).<br />

„Die amtierende Politik hat zu den Beamten kein Vertrauen, weil ihr manche<br />

Beamten zu stark sind. Deshalb holt sie Berater. Je mehr Leute in der Politik<br />

sind, denen Politik kein Anliegen ist, desto mehr Beratung wird nötig“ (AG).<br />

„Das Projekt soll unterstreichen, dass man vorne mit dabei ist. Es besteht<br />

kein aktueller Handlungsdruck. Implizit wird Sorge dafür getragen,<br />

dass etwas Modernes läuft, aber ohne wirkliche Belastung“ (B).<br />

„Die Verwaltungsspitze will ohne sonderlichen Veränderungsdruck ein neues<br />

Instrument in einer Dienststelle ausprobieren. Der Berater spielt mit, ohne<br />

‘Cases for Action’ <strong>und</strong> andere Rahmenbedingungen zu thematisieren“ (B).<br />

„Der Bedarf in der Verwaltung, über Sektionen hinweg produktiv zu arbeiten.<br />

Der explizite Auftrag heißt: Berate uns. Der implizite meint: Manage es“ (B).<br />

„Das B<strong>und</strong>esministerium steht unter Druck, die EU-Richtlinie umzusetzen.<br />

Es kann aber die Herausforderung, sektionsübergreifend produktiv zu<br />

arbeiten, nicht mit Bordmitteln bewältigen“ (B).<br />

Der Vergleich der explorierten Projekte zeigt: In der Verwaltung standen in<br />

den letzten Jahren Projekte zu New Public Management, Einsparungen <strong>und</strong><br />

Rationalisierungen im Vordergr<strong>und</strong>. Die Zahl der Projekte mit dem Charakter<br />

der Organisationsentwicklung von innen ist steigend, stärker auf der Ebene<br />

der Landes- <strong>und</strong> Kommunalverwaltung. NPOs haben einen höheren Anteil<br />

von Projekten, die umsetzungsorientiert sind. Vergleichend weisen sie mehr<br />

Projekte auf, die sich praktisch mit Steuerungsfragen beschäftigen. Bei den<br />

Ausgegliederten finden sich so gut wie alle Beratungsformen.<br />

iff texte Organisationsentwicklung 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!